Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 26.06.2020, 21:39
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Vorstellung: Robert alias 'snowpuma'

Hallo Robert,
willkommen im Forum.

Der Polgar ist eine gute Wahl. Von allen Schröder Programmen ist er mein Favorit. Der academy ist zwar ähnlich aber eben nicht der Polgar. Ich bevorzuge das Polgar Programm.

Natürlich ist er ein wenig teurer, dafür ist das Brett größer und auch die Figuren sind wertiger. Zudem ist ein Exclusive Brett mit Polgar ggf. "flexibler", wenn der Virus erneut zuschlägt ... man kann das Brett auch mit anderen Modulen nutzen.

Außerdem sind die Zeiten, in denen man einen wirklich perfekten academy für kleines Geld bekommen hat, vorbei. Da ist der Unterschied nicht mehr sooo groß.

Wenn man wirklich günstig einsteigen will und auf Holz verzichten kann ... wäre da noch der "Laptop Schachcomputer" mit Ed Schröder Programm, der Milano. Sein Programm ist der tatsächliche Nachfolgar vom Polgar. Den Milano kann man immer mal wieder zum "Taschengeldpreis" schießen ... vor Jahren habe ich mal einen für 50,- Euro bekommen, neu und unbenutzt ... dürfte nicht mehr klappen ...

Neben dem Preis hat er den Vorteil, dass man ihn gut mit Akkus betreiben kann ... und da er aus Plaste ist, kann man ihn im Garten nutzen, ohne Angst vor Lichtflecken haben zu müssen ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Schachhucky (26.06.2020), Snowpuma (27.06.2020)