Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4146  
Alt 28.07.2020, 17:01
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.348
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.975 Danke für 1.047 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2348
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen

Auch die Frage warum man den 6502 und nicht den z80 weiterführte ist m.E. klar. Damals war der 6502 schneller, einfacher und übernahm auch im Homecomputer Markt gerade die Vorherrschaft. Die Zeit des z80 war da einfach schon vorüber.

Und der Vorgänger mk III, mkIV hatte den 6502 ja auch schon. Warum hätte man da wieder zum z80 zurückgehen sollen ?!
Wobei Levys Firma ja hauptsächlich mit SciSys und Novag zusammengearbeitet hat. Beide Firmen haben meines Wissens nie auf den Z80 gesetzt sondern von Anfang an auf den Fairchield F8 (Delta, MK1) bzw. den 65xx ( ab MK MK 2), wobei der MK II noch ein 6504 war. Der 6502 kam dann mit dem MK III. Die Z80 hat man hauptsächlich bei Fidelity benutzt und ist erst 1981 auf den 6502 umgestiegen als die anderen Hersteller ihn bereits benutzten. Hier dürfte der Heimcomputermarkt, der mit Dem Commodore VC20 ebenfalls 1981 aufkam eine Rolle gespielt haben. Der 6502 war bereits im PET 2001 vorhanden (1977?) und war 1981 mit dem Erscheinen des VC 20 (und später des C64) einfach auch weit verbreitet und günstig zu haben.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (28.07.2020)