Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.07.2020, 08:22
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 704
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 1.331 Danke für 396 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss704
AW: Der "wie kann ich mit meinem Brett online spielen" Thread

Hallo Uwe,

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen

was mich mal interessieren würde: Wenn Du das "Problem" mit dem Nachblinken z. B. lösen wurdest, würde sich das dann auf alle potentielle GUIS gleichermaßen auswirken (Arena, Fritz, Deine Eigene)?
Ja.

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen

Zusatzfrage: Bei Certabo kann man da nichts "tunen" im Bezug auf das mehrmalige Senden der Brettposition?!
Nein, aber beim ChessLink habe ich auch noch nichts konfiguriert. Aber wie
ich gehört habe, setzt das King-Modul andere Einstellungen als der Genius.

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Hast Du eigentlich den Hiarcs Chess-Explorer zur Verfügung und kannst "vergleichen"? Was mich gestern auch beim Chess-Explorer irritiert hatte: Die Ausrichtung von Weiß/Schwarz (oben/unten und vice versa) ist ihm egal, aber die Gundstellung muss zwingend aufgebaut werden, damit man das Brett nutzen kann.
Ich war immer der Meinung, man könnte Ihm auch eine x-beliebige Stellung vom Brett direkt in die Analyse senden, sowie es ja mit King und Genius als Modul funktioniert.
Du darfst nicht vergessen, im Prinzip bieten sich dem Programmierer nur zwei Funktionen:
1. Ich bekomme die aktuelle Stellung auf dem Brett
2. Ich sage dem Brett, welche LEDs leuchten sollen

D.h., aus dem aktuellen Kontext muss der Programmierer entscheiden, ist das eine gültige Stellung? Um eine gültige Ausgangsbasis zu haben kann ich gut verstehen, dass zuerst mal eine Grundstellung erwartet wird.
Die Hiarcs-Programmierer haben da schon einen guten Job gemacht.

Dazu kommen noch weitere Probleme:
1. Nicht immer ist die Übertragung einwandfrei, d.h. die Informationen sind unvollständig oder falsch.
2. Beim "Schleifen", z.B. wenn Du einen Turm langsam von A1 nach A8 schiebst, bekommst Du ggf. alle "Zwischenstationen" als Position übermittelt.

Der Vorteil der King/Genius-Module ist, dass sie direkter mit dem Brett kommunizieren können und nicht den ChessLink dazwischen haben.

 Zitat von BHGP Beitrag anzeigen
Ich habe die Stellungsanalyse ehrlich gesagt in der Vergangenheit "vernachlässigt", insofern kann ich wohl auch nicht behaupten, dass das mal funktioniert hat. Vielleicht kann das einer hier bestätigen bzw. mit verraten, wie es geht geht, falls ich mich doch getäuscht habe.
Gerade dann, wenn man vielleicht mal ein Turmendspiel mit Tablebase-Unterstützung gegen eine Engine seiner Wahl ausspielen möchte, wäre die Unterstützung der Stellungsanalyse schon ein sinnvolles Feature...Du wolltest das doch auch in Deine eigene GUI einbauen, oder?
Genau aus diesem Grund, weil die GUIs dass bisher nur wenig unterstützen.
Selbst wenn du mit einer beliebigen Stellung beginnst, kannst du danach nur regelkonforme Züge machen. Aber hast Du mal gesehen, wie Stellungen oder Partien von Schachspielern auf einem Brett analysiert werden? Da werden wild die Figuren hin- und hergeschoben oder platziert, um zu sehen, "was wäre wenn". Das wird dann von meiner GUI unterstützt.

Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Mapi (10.07.2020)