Es geht bereits weiter mit Partie Nummer 37. Erneut kann Nigel Short die Partie für sich entscheiden. Nigel Short dürfte im Vergleich zum Mephisto Polgar gerade im Endspiel zugelegt haben.
Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz : 20,5
ChessGenius, 48 MHz : 16,5
[Event "Rev. II AE Mephisto Nigel Short vs. Che"]
[Site "?"]
[Date "2020.09.21"]
[Round "37"]
[White "Rev. AE Meph. Nigel Short, ~ 54 MHz"]
[Black "ChessGenius, 48 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C56"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2020.09.21"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8.
Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 {Ende Buch} 10. Neg5 O-O-O 11. Nxe6 fxe6 12. Rxe6 Qf5 {
etwas stärker dürfte 12. ...Lf8-e7 sein.} 13. Qe2 {Ende Buch} Bc5 14. Bg5
Rdf8 {eine weitere Ungenauigkeit vom ChessGenius und schon steht der Nigel
Short etwas besser. Zu bevorzugen war 14. ...Td8-d5.} 15. Re1 {Weiß
beherrscht die e-Linie.} h6 16. Bc1 h5 {? jetzt wird es eng. Gegenspiel
versprach 16. ...g7-g5.} 17. Qc4 {! Nigel Short spielt positionell in der
Mehrzahl der Partien stärker als ChessGenius.} Bd6 18. a3 a5 19. Bd2 Kb8 20.
Bg5 Qc5 21. Qxc5 Bxc5 22. Ne5 Nxe5 23. R1xe5 Bb6 24. Be7 {hier war jedoch 24.
Lg5-h4 klar vorzuziehen.} Rf4 {aber auch das Lang-Programm verpasst hier mit
24. ...Tf8-f7 eine stärkere Entgegnung.} 25. Bc5 Bxc5 26. Rxc5 b6 27. Rg5 Rf6
28. Rxf6 gxf6 29. Rd5 c6 {? klar schwächer als 29. ...c7-c5.} 30. Rxd4 Kc7 {
und Weiß verfügt über einen gesunden Bauern mehr.} 31. f3 {31. g2-g3 war
eine stärkere Fortsetzung.} Rg8 {verpasst 31. ...h5-4 mit mehr Gegenwehr.} 32.
Kf2 Rh8 33. Rh4 Rd8 34. Rxh5 {durch die letzten beiden ungenauen Zügen keimt
noch einmal etwas Hoffnung bei ChessGenius auf.} Rd2+ 35. Kg3 Rxc2 {dieses
Endspiel ist keineswegs schon für Weiß gewonnen.} 36. b4 {wiederum ungenau,
notwendig war 36. h2-h4.} axb4 {auch hier gab es mit 36. ...Tc2-a2 einen
stärkeren Zug.} 37. axb4 Kd6 38. Rf5 Ke6 39. Rf4 Rc1 40. h4 c5 {? vielleicht
schon der Zug, der zur Niederlage führt.} 41. h5 {? aber auch Nigel Short
findet nicht 41. Tf4-e4+, bzw. b4xc5. Für dieses Endspiel benötigt man
einfach viel Rechenpower und am besten große Hasthtables.} Rh1 42. Kg4 Rb1 {
? hier muss auf jeden Fall 42. ...Ke6-d5 kommen.} 43. Re4+ {! nun ist Schwarz
in arger Not.} Kf7 44. bxc5 bxc5 45. Kf4 Rb5 46. g4 Rb3 {? Schwarz ist bereits
verloren.} 47. Re2 {47. Te4-c4 ist klar zu bevorzugen.} Rd3 48. Rc2 Rd5 49. Ke4
Re5+ 50. Kd3 Kg7 {? jetzt brechen alle Dämme. Mit 50. ...f6-f5 hätte Schwarz
stärkeren Widerstand leisten können.} 51. f4 Rd5+ 52. Ke3 Kh6 {? verliert
forciert.} 53. Rd2 {!} Rxd2 54. Kxd2 f5 55. g5+ {!} Kxh5 56. Kc3 Kg6 57. Kc4
Kf7 {und ChessGenius gibt auf. Den Vorteil der kleinen Hashtables konnte das
Lang-Programm nicht ausspielen. Mir scheint Nigel Short im Endspiel-Vergleich
zum Polgar verstärkt worden zu sein.} 1-0
Gruß
Egbert