Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 27.06.2020, 09:22
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.007
Abgegebene Danke: 11.088
Erhielt 17.255 Danke für 6.062 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8007
AW: Scorpio 68000 s4 – Super Forte C 6 MHz s4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 10,5 : 6,5 (+8 =5 -4) für den Scorpio 68000 | Ein Kampf der verpassten Chancen, vor allem in einem äusserst schwierigen Endspiel mit T+S+(Frei-)Bauer gegen T+L+(Frei-)Bauer, das wohl selbst von Endspielexperten alles abverlangt hätte. Eigentlich steht Schwarz (Scorpio) aus der Eröffnung heraus mit einem Bauern weniger da bei ungenügender Kompensation. Aber Weiss (Super Forte C) vermag daraus keinen Profit zu ziehen, was einmal mehr auf sein Unverständnis in der Behandlung von Freibauern zurückzuführen ist. Weiss hätte die Partie noch im Mittelspiel für sich entscheiden können. Im schwierigen Endspiel geht es dann drunter und drüber. Zum wechselhaften Partieverlauf lässt sich feststellen: Weiss gewinnt mit 23.b4 (statt 23.Tcd1); 36.Kf2 vergibt praktisch den Gewinn; Weiss vergibt mit 51.Sg4 endgültig seine Gewinnchancen und gerät in Verluststellung; mit 55...Lc4 verpasst Schwarz den Gewinn; mit 57.Kf4 statt seinen Freibauern mit h5 zu forcieren, rutscht Weiss wieder in den Verlust; hernach lässt sich der Scorpio 16bit den Butter nicht mehr vom Brot nehmen.

[Event "Match Nr. 54"]
[Site "Zürich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "17"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "B01"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2080"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 17. Partie: Schwarz
(Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 10,5 : 6,5 (+8 =5 -4) für den Scorpio
68000 | Ein Kampf der verpassten Chancen, vor allem in einem äusserst
schwierigen Endspiel mit T+S+(Frei-)Bauer gegen T+L+(Frei-)Bauer, das wohl
selbst von Endspielexperten alles abverlangt hätte. Eigentlich steht Schwarz
(Scorpio) aus der Eröffnung heraus mit einem Bauern weniger da bei
ungenügender Kompensation. Aber Weiss (Super Forte C) vermag daraus keinen
Profit zu ziehen, was einmal mehr auf sein Unverständnis in der Behandlung
von Freibauern zurückzuführen ist. Weiss hätte die Partie noch im
Mittelspiel für sich entscheiden können. Im schwierigen Endspiel geht es
dann drunter und drüber. Zum wechselhaften Partieverlauf lässt sich
feststellen: Weiss gewinnt mit 23.b4 (statt 23.Tcd1); 36.Kf2 vergibt praktisch
den Gewinn; Weiss vergibt mit 51.Sg4 endgültig seine Gewinnchancen und gerät
in Verluststellung; mit 55...Lc4 verpasst Schwarz den Gewinn; mit 57.Kf4 statt
seinen Freibauern mit h5 zu forcieren, rutscht Weiss wieder in den Verlust;
hernach lässt sich der Scorpio 16bit den Butter nicht mehr vom Brot nehmen.}
2. exd5 Nf6 3. Bb5+ Nbd7 4. c4 a6 5. Bxd7+ Qxd7 6. d3 b5 7. Qe2 bxc4 8. dxc4 c6
9. dxc6 Qxc6 10. Nf3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 11. Na3 {***ENDE BUCH*** Eine
fragwürdige Buchvariante, wo Schwarz mit einem Bauern weniger zurückbleibt
bei für Oldies ungenügender Kompensation für den Materialverlust. Rein
objektiv betrachtet mag das anders aussehen.} e6 12. Nc2 {Verhindert ein
Läuferschach auf b4 und emöglicht später den Sprung nach e3, was die Felder
c4 und g2 deckt.} Rd8 {Etwas verfrüht, weil noch unklar ist, wo der Turm am
besten zu stehen kommt. Vernünftiger war es, die Entwicklung mit 12...Ld6
voranzutreiben und die starke Batterie auf den Diagonalen a8-h1 und b8-h2
aufzubauen.} 13. Bd2 $6 {Auch hier war Entwicklung mit 13.0-0 natürlich
vernünftiger. Auf d2 steht der Läufer ungünstig, besteht doch immer die
Gefahr, sobald Weiss kurz rochiert, dass der Gegner ...Lxf3 antwortet und
Weiss gxf3 antworten muss, weil Dxf3 Figurenverlust nach ...Txd2 zur Folge hat.
} Qc7 $11 {Ermöglicht allenfalls ...Lxf3, Dxf3 Dxc4 oder ...Lxf3, gxf3 mit
einer total kaputten Bauernstellung für Weiss am Königsflügel. Ferner kann .
..Ld6 folgen mit einer starken schwarzen Aufstellung. Von weissem Vorteil kann
schon keine Rede mehr sein.} 14. Ne3 {Behebt diese Drohung.} Be7 {Das ist OK,
aber es gibt schärfere Fortsetzungen.} (14... Be4 {ist lästig und verhindert
wegen ...Ld3 die kurze Rochade, droht aber gleichzeitig, mit ...Ld3 den
c4-Bauern abzuholen.}) (14... Qb6 {und} 15. b3 Bb4 $15) 15. Rd1 Ne4 16. O-O O-O
17. Bc1 Qa5 18. a3 Bd6 19. Rfe1 Qh5 20. h3 Bf4 21. Ng4 Bxc1 $2 {Das bringt dem
Weissen deutlichen Vorteil.} 22. Rxc1 a5 $16 {Nun sind für einen weissen
Bauernsturm mit Bildung von zwei verbundenen Freibauern am Damenflügel alle
Voraussetzungen gegeben, zu starten mit 23.b4. Und dieser Macht hätte Schwarz
nichts entgegenzusetzen. Aber die bekannte Schwäche des Super Forte C
betreffend die Geringschätzung von eigenen und fremden Freibauern schlägt
auch hier durch, indem das Programm solche strategisch wichtigen Überlegungen
negiert.} 23. Rcd1 (23. b4 axb4 24. axb4 $18 {und die modernen Engines
bewerten die weisse Stellung bereits als gewonnen.}) (23. c5 {funktioniert als
taktische Lösung ebenfalls, denn nach} Nxc5 24. Nfe5 $1 {ist Schwarz verloren}
) 23... Qf5 $6 {Die weissen Pläne hätten mit 23...a4 oder 23...Dc5 zunichte
gemacht werden können. Aber auch der Scorpio versteht die Stellung nicht.} 24.
Qe3 Nd6 25. Nfe5 $6 {Bedeutend wirkungsvoller war 25.Sge5 +/-} h5 26. Nh2 f6
27. c5 Ne4 $2 {Ein Fehler, der aus einer schlechteren eine verlorene Stellung
macht.} 28. Rxd8 {Es führen bereits verschiedene Wege nach Rom.} (28. Nd7 $18)
(28. c6 $18) 28... Rxd8 29. c6 Ba8 30. Qxe4 Qxe4 31. Rxe4 fxe5 32. Rc4 Rc8 {
Schwarz ist verloren, so dass man sich nur wundern kann, wie es passieren kann,
dass am Ende doch noch der Scorpio 16bit gewinnt.} 33. c7 Kf7 34. Rc5 $6 {
Natürlich kein Fehler, aber am liebsten möchte man den Super Forte C
wachrütteln und ihm die logische Fortsetzung 34.b4! +- um die Ohren hauen.} (
34. b4 axb4 35. axb4 Ke7 36. b5 Bd5 37. Rc1 Kd7 38. b6 $18) 34... Bd5 35. f3 {
Schon nicht mehr zum Gewinn genügt 35.Txa5 Txc7, weil die schwarzen Figuren
aktiver und besser aufgestellt sind.} a4 36. Kf2 $2 {Macht den Gewinn schon
sehr fraglich. Richtig ist 36.Sf1, aber die folgenden Gewinnvarianten sind
natürlich deutlich zu tief für unsere Oldies.} (36. Nf1 Ke7 37. Ng3 g6 38.
Ne4 Kd7 (38... Bxe4 39. fxe4 Kd6 40. Rc4 Rxc7 41. Rxc7 Kxc7 42. Kf2 $18) 39.
Nc3 Bb3 40. Nb5 Bd5 41. Kf2 e4 42. fxe4 Bxe4 43. Rc4 Bc6 (43... Bd5 44. Rxa4
$18) 44. Rxc6 Kxc6 45. Na7+ Kxc7 46. Nxc8 Kxc8 47. Ke3 $18) 36... Ke7 37. Ke3
Kd6 38. Ra5 Bc6 39. Nf1 Kxc7 40. Rxe5 Rb8 {Die aktiven schwarzen Figuren geben
dem Scorpio 16bit genügend Gegenspiel, um die Stellung trotz Minusbauer zu
halten.} 41. Rxh5 (41. Rxe6 Rxb2 42. Re7+ Kb6 43. Rxg7 Rb3+ 44. Kd4 Rxa3 45.
Nd2 (45. Rh7 $2 Bb5 $15) 45... Ra1 46. Nc4+ Kb5 47. Ne3 Rc1 $11) 41... Rb3+ $6
{Gibt dem weissen König die Möglichkeit, sich aktiver aufzustellen. Solche
Feinheiten sind im Endspiel oftmals entscheidend. Zuzugeben ist allerdings
auch, dass das vorliegende Endspiel sehr komplex ist. Eine verrückte
Remisvariante zum Geniessen ist eingefügt. Dass in der Folge beide Programme
bei weitem nicht immer die guten Züge finden, ist unter diesem Gesichtswinkel
zu verstehen. An diesem Endpiel können auch (sehr) starke Spieler scheitern.}
(41... Rxb2 42. Rg5 Ra2 43. Rxg7+ Kb6 44. Nd2 Rxa3+ 45. Kd4 Ra1 46. h4 Rc1 47.
Nc4+ Kb5 48. Ne3 a3 49. Ra7 Kb4 50. h5 Ba4 51. Rb7+ Bb5 52. Ra7 Kb3 53. h6 a2
54. Rxa2 Kxa2 55. g4 Rg1 56. f4 Kb3 57. g5 Be8 58. Ke5 Re1 59. Kxe6 Rxe3+ 60.
Kf6 Kc4 61. h7 Rh3 62. g6 Bxg6 63. Kxg6 Rg3+ 64. Kf7 Rh3 65. Kg7 Kd5 66. h8=Q
Rxh8 67. Kxh8 Ke4 68. Kg7 Kxf4 $11) 42. Kf4 Rxb2 43. Rg5 Rb3 44. Rxg7+ Kb6 45.
Re7 (45. h4 $5) 45... Rxa3 46. Rxe6 Rd3 47. Re3 $6 (47. Re1 $142 $16) 47... Rd1
(47... Rxe3 $142 $11) 48. Nh2 (48. Ng3 $142 $14) 48... Rd2 (48... Ka5 $142 $11)
49. Kg3 $6 (49. h4 $142 $14) 49... Bb5 50. h4 Rd3 $6 (50... Kc5 $142 $11) 51.
Ng4 $2 {Verliert, dabei ergab 51.Te1 exzellente weisse Gewinnchancen, aber wie
soll das der Super Forte C erkennen können.} ({Eman 5.62 64-bit BMI2:} 51. Re1
a3 52. Ng4 a2 53. Ra1 Ra3 54. h5 Kc5 55. Kh4 Bd3 56. Nf6 Bb1 57. h6 Kd6 58. h7
Ra8 59. Ne4+ Ke5 60. g4 Rh8 61. Kg3 Rxh7 62. Nc3 Rb7 63. Nxa2 Bd3 64. Nc3 Kf6
65. Nd5+ Kg7 66. Ra3 Be2 67. Nc3 Bd3 68. Kf4 Bc4 69. Kg5 Bb3 {2.84/36}) 51...
Rxe3 52. Nxe3 Bd3 53. Nd5+ Kc5 54. Nc3 a3 55. Na2 Bc4 $2 {Auch der Scorpio
16bit strauchelt in Gewinnstellung und lässt den Gegner wieder entschlüpfen.}
({Es gewinnt} 55... Kc4 56. h5 Bh7 57. Kf4 Kb3 58. Nc1+ Kb2 59. Ne2 a2 $19) 56.
Nc1 Kd4 57. Kf4 $2 {Man muss es einmal klipp und klar sagen: Der Super Forte C
erkennt die Stärke eigener Freibauern nur ganz ausahmsweise und unterschätzt
umgekehrt die Kraft gegnerischer Freibauern meistens gewaltig. Hier war mit
dem sofortigen Vormarsch des h-Bauern das Remis noch zu haben. Interessant
aber auch der Hinweis, dass in der vorliegenden Stellung längere Zeit 57.h5
als Bestzug angesehen wird, bis ganz am Schluss der Verlustzug auftaucht und
sofort ausgespielt wird. Man kommt also beim Testen mit geringen Bedenkzeiten
zu anderen und manchmal gar besseren Resultaten. Aber solches Gebaren kennen
alte Computertester auch bei anderen Programmen zur Genüge.} ({Eman 5.62
64-bit BMI2:} 57. h5 Kc3 58. h6 Bg8 59. f4 Kb2 60. f5 Kxc1 61. f6 a2 62. h7
Bxh7 63. f7 a1=Q 64. f8=Q Qc3+ 65. Qf3 Bd3 66. Qf4+ Kb1 67. Kh2 Qe1 68. g4 Be4
69. Kh3 Qh1+ 70. Kg3 Qh8 71. Qxe4+ {0.00/61}) 57... Kc3 58. h5 {Das kommt
jetzt zu spät, abgesehen davon, dass auch der f-Bauer für den sofortigen
Vormarsch wegen des auf f4 befindlichen Königs verstellt ist.} Kb2 59. h6 Bg8
60. Nd3+ Kc3 61. Nc1 Kb2 62. Nd3+ Kc2 63. Ke3 {Auch 63.Sb4+ hilft nicht mehr.}
(63. Nb4+ Kb3 64. Nd3 Kc3 65. Nc1 Bh7 66. Ke3 Kc2 67. Na2 Kb2 68. Nb4 Kb3 69.
Nd3 Bxd3 70. Kxd3 a2 $19) 63... Bh7 64. Nb4+ Kb3 65. Nd3 Bxd3 66. Kxd3 a2 67.
g4 a1=Q 68. Ke4 Qf6 69. h7 Qe7+ 70. Kd5 Qxh7 71. Ke5 Kc4 72. g5 Kd3 73. Kf6 Qh4
74. Kf5 Ke3 75. f4 Qxf4+ 76. Kg6 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (27.06.2020), Egbert (27.06.2020), Mapi (27.06.2020), marste (27.06.2020), paulwise3 (29.06.2020), Thomas J (27.06.2020), Wolfgang2 (27.06.2020)