Mahlzeit
Die 31. Partie hat Nigel Short für sich entschieden, nachdem sich sein Gegner eine Vielzahl von schwächeren Zügen erlaubt hat.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 14,5
Mephisto Berlin Professional: 16,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2021.01.01"]
[Round "131"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1-0"]
[ECO "C40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "136"]
[EventDate "2021.01.01"]
1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Qf6 4. d4 d6 5. Nc4 fxe4 6. Ne3 Nc6 7. d5 Ne5 8. Be2
{Ende Buch} Qf7 {Ende Buch} 9. O-O Nf6 10. Nc3 c6 {? dieser Zug muss
kritisiert werden. In Anbetracht der schwarzen Königsstellung ist eine
Öffnung der Linien nur dem Führer der weißen Steine zuträglich.} 11. f4 {
? bei Leibe auch nicht die beste Wahl.} exf3 12. Bxf3 Qe7 {[#] ? sehr schwach,
versperrt dem Läufer auf f8 den Weg. Damit ist der schwarze König erst
einmal in der Brettmitte gefangen. Hier war 12. Lf8-e7 der zu empfehlende Zug.}
13. Re1 {! die e-Linie macht dem Schwarzen nun heftig zu schaffen.} Nxf3+ {
? mehr Widerstand versprach 13. ...Ke8-f7.} 14. Qxf3 Bd7 15. Qf2 {!} Qf7 16.
Ng4+ {? vergibt hier bereits die erste Möglichkeit die Partie für sich zu
entscheiden:} (16. Nc4+ Kd8 17. Be3 cxd5 18. Na5 d4 19. Bxd4 Kc8 20. Qf3 d5 21.
Bxf6 Qxf6 22. Qxd5 Qb6+ 23. Kh1 Bb4 24. Qc4+ Kb8 25. Nd5 Qxa5 26. Qf4+ Kc8 27.
Nxb4 Qc7 28. Qf7 a5 29. Qxg7 Qd8 {und Weiß gewinnt. Natürlich kann kein Mikro
dieser Welt dies sehen.}) 16... Be7 17. Nxf6+ Qxf6 18. Qxf6 gxf6 19. Bf4 Kf7 {
in dieser Partie ist es abwechslungsweise einmal der Berlin Professional,
welcher mit geschwächten Bauernstrukturen kämpfen muss. Auf der anderen
Seite besitzt das Lang-Programm in einer offenen Stellung noch das Läuferpaar.
Die Partie ist in etwa im Gleichgewicht.} 20. Rad1 c5 {? ein ernster Fehler,
wie die nachfolgende Abwicklung zeigt.} 21. Ne4 Bg4 22. Rd3 Rhd8 {? ein
weitere Fehler, nötig war 22. ...Lg4-f5.} 23. Rde3 Rd7 24. Ng3 Rc7 {? auch
hier gab es mit 24. ...h7-h5 eine stärkere Alternative. Schwarz steht bereits
auf Verlust.} 25. h3 Bc8 26. Ne4 Rd7 27. c4 b6 28. Ng3 {? verpasst das klar
stärkere 28. Te1-f1.} Rb7 29. R3e2 {? wiederum ein schwacher Zug,
erforderlich war 29. Sg3-e4.} a5 30. a4 Rc7 31. Ne4 Rd7 32. g4 {! Nigel Short
findet wieder zurück in die Spur.} Ba6 33. b3 h5 34. gxh5 f5 {? verliert
forciert.} 35. Ng3 Rg8 36. Kh2 Bh4 37. Re6 Bc8 38. Nxf5 Bxe1 39. Nh6+ Kf8 40.
Nxg8 Bc3 41. Nh6 Rb7 42. Bxd6+ Kg7 43. Nf5+ Kf7 44. Bxc5 Bxe6 45. Nd6+ Kg7 46.
Nxb7 Bc8 47. Nd6 Bd7 48. Bf2 Be5+ 49. Bg3 Bd4 50. Bf4 Kf6 51. Kg3 Kg7 52. Nb5
Bc5 53. Nc7 Bf5 54. h6+ Kh7 55. Ne6 Be7 56. Bc7 Bf6 57. Bxb6 Bc2 58. d6 Be5+
59. Kf2 Bxd6 60. Nd4 Be4 61. Bxa5 Bc5 62. Ke3 Bf5 63. b4 Bxd4+ 64. Kxd4 Bc2 65.
b5 Bxa4 66. Bd2 Kg8 67. Kd5 Bd1 68. Kc6 Bf3+ {und das Lang Programm gibt auf.
So viele Fehler darf sich auch der Berlin Professional nicht leisten. Eine
schwache Partie des 32 Bit-Programms.} 1-0
Gruß
Egbert