Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: Weiss (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 17,5 : 10,5 (+13 =9 -6) für den Scorpio 68000 | Langsam gerät Schwarz (Scorpio) beim Übergang vom Mittelspiel zum Endspiel in Nachteil, wobei sein noch nicht rochierter König und der noch auf h8 verharrende Turm mitschuldig sind. Zwar lässt der Super Forte C seinen Vorteil in den Sand versickern, aber ungenaue Endspielbehandlung ändert das Blatt wieder zugunsten von Weiss. Mit einem unverständlichen taktischen Fehler krönt der Scorpio 68000 seine schlechte Partie
[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "28"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[ECO "B47"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "108"]
[EventDate "2020.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28. Partie: Weiss (SFC)
gewinnt | Zwischenstand: 17,5 : 10,5 (+13 =9 -6) für den Scorpio 68000 |
Langsam gerät Schwarz (Scorpio) beim Übergang vom Mittelspiel zum Endspiel
in Nachteil, wobei sein noch nicht rochierter König und der noch auf h8
verharrende Turm mitschuldig sind. Zwar lässt der Super Forte C seinen
Vorteil in den Sand versickern, aber ungenaue Endspielbehandlung ändert das
Blatt wieder zugunsten von Weiss. Mit einem unverständlichen taktischen
Fehler krönt der Scorpio 68000 seine schlechte Partie} 2. Nc3 e6 3. Nf3 Nc6 4.
d4 cxd4 5. Nxd4 Qc7 6. Be2 a6 {Unter welches System ist diese ganze Variante
einzuordnen? Das fällt wahrlich schwer. Nach beispielsweise 1.e4 c5 2.Sf3 e6
3.d4 cxd4 4.Sxd4 a6 spricht man vom Paulsen- oder Kan-System. Bei 1.e4 c5 2.
Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Dc7 vom Taimanov-System, obwohl die nun auf dem Brett
stehende Stellung auf beiden Wegen zustande kommen kann. Bei ChessBase läuft
diese Partie unter Paulsen/Taimanov-Variante ... so muss sich niemand
beschweren. Klar ist einzig, dass der Beelzebub "Zugumstellung" in beiden
Fällen eine grosse Rolle spielt und beide Gegner viel theoretisches Wissen
haben müssen, wenn sie sich dazu einlassen.} 7. f4 {Weiss verzögert die
sonst übliche Rochade, weil er möglichst schnell seinen Läufer nach f3
bringen will, um dem schwarzen Aufbau mit ...b5 und ...Lb7 entgegentreten zu
können.} b5 8. Nxc6 Qxc6 9. Bf3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 10. e5 {***ENDE BUCH***}
Qc7 11. Bxb7 Qxb7 12. O-O Nh6 13. Qf3 {Spielbar, aber dieses Manöver kommt
eher Schwarz zugute, denn nach dem Damentausch stehen die weissen Figuren
nicht optimal.} (13. Qd3 {nebst Se4 ist interessant}) (13. Be3 Rd8 14. Qd3 d6
15. Rad1 Be7 16. Ne4 Nf5 17. exd6 Nxd6 18. Nxd6+ Rxd6 19. Qb3 {1-0 (67)
Zagrebelny,S (2480)-Gokhale,J (2320) Kolkata 1997}) 13... Qxf3 14. Rxf3 Rc8 {
Droht den Bauern c2 zu gewinnen mit ...b4.} 15. a3 Nf5 16. Rd3 {Der Super
Forte C agiert besser als sein jüngerer Bruder, der in dieser Stellung den
König völlig unverständlich nach h1 gezogen hatte.} (16. Kh1 $2 Nd4 17. Rf2
d5 18. exd6 Nf5 19. d7+ Kxd7 20. Rd2+ Kc6 21. Rd3 Be7 22. a4 Rhd8 23. axb5+
axb5 24. Ra7 b4 25. Na4 Kb5 26. Rxd8 Rxd8 27. c4+ Kxc4 28. g4 Rd1+ 29. Kg2 Rxc1
30. gxf5 Rc2+ 31. Kg3 Bf6 32. Rxf7 exf5 33. Nb6+ Kd4 34. Na4 Ke3 35. Rf8 Rd2
36. Rb8 Rd4 37. Nc5 Rc4 38. Re8+ Kd2 39. Na4 b3 40. Ra8 Bd4 41. Kf3 g6 42. h4
Be3 43. Rd8+ Rd4 44. Rxd4+ Bxd4 45. Kg2 Ke3 46. h5 Kxf4 47. hxg6 hxg6 48. Kh3
g5 49. Kg2 {0-1 (49) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Super Forte C 6 MHz sel. 4
(2020) Zürich 2020}) 16... Bc5+ 17. Kf1 $1 {Richtig, zum Zentrum hin.} Nd4 18.
b4 Bf8 19. Rxd4 Rxc3 20. Ra2 $2 {Verpasst die stärkere Fortsetzung 30.a4!} (
20. a4 bxa4 (20... Rxc2 21. axb5 axb5 22. Ra8+ Ke7 23. Be3 $16) 21. Rxa4 Rxc2
22. Bd2 Be7 (22... Rc6 $2 23. b5 $1 $18) 23. Rxa6 O-O 24. Ra7 Rb8 25. Rdxd7 Bf8
26. Ke1 Rb2 27. Rab7 Ra8 28. g4 $16 {mit weissem Mehrbauern}) 20... Rc6 $6 {
Gescheiter hätte Schwarz mit ...Le7 oder ...f6 etwas für die Entwicklung
getan.} 21. Ke2 $6 {Und erneut verpasst Weiss eine stärkere Fortsetzung mit
21.a4} d5 {Jetzt hat sich Schwarz befreit und steht gleich.} 22. exd6 Bxd6 23.
a4 {Das bringt nichts mehr ein.} bxa4 24. Rxa4 Ke7 $6 {Nach der kurzen Rochade
wäre für Schwarz alles in Ordnung gewesen, während Weiss nun wieder Druck
machen kann.} 25. c4 e5 26. fxe5 Bxe5 27. Re4 Kf6 $2 {Ein primitiver
taktischer Fehler anstelle von 27...Te6} 28. Ra5 $18 {So gewinnt Weiss die
Partie noch.} Re6 (28... Re8 29. Raxe5 $1 Rxe5 30. Bb2 $18) 29. Raxe5 Rxe5 30.
Bb2 {Das war nun doch wirklich leicht zu sehen.} Rhe8 31. Kf3 {Stellt den
König besser; Weiss hat alle Zeit der Welt, denn der gefesselte Te5 rennt
nicht davon.} Kf5 {Befreit sich für einen kurzen Moment aus der Fesslung.} 32.
g4+ Kf6 33. c5 R8e6 34. Rxe5 {Natürlich viel stärker als 34.Lxe5} g6 (34...
Rxe5 35. c6 Ke6 36. Bxe5 {und} Kxe5 {scheitert an} 37. c7) 35. Rh5+ {Macht es
unnötig kompliziert.} (35. Rxe6+ {ist einfacher} Kxe6 36. g5 $1 Kd5 37. Bd4
Kc6 38. Ke4 {mit leichtem Gewinn}) 35... Ke7 36. Rxh7 Re1 37. Bc3 Rc1 38. Bd2
Rc2 39. Ke3 Ke6 40. Kd3 Ra2 41. h3 Ra1 42. c6 Kd6 43. Rxf7 Kxc6 44. Rf6+ Kd5
45. Rxg6 {Der Rest ist Schweigen.} Rh1 46. Rh6 Rg1 47. g5 Rg3+ 48. Be3 Ke5 49.
h4 Rg4 50. g6 Kd5 51. Rh5+ Kd6 52. Rg5 Rxg5 53. Bxg5 Ke6 54. Ke4 a5 {
***AUFGEGEBEN***} 1-0