Einzelnen Beitrag anzeigen
  #248  
Alt 23.12.2020, 12:33
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 681
Erhielt 492 Danke für 216 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss402
AW: DGT Pi Images - Der Thread

 Zitat von germangonzo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe; ich hatte den Fehler gemacht, das Image offline bearbeiten zu wollen; das ist aber unter Win kaum möglich.

Der "Trick" (als absoluter DGTPi-Neuling) war natürlich, ihn per LAN anzuschließen. Dann ist natürlich alles ganz einfach

Noch drei Anmerkungen/Fragen:
  1. Ich habe den SuperExpert C (den ich auch in real besitze, wegen Copyright) ebenfalls installiert
  2. Das WLAN funktioniert nicht, obwohl ich die Datei angepasst habe.
    Hat jemand einen Tipp, welchen Fehler ich diesmal gemacht habe?
  3. Wie kann ich die nervigen Bemerkungen des Pi abstellen? ("usually AI beats human" usw.)
Grüße
Frank
Also um WLAN zu aktivieren kopiere ich immer gleich nach dem Schreiben des Image die Datei wpa_supplicant.conf auf die SD-Karte. Wenn Du die geschriebene SD-Karte im Kartenleser öffnest, bist Du schon im richtigen Verzeichnis (ich glaube "boot"). Da einfach die Datei rein. Diese ist ein reiner Textfile mit folgendem Inhalt:

country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1

network={
ssid="NAME DES ROUTERS"
psk="PASSWORT"
key_mgmt=WPA-PSK
}


wobei Du natürlich NAME DES ROUTERS und PASSWORT entsprechend anpassen musst.

Du kannst theoretisch auch über ein Terminalprogramm reingehen und dort über den Befehl sudo raspi-config, aber die erste Variante ist eigentlich problemlos und schnell. So hab ich meine Images immer sofort WLAN-fähig.

Manchmal muss man noch zusätzlich den SSH-Zugriff aktivieren (bei der Version von Dirk ist das glaub ich aber schon aktiviert). Dazu einfach eine komplett leere Textdatei mit dem Namen "SSH" (ohne .txt) ebenfalls in "boot" kopieren.
Wie gesagt, wenn man das immer gleich nach dem Erstellen eines Image macht, hat man immer sofort automatisch den Zugriff über SSH/WLAN
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
germangonzo (23.12.2020)