Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 03.12.2020, 14:06
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 653
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 1.148 Danke für 358 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss653
AW: Schachtraining mit ChessLink/Certabo

[QUOTE=BHGP;95490]
 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Hallo,

1. Theoretisch ja, hängt davon ab, ob das Programm es implementiert hat. Werde ich in meinem Programm auch noch einbauen. Heißt dass konkret, das ist weder in den Hersteller-Apps (Windows) noch in Deiner App derzeit implementiert?
Ja, derzeit muss man in den Apps einstellen, ob das Brett gedreht ist. Bisher habe ich auf diese Komfortfunktion noch verzichtet, weil andere Funktionen wichtiger waren.

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen

2. Kann ich nichts zu sagen, weil ich kaum bisher über lichess gespielt habe. Hängt wohl auch wieder davon ab, welches Programm du benutzt. Auch auch spreche ich primär von den herstellereigenen Windows-Apps. Die Lichess-Anbindung wird doch schon seit längerem beworben. Aus den eigenen Erfahrungen mit dem Millennium-Brett ist mir halt bewusst, dass da einige Fallstricke auftreten können. Läuft die Zugeingabe und auch die Anzeige der Züge nicht stabil, dann ist Lichess gnadenlos mit Sperren und man verliert die Lust mit dem Brett zu spielen. Insofern ist für mich der Einsatz eines Brettes im Online-Schach durchaus so eine Art "Elchtest" für die Reaktionszeiten und die Stabilität eines Brettes. Man kann sicherlich über die eine oder andere Unzulänglichkeit beim Handling hinwegsehen, aber wie schon gesagt, beim Online-Schach wird das gnadenlos aufgedeckt.
Ist für mich eher ein Test der Apps, nicht des Brettes. Diese liefern eigentlich recht zuverlässig die aktuelle Position, egal ob Certabo oder Millennium.
Wie gesagt, meine Erfahrungen sind da nicht aussagekräftig.

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
3. Warum es bei dir persönlich häufig nicht klappt, weiß ich nicht. Zu DGT kann ich nichts sagen und bei Certabo sollte es mit meinem neuem Programm keine Probleme mehr geben, die automatische Erkennung funktioniert ganz gut. Ich habe die angesprochenen COM-Probleme eigentlich auf mehreren Windows-Rechner so beobachten können, insofern kann es eigentlich nur an den Apps liegen oder am Brett (vielleicht ein Defekt?!).
Vielleicht probierst du mein neues Programm mal aus, dann kann ich dir eher sagen, woran es liegen könnte.

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten