Einzelnen Beitrag anzeigen
  #309  
Alt 24.12.2019, 05:49
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 9.689
Abgegebene Danke: 14.264
Erhielt 16.818 Danke für 6.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss9689
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen,

wenn man seine Chancen vorne nicht nutzt, darf man sich nicht wundern wenn es hinten einschlägt. So kann man in etwa die letzten beiden Partien der beiden Protagonisten zusammenfassen. In einem Königsgambit musste sich der schnelle Mephisto London dem King geschlagen geben, welcher eine sehr schöne tiefe Matt-Kombination bereits nach 25 Zügen ansagen durfte.

Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 MHz: 1,5
CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 - 30 MHz: 2,5


[Event "Revelation II AE - Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2019.12.23"]
[Round "64"]
[White "CGE & The King 2.61, aktiv, Cortex M7 30"]
[Black "Rev. II AE Mephisto London, aktiv ~ 68030 118 M"]
[Result "1-0"]
[ECO "C36"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2019.12.23"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d5 4. exd5 Nf6 {Ende Buch} 5. d4 {Ende Buch} Nxd5 {
Es kommt das Königsgambit auf dem Brett und beide Geräte sind bereits nach
wenigen Zügen auf sich alleine gestellt. Die Ausgangsposition dürfte dem
dynamisch agierenden King deutlich besser gefallen...} 6. Bd3 Be7 7. Nc3 Nxc3 {
? sicher nicht der besete Zug, 8. ...Le7-h4+ kam in Betracht.} 8. bxc3 g5 {
? das London Programm reagiert zu materialistisch. Der King steht nun bereits
besser.} 9. Rb1 Nc6 10. O-O O-O 11. Qe2 {eine sehr gute Alternative bestand in
11. h2-h4 die schwarze Königsstellung aufzubrechen.} Re8 {? 11. ...Kg8-h8 und
Schwarz kann noch mitmischen.} 12. Re1 h6 13. Nd2 {? auch der King findet hier
nicht die gewinnbringende Kombination:} (13. Nxg5 {diesen Zug hatte Mephisto
London sogar erwartet.} Nxd4 14. cxd4 hxg5 15. Kh1 Kg7 16. Bb2 Kh6 17. Qe4 {
und Schwarz ist hoffnungslos verloren.}) 13... Kg7 14. Bb2 Bd7 15. Qh5 Qc8 16.
Bc4 Nd8 {Mephisto London ist bereits wieder in die Defensive gedrängt.} 17.
Qf3 Bc6 {? dennoch stünde Schwarz nach 17. ...Ld7-g4 keineswegs schlechter.}
18. d5 Bc5+ {? der entscheidende Fehler, nach 18. ...Lc6-d7 ist alles noch im
Lot.} 19. Kh1 Bd7 20. Rxe8 Bxe8 21. Qe4 Bd7 22. Bd3 {und der King droht nun
fürchterlich ins schwarze Lager einzubrechen. Es gibt keine Verteidigung mehr.
} f5 {? das kleiner Übel war 22. ...Ld7-f5.} 23. Qe5+ Kg6 24. c4 {der weiße
Läufer auf b2 erwacht zum Leben!} a5 {? ermöglicht eine wunderschöne
Matt-Kombination des King.} 25. Qg7+ {mit Mattansage in 12 Zügen, es ging
jedoch auch etwas schneller. Dennoch beeindruckend, denn es gibt mitten drin
einen stillen Zug. Das Lang-Programm sah dieses Matt erst viele Züge später.}
Kh5 26. g4+ fxg3 27. Be2+ g4 28. Bxg4+ fxg4 29. Ne4 {der stille Zug.} Be3 30.
Nxg3+ Kh4 31. Bf6+ Kh3 32. Ne2 h5 33. Ng1+ Bxg1 34. Rb3+ Be3 35. Rxe3+ g3 36.
Rxg3# {Die Eröffnung verhieß bereits nicht guten für den schnellen Mephisto
London, dennoch war der Ausgang der Partie erst nach 18. ...Le7-c5 entschieden.
Beeindruckend wie selbst der arg gedrosselte King Matt-Kombinationen in
Windeseile aufspürt.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (24.12.2019), marste (24.12.2019), RetroComp (27.12.2019), Thomas J (24.12.2019), Wolfgang2 (24.12.2019)