
Zitat von
Mythbuster
2. Mein idealer Schachcomputer ist eine moderne Version des R30. Bedienungseinheit getrennt vom Gerät. Kabellose Verbindung beider Geräte.
3. Im Idealfall sollten beide Einheiten (Brett und Hauptgerät) mit Akku betrieben werden können ... der Akku sollte ein verbreitetes Format haben und vom Benutzer leicht zu tauschen sein.
4. Warum getrennte Geräte? Es ermöglicht, verschiedene Bretter anschließen zu können ... es gibt die Freiheit, ein kleines Brett oder eines in Turniergröße anzuschließen. Dazu kann die Recheneinheit dann ein größeres Display bekommen. Dazu dann geneigt wie beim R30 / King Element ist das einfach das Optimum.
Hallo,
ich stimme diesen Wünschen zu. Schön fände ich, wenn man die Bedieneinheit auch einzeln bekäme und sie zum ChessLink kompatibel ist. Denn mir würde da mein ChessGenius Exclusive Brett reichen, ich hätte gar keinen Platz, um weitere große Schachbretter unterzubringen.
Viele Grüße
Michael