Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 26.05.2020, 12:53
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: Certabo DaVinci versus DGT Pi

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Also muss ich in der Lage sein, attraktive Programme, mit denen ich etwas anfangen kann, auf das Gerät zu spielen ... und das möglichst simpel.

OK, simpel ist der DGT Pi in dieser Beziehung nicht wirklich, aber wenn man sich eingearbeitet hat, geht es einigermaßen. Dazu gibt es mittlerweile hier im Forum fertige Images, die (fast) jeder Nutzer in Eigenregie auf das Gerät bekommt.
Tja, Apple-User haben da wohl noch ein weiteres Problem - trotz der in einem anderen Thread verlinkten Programme (die wohl ohne Linux-/Windows-Kenntnisse auch nicht ganz so einfach zu händeln sind, wenn man die zugehörigen Forenbeiträge so überfliegt) ist das für mich alles böhmisches Dorf.

Certabo schreibt dagegen auf der HP:

"CERTABO SUPPORTS ALL OPERATING SYSTEMS INCLUDING MOBILE"

Das wirkt auf mich auf den ersten Blick jedenfalls sehr viel entgegenkommender, als dass ich mich mit den Programmen beschäftigen muss, die offenbar Windows- bzw. Linux-Kenntnisse voraussetzen... falls sich im Gebrauch dann nicht doch wieder Ausflüge in die Linux-Programmier-Welt als zwingend erweisen. Denn das ist der Grund, warum ich in den teureren Apfel gebissen habe und seit ca. 30 Jahren MacOS verwende: Man muss aus der grafischen Oberfläche niemals heraus und in die Tiefen des Programmierens einsteigen (wie bei DOS seinerzeit - und da will ich auch jetzt nicht mehr hin zurück).
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.05.2020)