Einzelnen Beitrag anzeigen
  #160  
Alt 07.12.2020, 13:17
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
Mephisto Lyon
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 151 Danke für 81 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss163
AW: The King - Das große 2020 Update

 Zitat von Nisse Beitrag anzeigen
Hallo Sascha (und Forum )

Wenn vielleicht auch nicht direkt zum Thema, aber ich hätte mal ne Frage zur Lichess Wertung.

Vorab einmal meine persönlichen Erfahrungen, bzw. Eindrücke hierzu ;

Im Unterschied zu z.B. ChessCom scheint mir eine Divergenz von ca. +200 Punkten offensichtlich (zumindest in meiner noch recht bescheidenden "Stärke"). Liegt vielleicht daran, dass bei CC sehr viel mehr Spieler vorhanden sind als auf LC. (?)

Ausserdem scheint mir die Lichess Wertung im Schnellschach "rapid" doch eher realistisch zu sein als die der "classical" Partien,
dort ist meine Wertung deutlich höher, ABER es kommen auch signifikant andere Paarungen zustande, nämlich (wie im App-Faden einmal erwähnt) deutlich mehr Spieler mit "? - Wertung",
ausserdem fällt bei den Classic Partien (30+20) auf, dass eine recht grosse Streuung vorhanden ist und tendenziell eher schwächere/unerfahrenere Langzeitspieler im Pool oder nur Gelegenheitsspieler mit wenigen Spielen und vielleicht daher mit doch recht hohen WZ, welche die meinige dann bei relativ häufigen Siegen eben auch "aufbläst" aber gefühlt doch eher künstlich hoch..

Für mich hat das zur Folge, dass "rapid" Partien (15+10) oft wesentlich anspruchsvoller sind (liegt vielleicht auch an der sehr grossen Masse der dortigen Spiele).

Wie schätzen das erfahrene Spieler hier ein ?

Und letztendlich,
kann man daher davon ausgehen, dass die Punktezahl auf Lichess (da ja als "King-Eichung" referenziert), denn tatsächlich einem (echten) ELO Wert entspricht ?

Danke + Gruss

Nisse
Hallo Nisse,

zur Bewertung in Lichess habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und entsprechend recherchiert, mit dem Ergebnis, dass über den Daumen gepeilt die Elo-Wertung dort ca. 170 Punkte zu hoch liegt.

Was die verschiedenen Zeitkategorien angeht, so finde ich eine Analogie der Elowerte zur gewählten Bedenkzeit meiner Erfahrung nach logisch. Ich selber bin ein Langsamdenker, je kürzer bei mir die Bedenkzeit, umso schlechter spiele ich. Folglich liege ich in Blitzspielen (~5min.) bei 12xx, in Rapidspielen (~10-15min.) bei 15xx, in Classicspielen (~30min.) bei 17xx und in Fernschachpartien bei 19xx Wertungspunkten. In den Taktikaufgaben (die tendenziell schwieriger zu lösen sind als z.B. bei Chessbase) liegt meine Schwankung zwischen 1700 und 2000, was ich in gewisser Weise als Bestätigung deute.

Auf Spieler mit ? stoße ich äußerst selten, auch in der Kategorie Classic.

Eine absolute Spielstärkemessung scheint mir insgesamt eher unwichtig, aber Tendenzen persönlicher Entwicklung oder auch Degeneration liefern die Werte immerhin.

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schachhucky für den nützlichen Beitrag:
Nisse (07.12.2020)