Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 13.04.2020, 14:18
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2708
AW: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht

Ob mein CC Sensory 12 jetzt zu schwach war oder nicht, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.
Jedenfalls bleibt es dabei: Die 4000 Knoten-Einstellung macht einen relativ starken Eindruck (im Vergleich zu den 8000).
Auf gar keinen Fall greift hier jedoch der Aspekt des "abnehmenden Grenznutzens", wenn ich die gesamte Bandbreite der Easy-Spielstufen betrachte.
Darüber kann man sich - was die verfügbare ungebremste Spiestärke von The King betrifft - vielleicht unterhalten, wenn man vergleicht wieviel 10 Mio. Knoten pro Zug gegenüber 5 Mio. Knoten noch an Vorteil bringen.

Die 16.000 Knoten (also die höchste easy-Stufe) benötigt, was die Brechnungszeit angeht, nur etwa 1/2 Sekunde.

Weil oben verschiedentlich eingewendet wurde, dass die Zahlen im unteren Beereich eventuell höher sind, als von mir eingeschätzt:
Die wurde begündet mit der Gegnerschaft, z.B. Scisys Astral, oder Mephisto MM I. Wenn ich taktisch weniger "schlagfertige"Programme, wie die selektiven Mephistos oder frühen Kaplan-Programme als Testkamdidaten her nehme, wird The King immer tendenziell gut abschneiden.

Beispiel: King 1000 bis 4000 dürfte gegen Mephisto III Glasgow klar besser abschneiden als gegen den Novag Constellation 3,6 MHz.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten