Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 05.01.2021, 14:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Schwarz (Saitek) gewinnt | Zwischenstand: 5,5-3,5 (61%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 4,0-5,0 (44%) für SFC s4 | Den schwarzen Aufbau nach 1.d4 d5 2.Sf3 c5 3.dxc5 (Damengambit, Krause Variante), bekämpft Weiss mit dem umgekehrten Angenommenen Damengambit und einem Mehrtempo. Das kann nicht schlecht sein. Doch beginnt Novag Scorpio 68000 im Mittelspiel passiv und planlos zu agieren. Und so gelingt es dem Saitek D+ EGR 10 MHz, langsam die Initiative zu übernehmen und das Programm von David Kittinger auf feine Art und Weise komplett zu überspielen.

[Event "Match Nr. 59"]
[Site "Zürich"]
[Date "2021.??.??"]
[Round "9"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2080"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2021.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Schwarz (Saitek)
gewinnt | Zwischenstand: 5,5-3,5 (61%) für Scorpio 68000 | Vergleich mit
Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 4,0-5,0 (44%) für SFC s4 | Den schwarzen Aufbau
nach 1.d4 d5 2.Sf3 c5 3.dxc5 (Damengambit, Krause Variante), bekämpft Weiss
mit dem umgekehrten Angenommenen Damengambit und einem Mehrtempo. Das kann
nicht schlecht sein. Doch beginnt Novag Scorpio 68000 im Mittelspiel passiv
und planlos zu agieren. Und so gelingt es dem Saitek D+ EGR 10 MHz, langsam
die Initiative zu übernehmen und das Programm von David Kittinger auf feine
Art und Weise komplett zu überspielen.} 2. Nf3 c5 3. dxc5 {***ENDE BUCH***}
Qa5+ {***ENDE BUCH***} 4. Nc3 {Am meisten scheint 4.Sbd2 zu versprechen.} (4.
Bd2 Qxc5 5. Nc3 Bf5 6. Be3 Qb4 7. Qxd5 Qxb2 8. Qb5+ Qxb5 9. Nxb5 Na6 10. O-O-O
b6 11. Bf4 Be4 12. e3 Bxf3 13. gxf3 f6 14. Bg3 Nh6 15. Bd3 f5 16. Bc4 Rc8 17.
Be6 Rc5 18. Rd4 g6 19. Rhd1 Nf7 20. Ra4 Ng5 21. Bd7+ Kf7 22. Rxa6 Bg7 23. f4
Ne4 24. Rxa7 Rd8 25. Nc7 Rh8 26. Be6+ Kf6 27. Bb3 h6 28. f3 g5 29. fxe4 fxe4
30. Nd5+ Kg6 31. Nxe7+ Kh5 32. Nd5 Rh7 33. Nf6+ Bxf6 34. Rxh7 Kg6 35. Rb7 b5 {
1-0 (35) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2022)-Saitek D+ EGR 10 MHz (2022) Zurich
2019}) 4... e6 5. Bd2 Bxc5 {Nun hat Weiss die Qual der Wahl zwischen
verschiedenen guten Zügen.} 6. Ne4 (6. Nxd5 Bxf2+ 7. Kxf2 Qxd5 8. Bc3 Qxd1 9.
Rxd1 Nf6 $14) (6. e4 Qb6 7. Qe2 $14) 6... Qc7 7. Nxc5 Qxc5 8. e3 Nc6 9. Bc3 $6
{Nicht schlecht, aber verbaut sich zumindest für eine gewisse Zeit die
Möglichkeit, mit c2-c4 im Zentrum aktiv zu werden.} Nf6 10. Bd3 (10. Bxf6 $6
gxf6 $11 {macht dem Schwarzen keine Sorgen, zumal Weiss das starke Läuferpaar
verliert.}) 10... Bd7 11. Qd2 {Ziemlich passiv, weshalb 11.Se5 +/= den
besseren Eindruck hinterlässt.} Qe7 12. O-O O-O 13. Rad1 {Ein nutzloses
Manöver, hat der Turm auf d1 doch keine Perspektiven. Schlimmer jedoch, dass
der Vorteil nun an Schwarz übergeht. Dabei war doch 9.Se5 eine passende
Fortsetzung.} e5 {Energisch besetzt Schwarz das Zentrum und droht schon die
Bauerngabel ...e5-e4, wogegen 14.e4? wegen 14...d4 -+ nicht möglich ist.} 14.
Be2 a6 {Den kleinen Vorteil hätten 14...Tac8 oder 14...Lf5 festgehalten. Der
Textzug dient keinem erkennbaren Zweck.} 15. Rfe1 b5 16. a3 Rac8 17. Ra1 $2 {
Zurück in den Stollen: einfach plan- und sinnlos.} Qd6 18. Red1 {Der Saitek
D+ EGR 10 MHz weiss nichts mit seiner Stellung anzufangen.} Rfe8 19. Rab1 Qe7
20. Qe1 Bf5 21. Rbc1 d4 {Gut vorbereitet macht sich Schwarz an diesen
raumgreifenden Vorstoss.} 22. Bd2 $15 {Schwarz hat unbestreitbar Vorteil, aber
es ist alles andere als einfach, Fortschritte zu machen.} Qe6 23. Qf1 Qa2 {
Ein etwas lästiger Zug.} 24. exd4 Nxd4 25. Bc3 Bxc2 {Einen Mehrbauern hat
Schwarz damit schon mal ins Trockene gebracht.} 26. Rd2 $2 {Das führt zu
einer trostlosen Stellung. Weiss hätte sich mit 26.Te1 mit Bauernverlust
abfinden sollen.} Ne4 27. Rdxc2 Nxc2 28. Rxc2 Nxc3 29. Rxc3 Qxb2 30. Rxc8 Rxc8
{Materiell steht es ausgeglichen: Weiss hat L+S gegen T+2B, aber strategisch
betrachtet steht es für Weiss hoffnungslos. Schwarz hat an beiden Flügeln
die Bauernmehrheit und aktive Figuren, während Weiss total in die
Verteidigung gedrängt bleibt.} 31. Bd1 e4 {Zwingt den Springer auf einen
unschönen Platz.} 32. Nh4 Rc1 {Paralysiert die weisse Stellung endgültig.}
33. Nf5 Qxa3 34. Qe1 Qc3 35. Qf1 Qd3 36. Be2 (36. Qxd3 exd3 37. Ne3 b4 $19 {
und Weiss bleibt weiterhin hilflos}) 36... Rxf1+ 37. Bxf1 {Man könnte ohne
schlechtes Gewissen als 0-1 abbrechen.} Qc3 38. Ne7+ Kf8 39. Nd5 Qc5 40. Ne3 a5
41. Be2 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.01.2021), marste (06.01.2021), Oberstratege (05.01.2021)