Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 09.12.2019, 22:42
Schachvogel Schachvogel ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Leonberg
Land:
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss4
AW: Der DGT Centaur - Die Review

Hallo zusammen,

die glatte Folie der Figurenstellfläche wurde ja schon genannt. Die Figuren rutschen sehr leicht auf dem Brett. Ich habe nun einfach Abschirmgewebe (mit Kupferfäden und Nickelbeschichtung) mit Teppichklebegewebeband aufgebracht und es ist deutlich besser. Die Figuren rutschen kaum noch, gleiten aber gut, wenn man will. Durch das Teppichklebegewebeband fühlt sich das setzen "weicher" an. "Figurenerkennung" ist kein Problem.



Ich schaute auch nach einem Filz mit Metallfäden, fand jedoch noch keinen.

Mit dem Abschirmgewebe geht es gut und man kann andere Figuren dann leicht für Centaur funktionstüchtig machen.

Ich hoffe, die Info hilft dem einen oder anderen ...

Mit weihnachtlichen Schachgrüße

Martin
Angehängte Grafiken
 
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Schachvogel für den nützlichen Beitrag:
Eric1956 (10.12.2019), Mythbuster (09.12.2019), Nisse (10.12.2019)