
Zitat von
Wolfgang2
Der Unterschied könnte größer kaum sein! Während man beim Dallas (wie vorher schon ab Mephisto III) in der Eingabe der Figurenreihenfolge festgelegt ist, kann man beim King Performance sich beliebig in der Figurenreihe nach links und rechts bewegen zur entsprechenden Selektion.
....
Ich behaupte, es gibt kein einziges Drucksensor-Gerät, bei dem die ganze Eingabe-Prozedur mit einer geringeren "Bedientiefe" auskommt als beim Performance. Denn man benötigt einzig die links/Rechts - Navigationstaste um Figuren auszuwählen und die Stellung ein zu geben. Und erfreulicherweise ist die Funktion "Brett Löschen" vorgelagert.
Gruß
Wolfgang
Du hast Druck- mit Magnetsensorik vermischt!
Dallas hat doch keine Drucksensoren.
Bei Milano / Milano PRO als auch beim MasterChess und weitere Drucksensorik Geräte werden durch drücken der entsprechenden Fuigurentasten diese schnell ausgewählt.
Diese Methode finde ich persönlich als effektiver.
Gruß
Rüdiger