Match 120'/40 Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 3½:½ (+3 =1 -0) für den SFC | In einem scharfen Abspiel der Meraner Verteidigung im Damengambit werden noch aus den Eröffnungsbüchern die Damen getauscht. Vom 23. Zug bis zum 26. Zug agiert der Novag Obsidian (Weiss) mit zweitklassigen Zügen. Als Folge davon muss er die Qualität geben. Und nicht ganz überraschend hat der Super Forte C dann keine Mühe das Endspiel zu gewinnen. Wenn das Match so weitergeht, dann fährt der bislang farblos auftretende Novag Obsidian eine grosse Klatsche ein.
[Event "Match Nr. 53"]
[Site "Zurich"]
[Date "2020.??.??"]
[Round "4"]
[White "Novag Obsidian"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "D49"]
[WhiteElo "2004"]
[BlackElo "2020"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2020.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 Novag Obsidian CPU H8/3214 16 MHz (2005) vs Super
Forte C sel. 4 CPU 6502 6 MHz (1990) | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie:
Schwarz (SFC) gewinnt | Zwischenstand: 3½:½ (+3 =1 -0) für den SFC | In
einem scharfen Abspiel der Meraner Verteidigung im Damengambit werden noch aus
den Eröffnungsbüchern die Damen getauscht. Vom 23. Zug bis zum 26. Zug
agiert der Novag Obsidian (Weiss) mit zweitklassigen Zügen. Als Folge davon
muss er die Qualität geben. Und nicht ganz überraschend hat der Super Forte
C dann keine Mühe das Endspiel zu gewinnen. Wenn das Match so weitergeht,
dann fährt der bislang farblos auftretende Novag Obsidian eine grosse
Klatsche ein.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 e6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5
8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 11. Nxb5 Nxe5 12. Nxe5 axb5 13. Qf3 Bb4+ 14. Ke2
Rb8 15. Qg3 Qd6 16. Nf3 Qxg3 17. hxg3 {***ENDE BUCH***} Bd6 {***ENDE BUCH***}
18. Nxd4 Bd7 {Nach der scharfen Eröffnungsanlage aus den Büchern hat sich
die Lage beruhigt; die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 19. Bg5 (19.
Bd2 h6 20. Rh4 O-O 21. Rc1 Rfe8 22. Nc6 Rb6 23. Rd4 Nd5 24. Nb4 Nf6 {1/2-1/2
(24) Salcedo Mederos,P (2428)-Leite,D (2412) ICCF email 2008}) 19... h6 20.
Bxf6 {Die freiwillige Hergabe des Läuferpaars ist nicht einfach zu beurteilen.
Zwar erhält Schwarz einen Doppelbauer und einen rückständigen Isolani auf
h6; aber das schwarze Läuferpaar und die halboffene g-Linie kompensieren
diese Nachteile.} gxf6 21. Be4 Be5 22. Ke3 $2 ({Besser} 22. Rad1 Rb6 23. f4 Bb8
24. Rc1 b4 25. Kf3 h5 26. Rhd1 $11) 22... f5 23. Bf3 $6 {Erste Ungenauigkeit,
statt 23.Sc6=} Bf6 24. Rh5 $6 {Zweite Ungenauigkeit statt besser 24.Lh5=/+} Rc8
{Nun ist es Schwarz, der auf die besten Züge wie 24...Ke7 oder 24...Lg5
verzichtet.} 25. Re1 $2 {Das aber ist schon schwach; notwendig war 25.Le2} Rc4
$1 {Damit gerät Weiss in eine schlechte Lage.} 26. Rd1 {Etwas weniger
ungünstig war 26.Sb3} Bg5+ $1 {Macht dem Gegner den Garaus.} 27. Rxg5 ({Oder}
27. Ke2 e5 28. Nb3 e4 $19 {schwarze Gewinnstellung}) 27... hxg5 {Bei
Qualitätsverlust und schlechterer Stellung ist die Partie für Weiss in
höherem Sinn bereits vorbei.} 28. g4 f4+ 29. Kd3 Ke7 30. b3 Rc7 {Noch
stärker ist 30...Tc5 usw.} 31. a3 $6 {Verschlimmert die weisse Lage,} Rd8 32.
Ke2 f6 33. Ke1 Be8 {Einfacher gewann ...e5} 34. Be4 Rd6 35. Ke2 Ra7 36. Nc2
Rxd1 37. Kxd1 Kd6 {Jetzt greift auch noch der König in den Kampf ein.} 38. f3
Rd7 39. Ke2 Ke5 (39... Kc5 $142) 40. Nb4 Kd4 41. Bc6 Rd8 42. Be4 Kc3 43. Nd3 e5
44. Nc5 Rd2+ 45. Kf1 Ra2 46. Bf5 Rxa3 47. Ne4+ Kxb3 {Den Rest hätte man sich
schon fast sparen können,} 48. Nxf6 Ra1+ 49. Ke2 Bf7 50. Ne4 Bc4+ 51. Kd2 Ra2+
52. Kd1 Rxg2 53. Nxg5 b4 54. Ne4 Ka3 55. Nd6 Be2+ 56. Kc1 {Auch andere Züge
retten nicht mehr.} b3 {Stockfish zeigt bereits ein Matt in 12 Zügen an.} 57.
Kd2 Bxf3+ 58. Kc3 Bxg4 59. Bd3 Rg3 60. Nc4+ Ka2 61. Kd2 Be6 62. Nxe5 Re3 63.
Bb1+ Kxb1 64. Ng6 b2 65. Nxf4 0-1