Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 17.08.2020, 10:06
Benutzerbild von logothetis
logothetis logothetis ist offline
Mephisto Excalibur
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Oberhausen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 41 Danke für 15 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss78
AW: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät?

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen
Was es auch sein wird, ich fürchte, es wird sich in für mich in preislich völlig unattraktiven Regionen bewegen, wo meinem Konto die Luft viel zu dünn ist.

Wobei ich ein fair bepreistes Update für den KING performance, das einen sinnvollen adaptiven Stil bietet, durchaus kaufen würde - das Update kann durchaus noch mehr bieten, für mich würde eine Erweiterung des KING um einen adaptiven Modus aber völlig ausreichen.
Sehe ich auch so.
Was soll an den adaptiven Spielstufen, wie der King sie hat, noch verbessert werden ?
Besser geht es doch kaum noch wenn man bedenkt, dass es sich um eine Maschine handelt.
Und die Preisfrage ist durchaus berechtigt.
Sind wir doch ehrlich:
Der Performance ist der Schachcomputer, den sich jeder Schachspieler, der Interesse an Brettgeräten hat, immer gewünscht hat.
Es gibt nahezu nichts zu bemängeln.
Bei einem Update dieses Programmes zu dem selben, niedrigen Preis würde ich sofort zuschlagen und nicht neue Millenium Kreationen kaufen, die dann preislich jenseits von Gut und Böse liegen.
Für einzelne Liebhaber werden die neuen Kreationen natürlich interessant sein, aber Millenium möchte den Massenmarkt bedienen, und da sind Schachcomputer, deren Preis jenseits von 1000 € liegen, nicht für geeignet.
Wenn es gelingt, das Preisniveau den aktuellen Spitzengeräten anzupassen, dann würde die Sache interessant. Ich glaube aber nicht, das Ruud da mitspielen würde....
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu logothetis für den nützlichen Beitrag:
Leoschach (18.08.2020), marste (17.08.2020)