AW: Amstrad / Schneider CPC 6128 vs.
Der Thomson ist ein interessanter Homecomputer der in Frankreich an den Schulen eingesetzt wurde und ähnlich dem Apple 2e in USA oder dem Acorn BBC als Lerncomputer den Schülern Informatik Unterricht lieferte.
Die Ausführung die ich hier habe hat einen in Frankreich hergestellte Motorola 1 MHz „schnelle“ 6809 CPU sowie immerhin 512 !!! KB RAM . Ferner ein Standard 3.5 Zoll Floppy auf der rechten Seite und wie auch die MSX Geräte genormte Anschlüsse wie z.B. SCART Ausgang.
Ein weiteres Highlight ist das die Menüführung graphisch ist. Es gab damals schon einen Lichtstift (Lightpen / crayon optique) mit dem man auf einem Röhren Monitor direkt auf die Menüs tippen konnte um einen Befehl in Gang zu setzen.
Das Gerät erfreut sich auch heute noch einer aktiven Szene, ähnlich der Commodore Szene. Auch wenn es außerhalb Frankreichs kaum Beachtung erfahren hat.
Mit dem erst kürzlich erschienenen Spiel Liftoff wird schön gezeigt was dieser Homecomputer zu leisten vermochte:
Soviel nur zur Erläuterung. Der Thomson tritt mit dem Schachprogramm Blitz an.
Ich nehme an irgendein Cyrus Ableger von IS (Intelligent Software).
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Geändert von mclane (05.05.2020 um 10:28 Uhr)
|