Thema: Frage: Mephisto IIIb / modular
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 27.08.2007, 17:24
CC 7 CC 7 ist gerade online
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 408
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 447 Danke für 203 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss408
AW: Mephisto IIIb / modular

 Zitat von udo
Ich habe auch noch einen Mephisto III modular. Das Tastenmodul hat oben ein langen querstehenden Chip, darunter 2 kleinere vertikalstehende, und darunter 2 gesteckte Chips mit Aufklebern in der Mitte, welche von Intel sind. Ist das jetzt ein A modul? Er braucht , um einen Eröffnungszug zu machen, ca 2 sek.
Na, jetzt hat gerade mal mit 1. g3 eröffnet, was nur 1 sek. gedauert hatt?
Hallo Udo !

Es gibt einen ziemlich einfachen Test auf Problemstufe, an dem man erkennen kann, ob man einen Mephisto Modular III der ersten Serie hat oder nicht. In einem Leserbrief an die CSS, Ausgabe 4+5/1984, S.4 hatte ich einen Bug des Mephisto (Modular) III in der Problemstufe moniert (die Teststellung hatte Stefan hier im Forum in einem anderen Thread zu Mephisto III mal aus einer email von mir zitiert):

F. Palatz
Deutsche Schachzeitung 1929, 3#

 abcdefgh 
 8         BK  8 
 7       WB  WN   7 
 6         WK  6 
 5          5 
 4          4 
 3    BR       3 
 2   WB      WP   2 
 1          1 
 abcdefgh 
 white to move
ChessDiag V1.01 (12-OCT-2002)
1. g4!

7k/5BN1/7K/8/8/2r5/1B4P1/8 w - - 0 1
Die ersten Modelle des Mephisto Modular III ("A") lösten das Matt in 3 auf der Problemstufe nicht, sondern fanden nur 1. Le6? mit Matt in 4.
Im CSS-Leserbrief fragte ich dazu ketzerisch: "Sollte die extrem selektive Suche etwa auch für die Mattsuchstufe gelten ?"
Spätere Modelle sollten mit diesem Problem in 3 Zügen klarkommen.

Stolz präsentierte Mephisto das spezielle Löseverhalten des Mephisto Modular III bei folgender Damenvorgabe, die als Paradebeispiel für die besonderen Fähigkeiten von Mephisto Modular III dienen sollte:

Potter - N.N.
Damenvorgabepartie London 1870

 abcdefgh 
 8  BR   BB  BK  BK  BB   BR  8 
 7  BP  BP  BP  BP   BP  BP  BP  7 
 6          6 
 5  BN   BN   WN     5 
 4    WB       4 
 3    WN  WP      3 
 2  WP  WP  WP    WP  WP  WP  2 
 1  WR   WB   WK    WR  1 
 abcdefgh 
 white to move
ChessDiag V1.01 (12-OCT-2002)
1. Lf7:+ Ke7 2. Lg5+ Kd6 3. Sb5+!

r1bqkb1r/pppp1ppp/8/n1n1N3/2B5/2NP4/PPP2PPP/R1B1K2R w KQkq - 0 1
Bereits auf Stufe 3 findet Mephisto Modular III (8MHz) nach 41 Sekunden Lxf7+ mit Mattankündigung
(bei nur 85 Stellungsüberprüfungen).
1. Lf7:+ Ke7 2. Lg5+ Kd6 3. Sb5+! Ke5: 4. f4+ Kf5 5. Sd4+ Kg4 6. h3+ Kg3 7. Sf5+ Kg2: 8. Ld5+ Se4 9. Le4:#

Nun kommt es aber zu einem bemerkenswerten Effekt: Mephisto Modular III kündigt zwar ein tiefes Matt an, fängt aber nach Ausführung des Gegenzuges erneut an zu rechnen und findet dabei das um einen Zug kürzere Matt nicht mehr in derselben sondern erst in einer höheren Spielstufe - schon seltsam - aber eben typisch Mephisto III.
Obwohl Mephisto Modular III das langzügige Matt im ersten Zug gesehen hat und auch den Zug 3. Sb5+! in der Hauptvariante angezeigt hat, spielt er später plötzlich 3. Ld8:? und man muss auf Stufe 7 hochschalten, bevor er sich wieder eines Besseren, des Matts in 7, besinnt !

Das sieht beim 9# im einzelnen so aus:
1. Lf7:+ ab Stufe 3 0:41
2. Lg5+ ab Stufe 3 0:51
3. Sb5+ erst ab Stufe 7 3:12
4. f4+ ab Stufe 3 1:44
5. Sd4+ erst ab Stufe 4 1:20

Dieses Verhalten ist recht prägnant, spult Dein Mephisto Modular III die Zugfolge auch in derselben Zeit ab ?
Es gibt wie gesagt unterschiedliche Versionen des Mephisto Modular III, vielleicht kann man die Ergebnisse ja in einer Tabelle zusammenstellen.
Wer kennt weitere Teststellungen, die zur Unterscheidung der Mephisto III-Typen hilfreich sind ?

Viele Grüße
Hans-Jürgen

Mit Zitat antworten