Hallo,
das ist richtig und auch logisch. Ein Schachcomputer benötigt 5 Volt, damit er seine Arbeit verrichten kann. Batterien liefern 1,5 Volt, bei vier Batterien wären wir also bei 6 Volt. Akkus liefern hingegen lediglich 1,2 Volt, macht also 4,8 Volt.
Viele Computer laufen auch mit weniger als 5 Volt Spannung ... selbst meine 68.030er TM läuft noch mit 4,6 Volt stabil, nur das Display ist dann ein wenig blasser als normal.
Nun zum eigentlichen Problem: Wenn noch ein Spannungswandler vorgeschaltet ist, kann man es vergessen ... da allein der Wandler mindestens 0,2 bis 0,3 Volt „zieht“, reicht dann die Spannung bei den Akkus einfach nicht mehr aus, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Wer seine Geräte mit Akkus betreiben will, dem empfehle ich in der Regel Eneloops von Panasonic. Die Standardversion lässt sich mittlerweile bis zu 2.100x wieder aufladen und die Dinger liefern 1.900 mAh ... außerdem haben sie einen Schutz gegen Selbstentladung, damit bleiben sie über Monate im Schachcomputer „frisch“ ... die Dinger habe ich in allen Mephisto Briketts ... selbst nach über einem Jahr kann ich die Briketts noch zwecks Funktionstests einschalten und prüfen (ich lasse alle Schachcomputer mindestens 1x pro Jahr eine Stunde laufen und prüfe alle Funktionen, Felder und Tasten) ...
Gruß,
Sascha