Guten Morgen
Auch die 2. Partie endet in einem Remis, über welches sich der Mephisto Berlin Professional nicht zu beschweren braucht. Zwar besaß das Lang-Programm zu Anfangs, dank besserem Positions-Verständnis Stellungsvorteile, konnte diese aber nicht umsetzen. Danach wendete sich das Spiel mehr und mehr in Richtung des Kittinger-Programms, welches zahlreiche Gewinn-Möglichkeiten liegen ließ. Die Partie war jedoch taktisch extrem komplex und beide Geräte waren sichtlich überfordert. Dennoch überzeugte der Super Expert C in taktischer Hinsicht eher als das Lang-Programm.
Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz: 1
Mephisto Berlin Professional. 1
[Event "Rev. II AE Novag Super Expert C vs. Mep"]
[Site "?"]
[Date "2020.06.19"]
[Round "52"]
[White "Mephisto Berlin Professional"]
[Black "Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A77"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2020.06.19"]
1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 {Ende Buch} 7. Nf3
Bg7 8. Be2 O-O 9. O-O Re8 10. Nd2 Nbd7 11. a4 {Ende Buch} Qe7 {auf c7 stünde
die Dame besser.} 12. f3 b6 13. Bb5 Rb8 14. Nc4 a6 15. Bc6 Nh5 {? dies erlaubt
Weiß eine Kombination.} 16. Be3 {? welche Weiß aber auch verstreichen lässt:
} (16. g4 Nhf6 17. Bf4 Ne5 18. Bxe5 dxe5 19. d6 Qd8 20. Bxe8 {offensichtlich
ist die Variante für die Geräte doch zu tief.}) 16... Rf8 17. Qd2 Ne5 18. b3
Bb7 {auch wenn Weiß noch aktiver steht, Schwarz konnte sich aus der
brenzligen Situation befreien.} 19. Bxb7 Rxb7 20. Nb2 Re8 21. Bg5 Nf6 22. Qe2
Ra7 23. Rac1 h6 24. Be3 Raa8 25. Qd2 Kh7 26. Nc4 Nfd7 27. Na3 f5 28. exf5 gxf5
29. Bf4 Qf6 30. Rf2 Ng6 {die Stellung ist zwischenzeitlich absolut
ausgeglichen, da dem Berlin Pro die Power fehlte, den Stellungsvorteil
auszunutzen.} 31. Nc4 {? Weiß sollte 31. ...Sc3-e2 spielen.} Nxf4 {nun steht
plötzlich der Super Expert C etwas besser.} 32. Qxf4 Ne5 33. Rd2 {? eine
weitere taktische Ungenauigkeit, notwendig war 33. Sc4xe5.} h5 {!} 34. Qg3 {
[#] ? noch immer war 34. Sc4xe5 angeraten. Schwarz hat nun eine
Gewinn-Stellung.} h4 {? nach diesem Zug steht zwar Schwarz noch immer deutlich
besser, aber nicht auf Gewinn, wenn er folgendes gespielt hätte:} (34... Qh6
35. Nb1 Nxc4 36. Rxc4 b5 37. Rh4 Qe3+ 38. Rf2 Qe1+ 39. Rf1 Bd4+ 40. Rxd4 Qxg3
41. hxg3 cxd4 {Fairer Weise muss man konstatieren, dass diese beide Geräte
einfach nicht sehen konnten.}) 35. Qf2 Bh6 {? hier ist 35. ...Se5xc4 bedeutend
stärker.} 36. f4 Ng6 {noch immer hätte 36. ...Se5xc4 einen leichten Vorteil
für Schwarz gesichert.} 37. Ne2 {? dieser Zug bringt Schwarz wieder in
Vorteil, beide Geräte sind mit der Komplexität der Stellung überfordert.
Ausgleich hätte 37. g2-g3 erzielt.} Re4 38. Nxb6 {? noch immer war 38. g2-g3
angesagt. Der Textzug verschlimmert die Lage für den Berlin Pro.} Rae8 {
? verpasst das klar bessere:} (38... Nxf4 39. Nxa8 Nh3+ 40. gxh3 Be3 41. Qxe3
Rxe3 {diese Variante war nicht unerreichbar für die beiden Protagonisten.})
39. g3 Rb4 40. a5 Rxb3 41. Rdc2 Bg7 42. Nc4 Rd3 43. Qg2 Ne7 44. Nb6 Qf7 45. Nc3
{? wieder taktisch nicht auf der Höhe.} Qh5 46. Ne2 h3 47. Qf1 Nxd5 (47... Rf3
48. Qd1 Re3 49. Nc4 Nxd5 50. Qxd5 Rxe2 51. Rxe2 Qxe2 52. Qxf5+ Kg8 53. Qxh3 d5
54. Ne5 Bxe5 55. Rf1) 48. Nxd5 Rxd5 49. Kh1 c4 50. Ng1 c3 51. Nxh3 Rxa5 {
? dieser Zug vergibt alle Gewinn-Chancen, welche nach 51. ...Te8-e3 vorhanden
gewesen wären.} 52. Ng5+ Kg8 53. Qc4+ d5 54. Qc6 Bd4 55. Ra2 {hier gab es gar
für Weiß die Gelegenheit leichten Vorteil zu erlangen, via 55. Tc2-g2.} Rc5
56. Qd7 Bf6 57. Qd6 Bd4 58. Qd7 c2 59. Raxc2 Re2 60. Qd8+ Kg7 61. h3 Rcxc2 62.
Rxc2 Rxc2 63. Qe7+ Kg8 64. Qd8+ Kg7 65. Qe7+ Kg8 66. Qd8+ Kg7 {Remis durch
3-fache Stellungswiederholung. Ein etwas glückliches Remis für das
Lang-Programm.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert