Guten Abend
In der 17. Partie bewies letztendlich das Lang-Programm, in einer sehr anspruchsvollen Partie den besseren taktischen Durchblick, obgleich auch das Schröder-Programm eine Gewinn-Möglichkeit ausgelassen hatte. In dieser komplexen Partie fehlte es beiden Programmen ab und an an der notwendigen Rechentiefe.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 8
Mephisto Berlin Professional: 9
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.12.15"]
[Round "117"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "Mephisto Berlin Professional"]
[Result "0-1"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2020.12.15"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8.
Nxd4 O-O 9. Nf5 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7 12. Re1
Re8 13. f3 Nd6 14. Bf4 {der Läufer steht hier nicht optimal, er verhindert
f3-f4. Besser mag hier 14. b2-b3 gefallen, um den Läufer nach b2 zu
entwickeln.} Nf5 15. Nc3 {eine weitere Ungenauigkeit von Weiß. 15. Dd1-d2 war
zu bevorzugen.} Qb4 {das Lang-Programm verbessert seine Position stetig.} 16.
Qc1 Rb8 17. Rb1 Nd4 {hier dürfte jedoch 17. ...Lc8-e6 zu favorisieren sein.}
18. Bd2 Bf5 19. Nxd5 {! der einzige Zug, der für Ausgleich sorgt.} Qc5 20. Ne3
Rxe5 21. b4 Qb6 22. Rb2 Be6 {? eine wesentlich stärkere Alternative war 22. ..
.Tb8-e8. Nun hat Weiß leichte Vorteile.} 23. c4 {!} c5 {[#] ? ein Fehler, die
Stellung ist jedoch sehr komplex. Schwarz sollte 23. ...Tb8-d8 ziehen.} 24. Qb1
{? verschenkt hier wohl den möglichen Sieg via:} (24. Bc3 Rd8 25. Rd2 h6 26.
Qd1 Nxf3+ {noch das Beste.} 27. Qxf3 Rxd2 28. Bxe5 cxb4 29. Qg3 Kf8 {es fehlte
aber beiden Geräten hier eindeutig die notwendige Rechentiefe.}) 24... Rd8 25.
f4 Rh5 {auch hier gab es mit 25. ...Le6-f5 eine bessere Option für Schwarz.
Noch immer steht der Nigel Short etwas besser.} 26. b5 {? und die Partie kippt
sofort zu Gunsten des Berlin Professional. Erforderlich war 26. b4xc5.} axb5
27. cxb5 c4 {! die Gefährlichkeit dieses Freibauers wurde vom Nigel Short
offensichtlich unterschätzt.} 28. a4 {besser ist noch 28. Ld2-c3.} Nb3 29. Bb4
{? verliert chancenlos. Deutlich mehr Gegenwehr hätte 29. Db1-e4 ermöglicht.}
Rd3 {!} 30. Rbe2 Bg4 {das spielt sich nun für das Lang-Programm wie von
selbst.} 31. Qb2 Bxe2 {geht, verpasst aber das klar stärkere 31. ...c4-c3.}
32. Qxe2 Rh6 33. f5 Rh4 34. Qf2 {hier muss 34. De2-f3 kommen.} Re4 35. Nc2
Rxe1+ 36. Nxe1 Rd1 37. Kf1 Qxf2+ 38. Kxf2 Ra1 {[#] das Endspiel ist natürlich
für Weiß komplett verloren.} 39. Ke3 Rxa4 40. Bc3 f6 41. Nc2 Ra2 42. Ne1 Nc1
43. Kd4 Ra4 44. Kc5 Kf7 45. h4 h5 46. Nc2 Ne2 47. Bb4 Ra2 48. Nd4 Nxd4 49. Kxd4
Rxg2 50. Ba5 Rg4+ 51. Kc3 Ke7 52. Bxc7 Rxh4 53. Kb4 Kd7 54. Bb8 Re4 55. Bh2 h4
56. Kc3 Re2 57. Bf4 Re5 58. b6 {natürlich würde der schwarze h-Bauer bei
Tausch des Läufers gegen den Turm ungehindert zur Dame umwandeln können.
Nach dem Textzug gab das Schröder Programm folgerichtig auf. Auch wenn der
Nigel Short eine Gewinn-Chance liegen ließ, in dieser Partie hatte der Berlin
Professional einfach den besseren Überblick im taktischen Varianten-Gestrüpp.
} 0-1
Gruß
Egbert