
Zitat von
Wolfgang2
Doch ist es schon. Weil es nicht darauf ankommt, ob es objektiv gut oder schlecht ist, sondern lediglich zählt, ob derjenige der das spielt, mit dem beengten Stellungstyp zurecht kommt, bzw. passable Züge spielt. Und das war hier ganz klar nicht der Fall.
Aber warten wir es einfach ab. Ich vermute, wenn Damenindisch, Königsindisch, Nimzowitsch Indisch, Damengambit (slawisch)... o.ä. auf's Brett kommen, hat der Berliner Profi (Schwarz) erst einmal zu kämpfen.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Auch deine Aussage spricht nicht gegen 5...c6 bzw. nur darauf, dass diese
Variante für den Berlin Pro offenbar nichts ist, weil das Programm damit
nicht klarkommt. Andererseits mag ich mich erinnern, wieviele Punkte die
Lang-Programme mit der Flohr-Variante geholt haben, wobei da aber
fast ausschliesslich die zahme Fortsetzung 6.0-0 Lxf3! 7.Lxf3 dxe5 zur
Diskussion stand. Was ich nicht begreife ist der Umstand, dass im Buch
des Berlin Pro mit 180'000 Zügen die starke Fortsetzung 6.c4 nicht enthalten
ist, ein echter Mangel, wie die Partie gezeigt hat.
Gruss
Kurt