Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 31.12.2020, 15:48
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: Exclusive Batterien bei Netz-Betrieb

 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
... Das gilt aber für die damals gängigen NiCd-Akkus. Die gibt es aber wohl zumindest für Privatanwender gar nicht mehr legal. Und kein Mensch wird Die sicher sagen können, wie NiMH-Akkus da drin reagieren....
Doch, das kann ich sagen. NiCd-Akkus haben einen niedrigeren Innenwiderstand als NiMh-Akkus. Sie sind also für höhere Stromentnahmen geeignet, allerdings nicht umgekehrt für höhere Ladeströme.

Im Vergleich zur damaligen Zeit hat sich die Situation für den Kunden entschärft - und auch gleichzeitig verbessert.

Mittelprächtig aufgeladene NiMH-Akkus, werden bei 9 Volt mit anfangs 125 mA im Exclusive geladen, habe ich eben gemessen ... Der Strom geht nach ein paar Minuten (Aufbau der Gegenspannung) runter auf 80 mA, also in einen unkritischen Bereich.

Das ist eigentlich eine feine Sache. Denn der Computer selbst braucht relativ wenig Strom. Beim MM II Exclusive sind es nur max. 70 mA. Man könnte also im Wechsel einige Stunden spielen und dann ein paar Stunden aufladen.

Wobei man natürlich bedenken sollte, dass es bei dieser Lademethode keinerlei Überladungs- bzw. Überhitzungsschutz gibt.
Ein Restrisiko im Defektfall besteht also auch hier.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten