Thema: Turnier: Oldies but Goldies
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.09.2007, 01:58
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Land:
Beiträge: 2.708
Abgegebene Danke: 3.268
Erhielt 3.225 Danke für 1.567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2708
AW: Oldies but Goldies

 Zitat von MaximinusThrax
...
Sargon 2.5 MGS - Meph. I--------------2,5 : 1,5

der Favorit setzte sich also durch, gleichwohl er dabei auch nicht ungerupft davonkam. Zeiteinteilung Mephisto: L-a4 (50 Sec.) Sargon 2.5 Lev. 3 (20-90 Sec. pro Zug im schnitt).
...
Ich setzte bei den identischen Zeitvorgaben den Nachfolger des Sargon 2,5 also den neueren Sandy Encore MGS gegen Mephisto I an.
Ergebnis: 2:2 (!)
Sandy kennt keine dreimalige Stellungswiederholung (!). Zwei Mal gab's remis in Gewinnstellung. Wenn Sandy erkennt, daß er bei Vermeidung einer Zugwiederholung Material verliert (obwohl es noch immer locker zum Gewinn reichen würde), wiederholt er die Züge (--> Programmfehler).
Und einmal verlor Sandy gar, da er ein zweizügiges (!) Grundlinienmatt nicht erkannte.
Normalerweise spielt Sandy im Mittelspiel auch Mephisto II im direkten Vergleich bei Stufe 3 gegen Stufe 3 fast an die Wand, aber dann treten im Endspiel ungewöhnliche Schwächen zu Tage, d.h. vor allem:
Gegnerische Freibauern werden total unterschätzt. Einmal verlor Sandy mit T+3B (verbundene Freibauern) gegen S+B weil er den Turm so ungeschickt platzierte, daß der eigentlich "dümmlich" losmarschierende Freibauer von Mephisto nicht mehr zu halten war.

Wenn sich Möglichkeiten für Horizontzüge (z.B. sinnlose Turm-Schachgebote) bieten, ist das geradezu Gift für Sandy. Das fiel mir noch bei keinem anderen Gerät in der Form auf.

Ich hatte Sandy (bzw. Sargon Morphy Encore) von der Zeit als das Gerät auf den Markt kam (1981), stärker in Erinnerung. Das Programm war kürzlich in einem Schnelltest der Lage, selbst gegen Mephisto MM II (Stufe 1 - Vergleich) ein verdientes Remis zu holen. Aber da mußte schon eine Endspielstellung her, in der nichts passieren kann - also keine gegnerischen Freibauern. Einen Test gegen das neuere Spracklen-Programm von CC Sensory "12" kann ich mir wohl sparen.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (08.09.2007 um 02:01 Uhr)
Mit Zitat antworten