Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 04.06.2020, 20:32
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.794
Abgegebene Danke: 3.473
Erhielt 3.489 Danke für 1.640 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2794
AW: Handicap-Partien mit The King

Derzeit wird im Forum über die Spielstärke eines auf 80 MHz getakteten Mephisto MM IV/V und Polgar diskutiert.
Dabei wird unter anderem die Frage aufgeworfen, ob ein solches Gerät mit dem Tasc R30 mithalten könne.
Nun: Ich besitze keine dieser Gerätschaften. Aber eine gewisse Einschätzung, was oder wieviel die 80 MHz bringen könnten, mag folgendes Handicap-Experiment liefern.

Die Kandidaten:

Mephisto MM V/ 19,6 MHz auf Turnierstufe (Lev. 6, 40Zü/2h)

The King 2.61, 300 MHz, 5 sec./Zug, PermanentBrain AUS, Stil Normal.

[Event "MM V auf Turnierstufe; King: 5s/Zug"]
[Site "1. Partie"]
[Date "2020.05.30"]
[Round "?"]
[White "Meph. MM V 19, 6 3min./Z."]
[Black "The King norm. 5s./Z o.P.B"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "C17"]
[Opening "Französische Verteidigung"]
[Time "11:06:57"]
[Variation "Winawer-Variante, Bogoljubow, 5...Ne7 6.a3"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "148"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{MM V spielt auf Turnierstufe (40/2h), während The King mit 5 sec./Zug und
ohne Permanent Brain auskommen muss. Schwarz stehen die Bibliotheken
"Offene Spiele" und "Halboffene Spiele" zur Verfügung. Stil: Normal.} 1. d4
e6 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. a3 Bxc3 7. Bxc3 b6 8. b4 {*}
Qc7 {*} 9. bxc5 {Nach über 5 Minuten von neuneinhalb Minuten Rechenzeit
wird Sg1-f3 verworfen.} Nd7 {!? Eine typische King-Lösung. b6xc5 mit Hebel
auf e5 wäre naheliegender und besser gewesen. Weiß könnte den Bauer mit
c5-c6 jetzt unter vorteilhafteren Bedingungen zurückgeben.} 10. Rb1 {Es
wurde auch an Dd1-g4 gerechnet.} O-O {+0,09} 11. Qd2 {!?} bxc5 {=/+} 12.
Ba5 {Das war möglicherweise der Plan von Dd1-d2.} Qc6 {+0,41} 13. Nf3 (13.
Bb5 {!?} Rb8 14. a4 a6 15. Bxc6 Rxb1+ 16. Ke2 Nxc6 17. Bc3 cxd4 18. Bxd4
Ndxe5 19. Bxe5 Nxe5) 13. .. Ba6 {von MM V erwartet, der hier bereits unter
Druck steht. Über zwei Minuten wird Tb1-b3 erwogen, das schnell verliert.
Dann d4xc5. Den Entwicklungsrückstand in Grenzen hält einzig Lf1-d3!} 14.
dxc5 Rfb8 {! Vorher Lxf1 wäre auch gut gewesen. Weiß ist arg gefordert.
Zwei Minuten wird jetzt La5-b4 ? erwogen, das nach ... Lxf1 nebst späterem
a7-a5 natürlich keine Lösung ist.} 15. Rb4 {nach 11 Minuten Rechenzeit
gespielt. -0.06} Bxf1 {+0,75} 16. Rxf1 {Sofortantwort} Rc8 17. Rb2 {!} Nxc5
{+0,78} 18. Nd4 Qa6 {+0,85} 19. Bb4 {! bester Zug. Wobei eine Bewertung von
-0,04 doch recht optimistisch ist für den weißen Trümmerhaufen.} Rab8
{+0,88 ist eine angemessene Bewertung des King.} 20. f3 {unterbindet Se4.}
Nc6 {+1,14} 21. Nxc6 Qxc6 22. Rf2 {erwartet von The King.} Na4 23. Rb3 Nb6
{+0,86. Durch den Abtausch einiger Figuren ist der Stellungsnachteil des
Anziehenden ebenfalls weniger geworden. Wenn das De Koning-Programm so
weiter macht, kann sich Mephisto möglicherweise ganz knapp in ein Remis
retten.} 24. Qd3 Nc4 25. f4 {-0,06} a5 26. Be7 {Lc3 ist besser. Der Textzug
kostet mindestens einen Bauer - und damit wohl auch die Partie.} Qc7
{+1,29} 27. Bh4 {-0,80. Das ist die schwächste Bewertung in der Partie.
Nach nur 02:19 Rechenzeit spielte MM V diesen zweitklassigen Zug. Ld6,
nebst Bauernopfer war die einzige vernünftige Wahl.} (27. Bd6 Nxd6 28. exd6
Qxd6 29. Rc3) 27. .. Rxb3 28. Qxb3 Qc5 29. Qc3 d4 {+1,84} 30. Qb3 {-0,95}
Ne3 31. Rd2 Nxc2+ {+2,48} 32. Ke2 Nxa3 33. Bf2 Nb5 34. Kf1 Qc3 {+2,53} 35.
Qxc3 {-1,69} dxc3 {+2,89. Solche Endspiele sind zwar nicht unbedingt die
Paradedisziplin des TKE, aber der Vorteil mit den Freibauern ist recht groß
und MM V ist beileibe keine Endspielkoryphäe.} 36. Rc2 Rc4 {!? +3,05.} 37.
Be3 Re4 {!? a5-a4 mag The King offenbar nicht.} 38. Kf2 Rb4 39. Bc1 a4 40.
Ra2 {Mit 1 Stunde und 58 Minuten kam MM V nahe an die Zeitgrenze. TKE
benötigte bis hier 3 Minuten und 8 Sekunden.} f6 {a4-a3 zu finden, ist dann
wohl doch zu schwierig. MM V kalkulierte ebenfalls mit dem Textzug.} 41.
exf6 Rb1 {+3,47} 42. Rc2 gxf6 43. Ke3 Kf7 {+3,65} 44. g4 a3 45. Bxa3 Nxa3
46. Rxc3 {T:TS bei jeweils drei Bauern} Nb5 47. Rd3 Ke7 48. g5 {Weiß sollte
nichts tun. Kf2 ist besser.} Nc7 49. gxf6+ Kxf6 {+4,19} 50. Kd4 {? -4,02.
Damit geht der Bauer auf f4 schnell verloren.} Rb4+ {+4,67} 51. Kc5 Na6+
52. Kc6 Rxf4 53. Rh3 Kg7 54. Kd6 Rf6 55. Re3 Rh6 56. Rxe6 {Nach vier
Minuten gespielt, mit einer Bewertung von -3,48 und in Erwartung von
Th6xh2.} Rxh2 {+4,91} (56. .. Rxe6+ {!} 57. Kxe6 Kg6 58. Ke5 Kg5 {usw.
0:1}) 57. Re4 h5 58. Ra4 Rg2 59. Ra3 Rg5 {! +5,06} 60. Rh3 Nc5 61. Rh1
{-4,10} Ne4+ 62. Ke6 Ng3 63. Rh4 Rg4 {+5,51} 64. Rh2 h4 65. Kd6 Rg5 66. Ke7
Kg6 {+6,14} 67. Ke6 Rh5 68. Rg2 Kg5 69. Kd6 Kf4 {+6,70} 70. Rf2+ {-4,86}
Ke3 71. Ra2 h3 72. Rh2 {-7,20} Kf3 {+9,15} 73. Ke6 Nf1 74. Rh1 Kg2 0-1


[Event "MM V auf Turnierstufe; King: 5s/Zug"]
[Site "2. Partie"]
[Date "2020.05.30"]
[Round "?"]
[White "The King norm. 5s./Z o.P.B"]
[Black "Meph. MM V 19, 6 3min./Z."]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "B10"]
[Opening "Caro-Kann"]
[Time "11:06:57"]
[Variation "Breyer, 3.Nd2 g6"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "99"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. e4 c6 2. d3 d5 3. Nd2 g6 4. Ngf3 Bg7 5. g3 e5 6. Bg2 Ne7 7. O-O O-O {*}
8. b4 {*} f5 {TKE gibt a7-a5 als Bibliothekszug an.} 9. Bb2 fxe4 10. dxe4
Bg4 11. h3 Bxf3 12. Nxf3 Qd6 13. Qd2 Nd7 14. c4 {? Ein typischer Fehler.}
d4 15. c5 Qf6 16. Qe2 b6 17. Ba3 bxc5 {Die Linienöffnung nutzt dem Gegner.}
18. bxc5 Bh6 {!? übt Druck auf das Feld c1 aus, welches derzeit keine
Bedeutung hat.} 19. Rab1 {+0,61} Rfb8 20. Qa6 Rd8 21. Bc1 {+0,97} Bxc1
{0,00} 22. Rfxc1 {+1,02 ist angemessen.} Nb8 23. Qa5 Nd7 {-0,36} 24. Rb7 a6
25. Qc7 Nc8 {-0,77} 26. h4 {! +2,42. Beide Parteien hatten diesen feinen
Räumungszug auf dem Display. Das Motiv dahinter ist Lg2-h3 +-} Ne7 27. Qd6
Qxd6 (27. .. Nc8 28. Qxf6 Nxf6 29. Nxe5 Ra7 30. Nxc6 Rxb7 31. Nxd8 Rc7 32.
e5) 28. cxd6 Nc8 29. Rxc6 {MM V hatte hier das noch stärkere Lh3! erwartet.
Allerdings ohne die Güte des Zuges wirklich zu erkennen.} (29. Bh3 Nf8 30.
d7 Nd6 31. Rc7 Nb5 32. Rc8 Nc3 33. Kg2 Nxd7 34. Rxa8 Rxa8 35. Bxd7 c5 36.
Nxe5) 29. .. Nb8 30. Rcc7 {! +2,34. Mephisto rechnete mit dem fas ebenso
starken Txc8.} (30. Rxc8 Rxc8 31. Bh3 Rd8 32. Be6+) 30. .. Nxd6 {-1,68} 31.
Rg7+ {+2,97} Kf8 32. Rbc7 {Die Bewertung steigt auf + 3,77. Die
Möglichkeiten der Drohungen sind vielfältig. Sg5 / Se5 oder Lh3 sind
jederzeit spielbar. Schwarz kann höchstens ein Turmpaar abtauschen, um
Entlastung zu schaffen.} Rc8 33. Ng5 {+4,02} Rxc7 34. Ne6+ Ke8 35. Nxc7+
Kf8 36. Ne6+ Ke8 37. Rxh7 {Schwarz steht total platt, kann weiteren
Materialverlust nicht vermeiden.} Nf7 {-3,44. Der Zug ist nicht schlecht,
weil Schwarz immerhin den Turm auf h8 gegen den Springer gewinnt.} 38. Nc7+
{+4,98} Kf8 39. Nxa8 Kg8 40. Rxf7 {+5,13} Kxf7 41. Bf1 a5 {Nach neun
Minuten gespielt. -3,91. Lange wurde das etwas bessere Sb8-d7 erwogen.} 42.
Bb5 {! nimmt dem schwarzen Springer die Möglichkeit zu ziehen. +6,09} Ke7
{-4,40} 43. Nb6 Kd6 44. a4 Kc5 45. Nc8 Nc6 {? Das verkürzt die
Angelegenheit erheblich} 46. Bxc6 Kxc6 47. Ne7+ Kd6 48. Nxg6 Ke6 49. h5 d3
50. Kf1 1-0


Es sind zwar nur zwei Partien. Allerdings glaube ich, dass der MM V nur dann eine Chance hat, wenn es für ihn eröffnungstechnisch ausgesprochen gut läuft. Das De Koning Programm scheint mir - selbst bei 5 Sekunden - im Mittelspiel deutlich stärker zu sein.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.06.2020), Egbert (04.06.2020), Novize (04.06.2020), Robert (05.06.2020)