Schönen guten Abend zusammen !
Also wenn ich mir die Fotos auf der Milennium - Webseite anschaue und mir das Schubfach wegdenke muss ich sagen : " Ein Schelm wer Böses dabei denkt "

oder :ich fühle mich irgendwie geehrt !
Da ich im
vergangenen Jahr etwas
praktische Erfahrung mit dieser Erweiterung sammeln konnte , versuche ich mal auf einige hier geäusserte Kritikpunkte eingehen.
Jeder der sich so etwas ausdenkt und es Realität werden lässt , weiß ,
wie schwierig das mitunter ist, auch wenn es noch so einfach aussieht.
So wie es seit hundert Jahren nicht das perfekte Auto gibt, wird es in hundert Jahren m.M.n nicht den perfekten Schachcomputer geben .
1. "Dass das Brett grösser ist als der Sockel ist finde ich nicht nur unschön, sondern könnte das ganze auch zu einer Wackelnummer machen, wenn man mal unglücklich dranstösst."
...das liegt ganz im Auge des Betrachters.
...da wackelt garnichts ...jedenfalls wenn's ordentlich gemacht wurde.
2 "Mit Verlaub, so sieht das mE "sch***" aus und wird dem Rest nicht gerecht.
...also das finde ich echt gemein
3. "Und wenn schon so ein Klotz, dann sollte auch wenigstens ein Modul mit reinpassen, finde ich.
... Seit meiner Jugend bin ich Modellflieger/-Bauer da gibt es immer Platz und Gewichtsprobleme zu lösen, daher weiß ich , leichter gesagt als getan! Das Modul und auch das Netzteil drinnen zu platzieren, hätte alles nochmal ca.1,5-2cm höher werden lassen und es wäre noch "klobiger" geworden.
Ich habe deshalb bei meiner Variante um jeden mm "gekämpft" und deshalb auf Schubfächer , welche durch ihren Boden nochmals auftragen ,verzichtet.
4.Außerdem finde ich es schade, dass man keine Möglichkeit hat, einfach während des Spiels den Akkustand abzulesen ... dazu hätte man das Cabinet so gestalten müssen, dass das ChessVolt um 90 Grad gedreht in dem Teil liegt und ein Sichtfenster in die Seite einbauen ... wobei jetzt wieder meine Kritik aus meiner Review bestätigt wird, dass die LED zum Akkustatus besser vorn hätten sein sollen, statt auf der Rückseite, wo das Kabel rauskommt .
... da hast Du durchaus recht , wäre ich nie drauf gekommen... ;-)
https://www.schachcomputer.info/foru...7&d=1607974374
vielleicht nicht die eleganteste Lösung aber durchaus praktisch und notwendig
5."Somit eine reine Insellösung für "stationäre wireless ChessLink Nutzer".
...das trifft voll zu! Aber auch für eine Komplettlösung gibts bestimmt eine Lösung

mal sehen was die Zeit so bringt.. einen gewissen Entwicklungsvorsprung hat man ja
6." Nicht jeder hat Zeit, Lust und Talent für einen Eigenbau ala Dieter.
... ich glaub das stimmt ... oder vielleicht doch nicht

mein ganzes Leben haben mich immer meine drei Probleme begleitet : keine Zeit , keine Lust , keine Ahnung .
das mit der Zeit ist so eine Sache . Ich sage immer : Zeit hat man nicht , die nimmt man sich !
7. Danke auch nochmal an Tobias für #8