
Zitat von
chessman68
Gibt es an dieser Stelle unterschiedliche Versionen des Centaur?
Danke für die Info, mit dem erwarteten Ausgang. Es ist und bleibt eine fehlende Funktion (auswählbares Rochade Recht) im Programm des Centaur, genauso wie von uns zuvor geschildert.
Unterschiedliche Versionen sind mir bisher nicht bekannt.
Ebenso funktioniert es nicht, den vorhandenen Rasp Pi Zero im Centaur gegen ein Pi Zero W / WH (u.a. mit WLAN) zu tauschen, da der Pi Zero an die Hardware gekoppelt ist. Diese Gute-Nacht-Geschichte, die sich im Internet zu dieser Thematik findet, ist für den Normalkäufer nicht sinnvoll durchführbar, da der Centaur nach dem Tausch seinen Dienst verweigert.
Daher dringend die Warnung an alle Centaur Besitzer, die vielleicht mit dem Gedanken spielen Hand an das Gerät anzulegen, Finger weg, es funktioniert nicht!
Ich kann hier nur immer wieder darauf hinweisen, schaut auf die Seiten des Herstellers DGT, um euch zu informieren und vertraut nicht irgendwelchen Geschichten, die sich im Internet finden. DGT hat den Centaur recht einfach und ohne großes Marktgeschrei sachlich beworben. Alles andere, was sich an Versprechen im Internet findet, kann man getrost vernachlässigen.
Bleibt die Frage zu einem kommenden Update. Ein Update ist momentan für den Käufer nicht durchführbar, da der verbaute Rasp Pi Zero weder über einen WLAN bzw. Bluetooth Zugang verfügt. Und auch der Mini-USB Zugang ist für den Käufer nicht ohne Öffnung des Gerätes (= Garantieverlust) möglich.
Bleibt also die Frage, wie wahrscheinlich ist ein kommendes Update? Aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich. Zumal ich mir die Frage stelle, wenn DGT nun schon eine veränderte Oberfläche für das Gerät verbaut, warum hat man in diesem Zuge nicht auch gleich das Problem mit dem Rochade Recht erschlagen?
Was bleibt, wäre somit das Einschicken des Gerätes. Im Jahr 2020...
Solch eine Aktion ist mir in Sachen Novag Star Diamond, Anfang 2000 in Erinnerung.
Gruß
Micha