Hallo Schachcomputer Freunde
In der 19. Partie konnte Nigel Short durch einen verdienten Sieg den Rückstand verkürzen. Die sehr passive Spielweise vom Lang-Programm hat dem Schröder-Programm zu großem Raumvorteil verholfen. Auch wenn die Gewinn-Führung sehr holprig war, in dieser Partie hat der Berlin Professional nicht mehr als eine Niederlage verdient.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 9
Mephisto Berlin Professional: 10
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.17"]
[Round "119"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "1-0"]
[ECO "C26"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "164"]
[EventDate "2020.12.17"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 Bc5 4. Bg2 O-O {Ende Buch} 5. Nf3 d6 6. d3 Nc6 7. Na4
Bb4+ 8. c3 Ba5 9. b4 {Ende Buch} Bb6 10. O-O h6 11. Nxb6 axb6 12. Bb2 Be6 {
die Stellung ist in etwa im Lot.} 13. a4 Qd7 14. Nh4 Ra7 {mit der Idee der
Turmverdopplung auf der a-Linie. Dies ist aber eher ein aussichtsloses
Unterfangen.} 15. f4 {! die korrekte Antwort.} Bg4 16. Qc2 Bh3 17. b5 Ne7 18.
c4 Bxg2 19. Nxg2 Ng6 20. f5 Nh8 {[#] Weiß besitzt nun klaren Raumvorteil und
steht einfach besser.} 21. Ne3 Rfa8 22. Rfd1 Ne8 23. d4 exd4 24. Bxd4 f6 25.
Nd5 Qd8 {[#] auch wenn der weiße Vorteil unübersehbar, bis auf einen Turm
sind alle schwarzen Figuren auf der letzten Reihe, ist es nicht einfach für
Weiß einen durchschlagenden Angriff zu inszenieren.} 26. Nf4 Nf7 27. c5 {
Nigel Short macht dies aber ausgezeichnet.} bxc5 28. Bxc5 b6 29. Be3 Ne5 30.
Qb3+ Kh7 31. Ne6 Qe7 {der schwarze Springer auf e8 gibt ein wirklich
jämmerliches Bild ab.} 32. Qc2 Qf7 33. Rdc1 {In dieser Phase findet auch der
Nigel Short nicht wirklich einen Plan seinen Vorteil zu verwirklichen.} Kg8 34.
Ra2 Nd7 35. Rd1 Nc5 {? mit diesem Zug kommt ihm das Lang-Programm entgegen.}
36. Nxc5 {? vergibt den ganzen Vorteil quasi auf einen Schlag. Nach 36. Le3xc5
steht Weiß deutlich besser. Der Springer ist in dieser geschlossenen Stellung
deutlich stärker als der Läufer. Der Berlin Professional hätte diesen
deutlich stärkeren Zug auch gespielt.} bxc5 {? aber das Lang-Programm
revanchiert sich mit einem schwachen Zug, 36. ...d6xc5 war angesagt. Nun hat
Weiß aif der a-Linie einen gefährlichen Freibauern, welcher deutlich
stärker als sein schwarzer Pendant auf der c-Linie ist.} 37. Rda1 Rb8 38. Qd3
Ra5 39. Bd2 Raa8 40. Bc3 {hier hat Weiß eine weitaus stärkere Fortsetzung
verpasst:} (40. Qd5 Qxd5 41. exd5 Kh7 42. Bc3 g6 43. fxg6+ Kxg6 44. Rf2 h5 {
und Weiß steht praktisch auf Gewinn.}) 40... Ra7 {beide Geräte sind hier mit
der Stellung etwas überfordert.} 41. Rb2 Rab7 {? wesentlich mehr Gegenwehr
versprach 41. ...d6-d5.} 42. a5 {!} Kf8 43. Rab1 Ra8 44. Rd1 Kg8 45. Ra1 {
? klar schwächer als 45. Dd3-d5.} Rab8 {? doch auch das Lang-Programm
verpasst wiederum 45. ...d6-d5.} 46. a6 Ra7 47. Rbb1 Kh7 48. Qd5 {endlich!} Qh5
49. Qc4 Qf3 50. Rd1 {? wiederum verschenkt Nigel Short seinen Vorteil.} Kh8 {
? aber der Berlin Professional nutzt die Gelegenheit nicht:} (50... c6 51. bxc6
Rb6 52. Rdc1 Rxc6 53. Rf1 Qe3+ {und die Stellung ist ausgeglichen!}) 51. Rd3
Qh5 52. Bd2 {? klar schwächer als 52. Lc3-a5.} Rba8 {? doch das lang-Programm
hat die Entgegnung 52. ...c7-c6 einfach nicht auf dem Schirm.} 53. Ba5 {!} Qg4
54. Ra2 {? wiederum nur ein zweitklassiger Zug des Schröder Programms.} Rb8 {
? wiederum wird 54. ...c7-c6 verschmäht und obendrein noch ein schwacher Zug
ausgepackt. Die Partie ist danach schlicht und einfach verloren.} 55. Rad2 {
Nigel Short spielt aber auch nicht das bessere 55. K1-g2 um der schwarzen Dame
das Feld f3 streitig zu machen, ohne das der Turm auf der dritten Reihe mit
dieser Aufgabe betraut werden muss.} Rba8 56. Qd5 {warum nicht gleich auf e6?
Ohnehin gab es hier eine sehr schöne, aber versteckte Variante für Weiß:} (
56. h3 Qxh3 57. Rh2 Qg4 58. Kf2 c6 59. Rh4 cxb5 60. Qxb5 Qxh4 61. gxh4 Rxa6 {
und Schwarz kann einpacken.}) 56... Rb8 57. Qc6 Qg5 58. h3 Kh7 59. Rd1 Kg8 {
? erneut sind beide Geräte an der Grenze ihres Leistungsvermögens angelangt.
Viele ungenaue Züge sind die Folge.} 60. Qd7 Rba8 61. Qe6+ Kh7 62. Kh1 Qh5 63.
g4 Qg5 64. Bd2 Qh4 {das einzige Feld, dass für die schwarze Dame übrig
geblieben ist.} 65. Be1 Qg5 66. Ra1 {? viel schneller gewinnt 66. Le1-d2.} h5
67. Bd2 Qh4 68. g5 d5 69. Qxd5 Nd6 {[#] ...und der Ritter der traurigen
Gestalt darf sich tatsächlich wieder bewegen.} 70. g6+ Kh8 71. b6 Qxe4+ 72.
Kg1 {Schneller gewinnt 72. ...Dd5xe4.} cxb6 73. Qxd6 Rg8 74. Qd5 Qxd5 75. Rxd5
Rb8 76. Rd6 c4 77. Be3 Rc8 78. Rxb6 c3 79. Rb7 Raa8 80. Bf4 c2 81. a7 Rg8 82.
Rb8 Rxa7 {und das Lang-Programm die Partie auf. Auch wenn das Schröder
Programm an der ein oder anderen Stelle den Sieg fast verschenkt hätte, die
Partie hat der Nigel Short fraglos verdient gewonnen. Die passive Partieanlage
des Berlin Professional musste einfach bestraft werden.} 1-0
Gruß
Egbert