Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 30.06.2020, 19:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.002
Abgegebene Danke: 11.081
Erhielt 17.241 Danke für 6.058 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8002
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 12,5 : 6,5 (+10 =5 -4) für den Scorpio 68000 | Die Grünfeld-Indische Verteidigung (Abtausch-Variante) ergibt aus den Büchern, die erst im 21. bzw. 22. Zug enden, ein ausgeglichenes Mittelspiel. Das Angebot von Schwarz (Scorpio), die Damen zu tauschen, hätte Weiss (SFC) sofort annehmen sollen. Stattdessen versenkt Weiss seinen König nach h1, abseits vom Geschehen und tauscht die Damen erst später. Die ungenaue Behandlung des Endspiels mit je T+S+Bauern setzt der SFC fort, tauscht dann auch noch die Türme ab, was künftigen Bauernverlust unvermeidlich werden lässt. Hartnäckiger bis gar erfolgreicher Widerstand wäre hernach durch die rasche Zentralisierung des weissen Königs wohl noch möglich gewesen. Diese Unterlassung ergibt eine wirklich schlechte Stellung für Weiss. Und hier macht der Super Forte C den in seinen Partien schon sattsam bekannten Fehler, den Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel zu wählen.

[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "19"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "D88"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Schwarz
(Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 12,5 : 6,5 (+10 =5 -4) für den Scorpio
68000 | Die Grünfeld-Indische Verteidigung (Abtausch-Variante) ergibt aus den
Büchern, die erst im 21. bzw. 22. Zug enden, ein ausgeglichenes Mittelspiel.
Das Angebot von Schwarz (Scorpio), die Damen zu tauschen, hätte Weiss (SFC)
sofort annehmen sollen. Stattdessen versenkt Weiss seinen König nach h1,
abseits vom Geschehen und tauscht die Damen erst später. Die ungenaue
Behandlung des Endspiels mit je T+S+Bauern setzt der SFC fort, tauscht dann
auch noch die Türme ab, was künftigen Bauernverlust unvermeidlich werden
lässt. Hartnäckiger bis gar erfolgreicher Widerstand wäre hernach durch die
rasche Zentralisierung des weissen Königs wohl noch möglich gewesen. Diese
Unterlassung ergibt eine wirklich schlechte Stellung für Weiss. Und hier
macht der Super Forte C den in seinen Partien schon sattsam bekannten Fehler,
den Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel zu wählen.} 2. c4 g6 3. Nc3 d5
4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8. Ne2 c5 9. O-O Nc6 10. Be3
cxd4 11. cxd4 Bg4 12. f3 Na5 13. Bxf7+ Rxf7 14. fxg4 Rxf1+ 15. Kxf1 Qb6 16. Kg1
Qe6 17. Qd3 Qxg4 18. Rf1 Rc8 19. h3 Qd7 20. d5 Nc4 21. Bd4 e5 {***ENDE BUCH***}
22. dxe6 {***ENDE BUCH***} Qxe6 23. Bxg7 Kxg7 $11 {Die Stellung befindet sich
im Gleichgewicht.} 24. Qd4+ (24. Nf4 Qe7 25. Qc3+ Kh6 26. Nd3 Nd6 27. Qa3 Kg7
28. e5 Nf5 29. Qxa7 Rc2 30. Rb1 b5 31. Qxe7+ Nxe7 32. Rxb5 Rxa2 33. Ne1 Nf5 34.
Nf3 Ne3 35. Rb7+ Kf8 36. g4 h5 37. Ng5 hxg4 38. Nh7+ Ke8 39. Nf6+ Kd8 40. e6
Ra1+ 41. Kh2 Nf1+ 42. Kg2 Ne3+ 43. Kg3 Nf5+ 44. Kxg4 Re1 45. Kg5 Rxe6 46. Kxg6
{1/2-1/2 (46) Ham,S (2560)-Petrolo,M (2560) ICCF email 2010}) 24... Kg8 25. Rc1
Qb6 26. Kh1 $6 {Die erste Ungenauigkeit, steht doch der König im kommenden
Endspiel (einmal mehr) weit abseits vom Geschehen. Der Damentausch hätte den
Ausgleich garantiert.} (26. Qxb6 Nxb6 27. Rxc8+ Nxc8 28. Kf2 Kf7 29. Ke3 Ke6
30. Nf4+ Kd6 31. Kd4 Ne7 $11) 26... Qc5 27. Qd7 Qc6 28. Qxc6 {Kein Fehler,
aber mit abseits stehendem weissem König sollte Weiss das Endspiel vermeiden,
die Dame behalten und mit seinen Figuren auf die Stärke seines Freibauern auf
der e-Linie setzen.} Rxc6 29. Nd4 Rc8 30. a4 $6 {Dieser unnötige Vorstoss
stellt die zweite Ungenauigkeit dar. Stattdessen war gerade noch Zeit genug,
den König in Richtung Zentrum zu bewegen.} (30. Kh2 a6 31. Kg3 b5 32. h4 h6
33. Kf4 $11) 30... Nd6 31. Rxc8+ $6 {Die dritte Ungenauigkeit, denn
Bauernverlust ist nun nicht mehr zu vermeiden, was beim Fehlen von Türmen im
reinen Springerendspiel heikler ist.} (31. Rb1 Rc4 32. Nb5 Nxb5 33. Rxb5 Rxe4
34. Rxb7 Rxa4 $11 {und dieses Turmendspiel ist nicht zu gewinnen, was aber der
Super Forte C nicht wissen kann.}) 31... Nxc8 32. g4 $2 {Das ist aber ein
Fehler, der zum Partieverlust führt. Die letzte Chance auf ein mögliches
Remis bestand darin, den König sofort ins Spiel zu bringen.} ({Eman 5.62
64-bit BMI2:} 32. Kg1 Nd6 33. Kf2 Nxe4+ 34. Ke3 Nc5 35. Nb5 Nxa4 36. Nxa7 Kf7
37. Kd4 Ke6 38. Nb5 Nb6 39. Nc7+ Kf5 40. g4+ Kf6 41. Ke4 Nc4 42. h4 g5 43.
hxg5+ Kxg5 44. Kf3 Ne5+ 45. Kg3 Nf7 46. Nb5 b6 47. Nd4 Kf6 48. Kf4 Ng5 49. Nb5
Ne6+ 50. Kg3 Kg6 51. Kf2 Kg5 52. Kf3 Nc5 53. Nd6 Kf6 54. Kg3 Nd3 55. Nb5 Kg5
56. Nd6 Nb4 57. Ne4+ Kg6 58. Nc3 Nd3 59. Nb5 Kf6 60. Nd6 Nc5 61. Kf4 Ne6+ 62.
Kf3 Nc7 63. Ne4+ Kg6 64. Kf4 Ne6+ 65. Ke3 Kh6 66. Nd6 Kg5 67. Kf3 Nd4+ 68. Ke3
Nc6 69. Ne4+ Kh4 70. Kf4 b5 71. Nf6 b4 {-0.33/59}) 32... Nd6 33. e5 Nc4 34. Nb5
(34. e6 Kf8 35. Kg2 Ke7 36. Kf3 a5 37. Ke4 Nb2 38. Ke5 Nxa4 $19) 34... a6 {
Die Partie ist nicht mehr zu retten.} 35. Nd6 $2 {Wie schon fast üblich,
wählt der Super Forte C den Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel und
macht so die Sache für den Gegner besonders einfach.} Nxd6 36. exd6 Kf7 37.
Kg2 Ke6 38. d7 Kxd7 39. Kf3 Kc6 40. Ke4 Kc5 41. h4 Kb4 42. Kd4 Kxa4 43. Kc3 b5
44. Kb2 b4 45. h5 g5 46. Ka2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.06.2020), Mapi (30.06.2020), marste (30.06.2020), paulwise3 (01.07.2020), Thomas J (30.06.2020), Wolfgang2 (30.06.2020)