Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 11.12.2019, 13:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Super Forte C 6 MHz sel.4 - Mephisto Chess Explorer

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie: Spanisch (Marshall-Angriff) | Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5 (+4 =1 -2) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 4 : 3 (+4 =0 -3) für den SFC | Wenn schon der übliche Marshall-Angriff im Spanisch für unsere Oldies keine optimale Wahl darstellt, dann trifft dies noch mehr auf die Variante mit 12...Lf6 (statt 12...Ld6) zu. Und so kämpft der MCE mit einem Minusbauer ohne Kompensation gegen den Verlust. Unter Mithilfe seines Gegners gelingt das recht gut, denn das schliesslich entstehende Turmendspiel ist solange unklar, bis der MCE nicht immer richtig agiert und plötzlich mit zwei Bauern weniger dasteht. Unglaublich, und das muss man gesehen haben, wie der SFC sel. 4 dieses Turmendspiel behandelt, vorerst aus dem Gewinn ein Remis kreiert und hernach gar noch die Segel streichen muss, weil das Programm von David Kittinger die einzige schwarze Gegenchance mit einem Freibauern auf der h-Linie völlig falsch behandelt.

[Event "SuperForteCs4_ChessExplorer"]
[Site "?"]
[Date "2019.??.??"]
[Round "7"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Chess Explorer"]
[Result "0-1"]
[ECO "C89"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1948"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "177"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie:
Spanisch (Marshall-Angriff) | Schwarz (MCE) gewinnt | Zwischenstand: 4,5 : 2,5
(+4 =1 -2) für den SFC sel. 4 | Vergleich mit SFC sel. 5 (Standard): 4 : 3
(+4 =0 -3) für den SFC | Wenn schon der übliche Marshall-Angriff im Spanisch
für unsere Oldies keine optimale Wahl darstellt, dann trifft dies noch mehr
auf die Variante mit 12...Lf6 (statt 12...Ld6) zu. Und so kämpft der MCE mit
einem Minusbauer ohne Kompensation gegen den Verlust. Unter Mithilfe seines
Gegners gelingt das recht gut, denn das schliesslich entstehende Turmendspiel
ist solange unklar, bis der MCE nicht immer richtig agiert und plötzlich mit
zwei Bauern weniger dasteht. Unglaublich, und das muss man gesehen haben, wie
der SFC sel. 4 dieses Turmendspiel behandelt, vorerst aus dem Gewinn ein Remis
kreiert und hernach gar noch die Segel streichen muss, weil das Programm von
David Kittinger die einzige schwarze Gegenchance mit einem Freibauern auf der
h-Linie völlig falsch behandelt.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7
6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 9. exd5 Nxd5 10. Nxe5 Nxe5 11. Rxe5 c6 12. d4 {
***ENDE BUCH***} Bf6 {***ENDE BUCH***} 13. Re1 Re8 14. Rxe8+ Qxe8 15. Bd2 $146
(15. Nd2 {ist die natürlichere Fortsetzung}) 15... Bf5 16. Na3 Qd7 17. Nc2 Bg4
18. Qf1 Be6 19. Re1 Qd6 20. Qd3 (20. Kh1 {Super Forte C sel. 5 (Standard)} c5
21. dxc5 Qxc5 22. Qd3 Rd8 23. Nd4 Bc8 24. Bc2 g6 25. Bh6 Bb7 26. Qe2 Nc7 27.
Nb3 Qc6 28. Qf1 Qd6 29. Nd2 Be5 30. Be4 Bxe4 31. Nxe4 Qc6 32. Ng5 Bf6 33. a3
Nd5 34. Nf3 Re8 35. Rxe8+ Qxe8 36. a4 Kh8 37. Qd3 Qc6 38. axb5 axb5 39. Qe2 Kg8
40. h3 Qd7 41. Qe4 Bg7 42. Bxg7 Kxg7 43. Nd4 h6 44. Qe2 Nc7 45. Qe5+ Kg8 46. b3
f5 47. h4 Kf7 48. Qh8 Ne8 49. Nf3 Qd1+ 50. Kh2 Nf6 51. Ne5+ Ke6 52. Nxg6 Qd6+
53. Kh3 Ng4 54. g3 Nxf2+ 55. Kg2 Ne4 56. Nf4+ Kd7 57. Qg7+ Kc6 58. Ne2 Qd2 59.
Qg6+ Kc7 60. Qh5 Nxc3 61. Qf7+ Kb8 62. Qf8+ Kb7 63. Qg7+ Ka6 64. Qxc3 Qxe2+ 65.
Kg1 Kb6 66. Qf6+ Ka5 67. Qxf5 Qe3+ 68. Kg2 Qxb3 69. g4 Qb4 70. g5 Qxh4 71. g6
Qd4 72. Kg3 Qe3+ 73. Kh4 Qe2 74. Qd5 Ka4 75. Qa8+ Kb3 76. Qd5+ Kb2 77. Kh3 h5
78. Qg2 Qxg2+ 79. Kxg2 b4 80. g7 Kc3 81. g8=Q b3 82. Qg3+ Kc2 83. Qg6+ Kc3 84.
Qf6+ Kc2 85. Qf5+ Kc3 86. Qxh5 b2 87. Qd1 Kb4 88. Qd3 Ka4 89. Kf3 Kb4 90. Ke3
Kc5 {1-0 (90) Super Forte C 6 MHz (2022)-Mephisto Chess Explorer (1948)
Zürich 2019}) 20... Rd8 {Schwarz hat keine Kompensation für den geopferten
Bauern.} 21. Qg3 Qxg3 22. hxg3 Kf8 23. Ne3 Nxe3 24. Bxe3 Bxb3 25. axb3 h6 26.
f3 Kg8 $2 {Ein typischer Computerzug aus der guten alten Zeit. Der König
entfernt sich mitten im Endspiel vom Zentrum weg.} 27. Ra1 Ra8 28. g4 Kf8 29.
Re1 Bh4 30. Bf2 Be7 31. Bg3 Rd8 32. Kf2 c5 33. Bc7 Rd5 34. Bb6 cxd4 35. Bxd4
Bc5 36. Bxc5+ Rxc5 {Schwarz ist es gelungen, ein schwieriges Turmendspiel aufs
Brett zu bringen mit durchaus vorhanden Chancen auf ein Remis.} 37. g3 Rd5 38.
b4 Rd2+ 39. Re2 Rd3 40. Rc2 Rd1 41. Ke3 Ke7 42. b3 Rb1 43. Re2 $2 {Minimiert
den weissen Vorteil wesentlich.} (43. Ra2 Rxb3 44. Kd4 Rb1 45. Rxa6 {und Weiss
bleibt am Ball}) 43... Rxb3 $2 {Viel besser 43...Kd7 +=} 44. Kd4+ Kd7 45. Ra2
Rb1 46. Rxa6 Rf1 47. Ke4 Re1+ 48. Kd3 Rg1 49. Ra7+ Ke6 50. Rb7 Rxg3 51. Ke4 Rg2
52. Rb6+ Ke7 53. Rxb5 $18 {[#] Das Turmendspiel mit 2 weissen Mehrbauern ist
leicht gewonnen. Man kann sich fast nicht vorstellen, dass Weiss diese Partie
nicht nur in den Sand setzt, sondern sogar noch verlieren wird.} Rc2 54. Kd4
Rd2+ 55. Ke3 Rc2 56. Kd3 Rf2 57. Re5+ Kf8 58. Re3 Rb2 59. Ke4 $2 {Ein
nutzloser Zug, deshalb ein ? dafür.} (59. Kc4 $18 {und der freie b-Bauer
läuft und entscheidet in wenigen Zügen die Partie}) 59... g6 60. Ke5 $2 {
Erneut nutzlos, denn der König musste nach d5, um seine beiden Freibauern zu
unterstützen.} Kg7 61. Re1 h5 62. gxh5 gxh5 63. Rg1+ Kh6 64. f4 $2 {Der SFC
sel. 4 hat noch immer nicht begriffen, um was es in diesem Endspiel geht.} Rc2
65. Kd4 Rf2 66. Ke4 $6 {Einfach 66.b5 gewinnt problemlos.} Rc2 67. Rg3 $6 (67.
Kd4 $18 {gewinnt noch immer einfach}) 67... h4 68. Rh3 $2 {Verpatzt die Partie
schon mal zum Remis. Der schwarze König droht ja, via h5 und g4 entscheidend
in die gegnerische Stellung einzudringen. Das muss Weiss mit Kf5 verhindern,
was jedoch nicht den gewünschten Nutzen bringt, weil der schwarze Turm nach
d2 gehen und auf d5 den weissen König verjagen kann.} ({Nach} 68. Rd3 $18 {
steht Weiss noch immer auf Gewinn}) 68... Kh5 69. Kf5 Rd2 70. Rf3 (70. c4 {
bringt den Sieg auch nicht mehr} Rc2 71. c5 Rb2 72. c6 Rxb4 $11) 70... Rd5+ 71.
Ke4 Rd1 72. Rf2 h3 73. f5 Re1+ {[#]} 74. Kd3 $2 {Ein ganz ungeschickter
Rückzug, der die Partie sogar noch verliert, weil der schwarze König auf g4
eindringt und sein Freibauer den weissen Turm kosten wird. Ausgleich war mit
74.Kf4 oder 74.Kf3 leicht zu haben.} Kg4 75. Kd2 Rh1 76. f6 h2 77. Rg2+ Kf5 78.
Rf2+ Kg6 79. Ke2 Rc1 80. Rxh2 Rc2+ 81. Kd3 Rxh2 82. b5 Kxf6 $19 {Und Schwarz
hat Gewinnstellung erreicht.} 83. Kd4 Rd2+ 84. Kc5 Ke7 85. b6 Kd7 86. c4 f5 87.
Kb4 Rb2+ 88. Kc3 Rxb6 89. Kd3 {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.12.2019), marste (12.12.2019), paulwise3 (11.12.2019), RetroComp (11.12.2019)