Guten Abend
Erneut heißt der Sieger Mephisto Nigel Short. In dieser 28. Partie spielte das Schröder Programm zeitweise brillant und kämpft sich immer näher an das Lang-Programm heran. Vor den Partie-Gehalten der bisher gespielten Begegnungen müsste eigentlich das Schröder-Programm eindeutig die Nase vorne haben.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 13,5
Mephisto Berlin Professional: 14,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.29"]
[Round "128"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "137"]
[EventDate "2020.12.29"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 {Ende Buch} 6. d3 {
Ende Buch} Be6 {hier sind Züge wie 6. ...Lf8-e7, oder 6. ...f7-f6 vorzuziehen.
} 7. Bg2 {eindeutig besser war 7. Sf3-g5, auch wenn es einer alten
Schach-Regel widerspricht, eine bereits gezogene Figur in der Eröffnung, vor
Abschluss der Entwicklung, gleich nochmals zu ziehen.} Be7 8. O-O O-O 9. Ne4 {
eine gute Alternative bestand in 9. d3-d4.} h6 {! verhindert das einer der
beiden Springer auf das Feld g5 gelangt.} 10. Bd2 f5 {sehr aktiv und durchaus
auch stellungsgemäß.} 11. Nc3 Qd7 12. Qc2 {eine Überlegung war 12. Sc3xd5
wert. Zumindest ist von einem weißen Anzugs-Vorteil nichts mehr zu sehen.}
Rad8 13. Nxd5 Bxd5 14. Bc3 f4 {! diese partie-Phase hat das Programm von Ed
Schröder exzellent gespielt.} 15. gxf4 {schwächer als 15. Sf3-d2. Schwarz
bekommt langsam aber sicher Oberwasser.} exf4 16. b3 Rfe8 17. Qb2 Bc5 18. b4
Bd4 19. Rac1 {? Weiß muss unbedingt 19. Sf3xd4 spielen. Nach dem Textzug hat
Schwarz deutlichen Vorteil.} Bxc3 20. Rxc3 Qe7 {eine stärkere Fortsetzung
bestand in:} (20... Re6 21. Rc5 Qe7 22. Qc1 Rg6 23. Qxf4 Qxe2 24. Rxd5 Rxd5 25.
Re1 Qxd3 26. Re8+ Kh7 27. Qf8 Qb1+ 28. Ne1 Rxg2+ 29. Kxg2 Rg5+ 30. Kf1 Qxa2 {
aber wie soll das ein Schachcomputer der alten Garde sehen können?}) 21. b5
Bxf3 22. Bxf3 Nd4 23. Be4 {? nach 23. Kg1-h1 hat es Schwarz schwerer.} Qg5+ {
auch nur suboptimal. Zu favorisieren war 23. ...De7-f6.} 24. Kh1 Qxb5 25. Qxb5
Nxb5 {Schwarz hat zwar nun einen weißen Bauern im Gepäck, vom Sieg ist Nigel
Short jedoch noch weit entfernt.} 26. Rb3 {besser war 26. Tc3-c5.} c6 27. a4
Nd6 28. Bf3 g5 29. h4 Re5 30. hxg5 Rxg5 {? im Sinne einer besseren
Bauernstruktur ist 30. ...h6xg5 die bessere Wahl.} 31. Rg1 Kg7 32. Rb4 Rxg1+
33. Kxg1 Rf8 {an dieser Stelle musste man schon eher mit einem weiteren
glücklichen Remis für das lang-Programm rechnen.} 34. Kg2 c5 35. Rb1 b6 36.
Bd5 {? klar besser war 36. Tb1-h1.} Kf6 37. Rh1 Ke5 38. Ba2 Nf5 39. Kf3 Nd4+
40. Kg4 Nxe2 41. Rxh6 Nc1 {[#] nach dem ungenauen Spiel vom Berlin
Professional darf Schwarz wieder auf einen Sieg hoffen.} 42. Rh5+ {?
verschlechtert die Aussichten von Weiß zusehends} Kd4 43. Rd5+ Kc3 44. Bc4 f3
{! brillant wie Nigel Short agiert.} 45. Rd7 Kd2 46. Rxa7 Nxd3 47. Bxd3 {
? das erleichtert die Sache für Schwarz.} Kxd3 48. Kg3 c4 49. Rd7+ Ke4 {
der Gewinn ist nach 49. ...Kd3-c2 forciert.} 50. Re7+ Kd5 51. Rc7 Ra8 {? klar
schwächer als 51. ...Kd5-d4. Turmendspiele sind nun mal eine wirklich sehr
schwierige Angelegenheit.} 52. Rd7+ {? 52. Kg3xf3 leistet mehr Widerstand.} Kc6
53. Rg7 Rxa4 54. Kxf3 b5 55. Ke4 Ra1 56. Rg8 Rf1 57. Rc8+ Kb7 58. Rf8 b4 59.
Rf5 Kb6 60. Rf8 Kc7 61. Rf7+ Kc6 62. Rf6+ Kb5 63. Rf7 Ka4 64. Kd4 Kb3 65. Rf4
Rg1 66. Rf8 c3 67. Rc8 c2 68. f4 Rg3 69. Ke4 {und das Lang-Programm gibt auf.
Erneut erweist sich Nigel Short als verdienter Sieger.} 0-1
Gruß
Egbert