
Zitat von
Didi
Hallo,
unter Winboard geht das eigentlich problemlos. Du musst auf jeden Fall die Eröffnung als PGN speichern und die Partie dann über die Winboard Oberfläche laden. Die Zugfolge wird dann an beide Programme gesendet.
Vorher musst du den Memory/Spieler-Spielte Modus bei beiden Programmen einstellen. Dies geht auch über die LUA-Script Datei, die geladen wird. Da die Programme aber nicht wissen, wann der letzte Zug kommt, musst du, glaube ich, dann noch selber die CL Taste drücken. Habe das aber schon länger nicht mehr gemacht. Wenn es nicht klappt, dann sag nochmal Bescheid. Dann schaue ich mir das noch mal genauer an.
Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir auch.
Hallo Didi,
besten Dank für deine Antwort!
Ich fürchte, ich muss auf Dein Angebot zurückkommen, ich habe es irgendwie nicht zum laufen gebracht.
Ich habe mir wie empfohlen eine pgn-datei erstellt; die ich über Winboard geladen habe. Die Züge sind dann auch an die erste Engine übertragen worden, aber die zweite Engine hat davon nichts mitbekommen...
Ich habe mit zwei Mephistos probiert, die ich glaube ich ganz gut bedienen kann, leider erfolglos.
Mein Ziel ist es nämlich, ein Turnier fortzuführen, dass ich mit realen Computern vor ca. 10 Jahren begonnen habe, aber keine ausreichende Zeit, dies nun auf Turnierstufe zu vollenden. Der TASC R30 2.5 muss mit den fünf Spielstilen gegen London 68030, V11 und Gideon antreten. Als Eröffnung habe ich e2 e4 Qe2 gewählt, die dabei entstehenden Partien sind meistens sehr sehenswert.
Grüße
Frank