Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.05.2020, 21:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.347
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.289 Danke für 5.454 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7347
AW: Novag Obsidian - SuperForteC 6 MHz sel. 4

Match 120'/40 Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: remis | Zwischenstand: 4,0:1,0 (+3 =2 -0) für den SFC | Nach der Eröffnung, eine Italienische Partie (Hauptvariante), schwächt der Novag Obsidian (Schwarz) seine Bauernstruktur am Königsflügel und versucht im falschen Moment, im Zentrum durchzubrechen. Der Super Forte C findet nicht mal den Hauch einer Widerlegung und beginnt ebenfalls schlecht zu spielen, bis er nach Damentausch sogar mit einem Bauern weniger dasteht. Diesen kann der Novag Obsidian allerdings nicht verwerten, so dass am Ende beide Kontrahenten mit dem Remis zufrieden sein dürfen.

[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "5"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Novag Obsidian"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C53"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2004"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2020.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super
Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie:
remis | Zwischenstand: 4,0:1,0 (+3 =2 -0) für den SFC | Nach der Eröffnung,
eine Italienische Partie (Hauptvariante), schwächt der Novag Obsidian
(Schwarz) seine Bauernstruktur am Königsflügel und versucht im falschen
Moment, im Zentrum durchzubrechen. Der Super Forte C findet nicht mal den
Hauch einer Widerlegung und beginnt ebenfalls schlecht zu spielen, bis er nach
Damentausch sogar mit einem Bauern weniger dasteht. Diesen kann der Novag
Obsidian allerdings nicht verwerten, so dass am Ende beide Kontrahenten mit
dem Remis zufrieden sein dürfen.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d3 d6 6.
b4 Bb6 7. O-O O-O 8. Bg5 h6 9. Bh4 g5 {***ENDE BUCH***} 10. Bg3 {***ENDE
BUCH***} Be6 {Ein menschlicher Spieler hätte sich wohl zu ...Se7 entschlossen,
mit der Idee, den Springer via g6 nach f4 zu führen.} 11. Nbd2 {Auch das
Schlagen auf e6 kam durchaus in Frage.} g4 $2 {Schwächt einzig die schwarze
Bauernstellung und gibt dem eingemauerten Lg3 wieder auf h4 Freiheit.} 12. Nh4
d5 $6 {Nachdem er sich schon am Königsflügel unschön geschwächt hat,
öffnet Schwarz auch noch das Zentrum. Das ist nicht gut.} 13. Bb3 $6 ({
Besser ist} 13. exd5 Nxd5 14. Qc2 $16) 13... a6 {Genauer war Bauerntausch auf
e4.} 14. Rc1 {Hier hat der Turm nichts verloren. mIt 14.De2 oder 14.Te1 wäre
Weiss am Drücker geblieben.} h5 $6 {Schwächt auch noch vollkommen die
schwarzen Felder am Königsflügel.} 15. a4 {Noch immer waren 15.De2 oder 25.
Dc2 die aussichtsreichsten Züge.} Re8 $6 {Entlastung für Schwarz hätte 15...
dxe4 gebracht.} 16. exd5 Nxd5 17. Nc4 $6 {Geht an einem grossen Vorteil vorbei.
} (17. Bxd5 Bxd5 18. Qe1 e4 (18... f6 19. c4 Be6 20. c5 Ba7 21. Qe3 $18) (18...
Be6 19. b5 axb5 20. axb5 $18) 19. dxe4 Be6 20. Qe2 $16 {mit Plusbauer und
deutlichem Vorteil für Weiss}) 17... Nf4 18. Bxf4 exf4 {Der weisse Vorteil
hat sich massgeblich reduziert und Schwarz muss keine Ängste mehr ausstehen.}
19. Nxb6 Bxb3 20. Qxb3 cxb6 21. Nf5 $2 {Jetzt begeht Weiss einen Fehler,
wonach Schwarz in Vorteil kommt. Ausgleich war mit 21.g3 zu haben.} Qxd3 {
Nun darf sich Schwarz eines Mehrbauern rühmen. Unsere Oldies können
unmöglich erkennen, dass 21...Df6 die noch stärkere Fortsetzung war.} 22. Qc2
Qxc2 23. Rxc2 f3 $6 {Hier waren ...Se5 oder ...Tad8 deutlich stärker mit noch
immer spürbarem schwarzem Vorteil.} 24. Rd2 $6 (24. gxf3 gxf3 25. h3 {
verdient den Vorzug}) 24... fxg2 $6 ({Nach} 24... Rad8 $1 {steht Schwarz besser
}) 25. Kxg2 Rad8 26. Nd6 {Genauer geschah 26.Tfd1=} Re7 27. Rfd1 Kf8 28. h3 (
28. Nc4 $142) 28... Ne5 ({Mit} 28... gxh3+ 29. Kxh3 Red7 {hätte Schwarz
geschickter auf die Bildung eines Freibauern gespielt.}) 29. hxg4 hxg4 $11 {
Es herrscht wieder Ausgleich, weil der schwarze Mehrbauer praktisch keine
Bedeutung hat.} 30. Rh1 Kg8 31. Rd5 Rc7 32. Rxe5 Rxd6 33. Rg5+ Rg6 34. Rxg6+
fxg6 {Nachdem sich Schwarz einen Doppelbauern eingehandelt hat, ist sein
Mehrbauer endgültig zur Bedeutungslosigkeit verdammt.} 35. Rd1 Rxc3 36. Rd8+
Kf7 37. Rd7+ Kf6 38. Rxb7 Rc6 39. Ra7 b5 40. axb5 axb5 41. Rb7 Rc2 42. Rxb5 {
Weiss hat auch materiell gleichziehen können. Das Remis ist nun endgültig
klar.} Rb2 43. Kg3 Ke6 44. Rb8 Kf5 45. b5 Rb3+ 46. Kg2 Ke6 47. Rb7 Ke5 48. b6
Ke6 49. Rb8 Kd5 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.05.2020), marste (19.05.2020), paulwise3 (19.05.2020), RetroComp (19.05.2020)