Guten Abend
In der 34. Partie gab es erneut eine Punkteteilung. Beeindruckend war wie gut beide Programme dieses Endspiel absolviert haben. Für den Nigel Short war dies noch schwieriger, als für den Berlin Professional.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 16
Mephisto Berlin Professional: 18
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.03"]
[Round "134"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B19"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2021.01.03"]
1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. Bd3
Bxd3 9. Qxd3 Qc7 10. Bd2 e6 11. O-O-O {Ende Buch} Ngf6 {Ende Buch} 12. Rde1 {
12. Sg3-e4 ist zu bevorzugen.} O-O-O 13. Qb3 Bd6 14. Ne4 Nxe4 15. Rxe4 c5 16.
d5 exd5 {eine gute Alternative bestand in 16. ...Sd7-f6. Weiß hat zumindest
seinen Anzugsvorteil nicht nutzen können.} 17. Qxd5 Nf6 18. Qf5+ Qd7 19. Qxd7+
Rxd7 20. Ra4 b6 21. Re1 Rhd8 {besser mag hier 21. ...Kc8-b7 gefallen.} 22. g3
b5 {auch hier gab es mit 22. ...Sf6-d5 eine stärkere Alternative für Schwarz.
Dennoch, die Stellung ist im Lot.} 23. Ra5 Ng4 24. Re2 b4 25. a3 Kb7 26. axb4
cxb4 27. Rb5+ Ka6 28. Rd5 Nf6 29. Rd4 Bc5 30. Rxd7 Nxd7 31. Be3 Kb6 {besser
war 31. ...Lc5xe3.} 32. Bd4 Bxd4 33. Nxd4 Nc5 34. Nf5 Ne6 35. Rd2 Rxd2 36. Kxd2
Kc5 37. h5 a5 38. Kd3 {? hier sollte Weiß mit 38. b2-b3 dem Vorrücken des
a-Bauern einen Riegel vorschieben.} a4 39. c3 Kb5 {? hier verpasst Nigel Short
mit 39. ...b4-b3 einen leichten Vorteil zu erzielen. Aber mehr als zu einem
Remis dürfte bei genauer Spielweise des Berlin Professional auch nicht drin
gewesen sein..} 40. Nd6+ Ka5 {? ein Fehler, der weiße König muss nach c6.
Die Varianten sind jedoch für beide Programme nicht zu finden.} 41. Kc4 bxc3 {
? eine weitere Ungenauigkeit von Schwarz, 41. ...b4-b3 war anzuraten.} 42. Kxc3
Ng5 43. Kc4 Nh3 44. f4 Nf2 45. Nxf7 Nd1 46. b4+ {das Lang-Programm versucht
alles.} Kb6 47. Nd6 Ne3+ 48. Kd4 Ng4 49. Nf5 Nf6 50. Nxg7 Kb5 51. Kc3 {der
Weiße König muss wegen des schwarzen Freibauers auf der a-Linie den Weg
zurück antreten. Damit ist klar, dass es eine Punkteteilung geben wird.} Nd5+
52. Kb2 Kxb4 53. Nf5 a3+ 54. Ka1 Kb3 55. g4 Nxf4 56. Nxh6 Ne6 57. Nf5 Ng5 58.
h6 Kc4 {! das Schröder Programm erkennt, dass es den a-Bauern aufgeben muss,
um ein Remis zu erzwingen.} 59. Nh4 Kd5 60. Nf3 Nf7 61. h7 Nh8 62. Nh4 Ke6 63.
Ka2 Kf6 64. Nf3 Kg6 65. Kxa3 Kxh7 66. Kb4 Kg6 67. Kc5 Nf7 68. Kd5 Nh6 69. g5
Nf7 70. Ke6 Nxg5+ {und technisches Remis. Insgesamt haben beide Geräte das
Endspiel erstaunlich gut gespielt, die Verteidigung des Nigel Short war
durchaus für einen Mikro anspruchsvoll.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert