Guten Abend
Die 21. Partie brachte einen stetigen Wechsel des Vorteils für beide Seiten. Am Ende hätte Nigel Short jedoch gewinnen müssen.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 10
Mephisto Berlin Professional: 11
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.19"]
[Round "121"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2020.12.19"]
1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 {Ende Buch} 6. Qc2 Bb4 7. a3
{Ende Buch} Bd6 8. Bd2 O-O 9. Rc1 Qc7 {? dieser Zug war nicht gut und bringt
Weiß leichten Vorteil.} 10. cxd5 cxd5 11. Bd3 a6 12. O-O b5 13. e4 dxe4 14.
Nxe4 Qxc2 15. Rxc2 Be7 {schwächer als 15. ...Sf6xe4.} 16. Nxf6+ Nxf6 17. Rfc1
Nd5 18. Ne5 Bb7 19. Nc6 {besser war 19. Ld3-e4, die Stellung ist nach dem
Textzug im Lot.} Bf6 20. Na5 Ra7 21. Nb3 g6 22. Bh6 Rd8 23. Be4 Kh8 24. f4 {
? schwächt die eigene Bauernstruktur. Fortan muss Weiß um das Remis kämpfen.}
Kg8 {verpasst das stärkere 24. ...a6-a5.} 25. Bg5 Bxg5 26. fxg5 Ba8 27. Kf2 {
eine gute Alternative bestand in 27. Tc2-c8.} Nb6 28. Bxa8 Raxa8 29. Kf3 Nc4
30. Ke4 {? im Endspiel ist der Berlin Professional eben doch ein Stück voraus.
Nach 30. Sb3-d2 ist die Stellung völlig offen.} Rd5 31. h4 Nd6+ {aber auch
das Lang-Programm verpasst hier das stärkere 31. ...Kg8-g7.} 32. Kd3 Nf5 33.
g3 {? ein weitere Fehler, erforderlich war 33. Tc2-c5.} Nxg3 34. Rc5 Rad8 35.
Rxd5 Rxd5 36. Rc5 Nf5 37. Rxd5 exd5 38. Nc5 Nxh4 {? damit ist das Remis
besiegelt, falls Nigel Short nicht noch ein Fehler unterläuft, was jederzeit
passieren kann. Der Berlin Prof. hätte seinen Vorteil mit 38. ...a6-a5
behaupten können.} 39. Nxa6 Nf3 40. Nc7 Nxg5 41. Nxb5 h5 {? die Varianten
sind trotz Hashtables auch für das lang-Programm zu tief, der schwarze König
hätte nach f8 beordert werden müssen. Nun liegen die Vorteile wieder beim
Nigel Short.} 42. Nc7 {? aber auch das Schröder Programm nutzt die Gunst der
Stunde nicht, was mit 42. a3-a4! möglich gewesen wäre.} h4 43. Ke3 Kg7 44.
Kf2 Ne4+ 45. Kg2 Nd6 46. Nxd5 Nf5 47. b4 {[#]} g5 {? ein Verlust-Zug.} 48. a4 {
? aber Nigel Short schiebt den falschen Bauern an:} (48. b5 Nd6 49. a4 Nb7 50.
b6 g4 51. Ne3 Na5 52. Nc4 Nc6 53. Ne5 Na5 54. d5 f5 55. Nc6 Nb7 56. a5 Nc5 57.
b7 Nxb7 58. a6 Nc5 59. a7 Nd3 60. a8=Q Nf4+ {natürlich ist diese Variante
für beide Programme bei weitem nicht zu durchblicken.}) 48... Nxd4 49. b5 f5 {
? und nochmals ein Verlust-Zug.} 50. Nb4 {? aber Nigel Short hätte 50. b5-b6
spielen müssen.} Nb3 51. Nc6 Kf6 {und nochmals liegt das Lang-Programm falsch.
} 52. a5 {? doch wieder zieht der falsche Bauer nach vorne. Nach 52. b5-b6
gewinnt Weiß.} Nxa5 53. Nxa5 Ke5 54. b6 Kd6 55. Kh3 Kd7 56. Nc4 Kc6 57. b7
Kxb7 58. Nd6+ Kc6 59. Nxf5 Kd5 60. Kg4 Ke4 61. Nd6+ Ke3 62. Nf7 Kf2 63. Kh3 g4+
64. Kxg4 h3 65. Kxh3 {Technisches Remis Die Vorteile wechselten mehrmals in
der Partie, zum Schluss hätte Nigel Short den Gewinn jedoch erzwingen müssen.
} 1/2-1/2
Gruß
Egbert