Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.10.2019, 08:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.348
Abgegebene Danke: 9.985
Erhielt 15.291 Danke für 5.455 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7348
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5

Match 120'/40 | 13. Partie: Caro-Kann-Verteidigung | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 10:3 (+8 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Gegen die grundsolide Caro-Kann spielt sich das Programm von Johan de Koning frühzeitig auf einen Königsangriff ein. Es genügen wenige Ungenauigkeiten seitens des ChessGenius Pro, um eine verlorene Stellung zu erhalten, die sein Gegner allerdings nicht sofort verwerten kann. Doch gelingt es dem Tasc R30 schliesslich doch, seine Figuren optimal in Stellung zu bringen, wonach die schwarze Verteidigung zusammenbricht und Materialverlust die Folge ist. Die Verwertung dieses Vorteils erfolgt dann im Endspiel.

[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"]
[Date "2019.10.04"]
[Round "13"]
[White "Tasc R30 v2.50 akt"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "B17"]
[WhiteElo "2300"]
[BlackElo "2200"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "163"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | 13. Partie: Caro-Kann-Verteidigung | Weiss (R30)
gewinnt | Zwischenstand: 10:3 (+8 =4 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Gegen
die grundsolide Caro-Kann spielt sich das Programm von Johan de Koning
frühzeitig auf einen Königsangriff ein. Es genügen wenige Ungenauigkeiten
seitens des ChessGenius Pro, um eine verlorene Stellung zu erhalten, die sein
Gegner allerdings nicht sofort verwerten kann. Doch gelingt es dem Tasc R30
schliesslich doch, seine Figuren optimal in Stellung zu bringen, wonach die
schwarze Verteidigung zusammenbricht und Materialverlust die Folge ist. Die
Verwertung dieses Vorteils erfolgt dann im Endspiel.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4.
Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Nf3 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. c3 b6
11. Bf4 Bb7 12. Rad1 {***ENDE BUCH***} Qc8 {***ENDE BUCH***} 13. Ng5 {Der R30
ist bereits voll auf den König fixiert. Dieses Gehabe bringt viele seiner
Gegner in Schwierigkeiten, weil oftmals zu wenig an die Verteidigung gedacht
wird.} Nd5 14. Qd3 Bxg5 {Verhindert das Matt auf h7.} (14... g6 {kam durchaus
in Frage, wobei man solche die Bauernstruktur vor dem König schwächende
Fortsetzungen nicht gerne macht.}) 15. Bxg5 c5 (15... h6 {verdient den Vorzug,
um den gegnerischen Läufer zu zwingen, sich zu entscheiden, auf welcher
Diagonale er bleiben will.}) 16. Qg3 $16 {Droht Qualitätsgewinn mit Lh6;
Weiss steht bereits besser.} Kh8 17. dxc5 Qxc5 18. Bd3 Rfc8 $2 {Nur mit 18...
f6 oder 18...Dc7 war an eine mögliche Verteidigung zu denken. Nach dem
Textzug entwickelt sich der weisse Angriff fast von selbst.} 19. Qh3 {Mit
Mattdrohung auf h7.} f5 {Für die einzige Verteidigung benötigt Weiss 13 Min
Bedenkzeit. Lange hatte der ChessGenius nur den Verlustzug 19...g6 im Köcher,
schwenkte dann um zum ebenfalls fehlerhaften 19...h6, bevor ganz am Ende doch
noch ...f5 gefunden wird.} (19... g6 $2 20. c4 f6 21. Bxg6 Rc7 22. Rxd5 exd5
23. Bxf6+ Kg8 24. Bh5 $18) (19... h6 20. Bxh6 $18) 20. Rfe1 Nc7 $2 {Verliert
chancenlos, weshalb 20...Te8 oder 20...Dc6 zu versuchen war.} 21. Qg3 $6 {
Räumt dem Gegner noch eine Gnadenfrist ein.} (21. Bc2 $18 {wird von den
heutigen Engines als +- beurteilt, ist aber für unsere Oldies zu tief.}) 21...
Qc6 22. Bf4 Ne8 23. Be5 {Weiss hat seine Figuren optimal in Stellung gebracht.}
Rd8 24. Qg5 Rd7 25. Bf1 {Schüttelt endlich den Druck ab auf g2.} Rc8 26. b3
Kg8 27. c4 Kf8 28. a3 Kg8 {Der schwarze König zieht hin und her, weil das
Programm offensichtlich keine günstigeren Fortsetzungen mehr findet.} 29. b4 {
Weiss hat in aller Ruhe seine Stellung verstärkt und steht schon deutlich
besser.} Qa4 {Endlich wieder einmal eine Drohung, auf d1.} 30. Be2 Rf7 ({Sowohl
} 30... Be4 31. b5 {als auch}) (30... Kf8 31. b5 {verlieren}) 31. Qe3 {Bessere,
aber für unsere Oldies zu tiefe versteckte Gewinnwege, sind 31.Lh5 oder auch
31.b5.} Nf6 32. Rd4 Nd7 $2 {Nur mit 32...De8 oder 32...Dc6 war noch so etwas
wie Widerstand möglich.} 33. Bd1 $1 {Zwingt die schwarze Dame auf ein
äusserst ungünstiges Feld.} Qa6 (33... Qc6 {wird mit} 34. Bf3 {widerlegt})
34. Bd6 {Hübscher war 34.Lxg7! und gewinnt. Aber auch nach dem Textzug hat
Schwarz keine vernünftigen Züge zur Verfügung.} (34. Bxg7 Kxg7 35. Bh5 Rcf8
36. Qg3+ Kh8 37. Bxf7 Rxf7 38. Rxe6 Nf8 39. Qc3 Kg8 40. Re8 b5 41. Qg3+ Qg6 42.
cxb5 $18) 34... b5 {In hoffnungsloser Stellung noch die beste Fortsetzung.} ({
a)} 34... Be4 35. f3 e5 36. Rd2 Ba8 37. Bb3 $18) ({b)} 34... Nf8 35. b5 Qa5 36.
Bb4 $18) (34... Ba8 35. b5 Qb7 36. Bf3 $18) 35. cxb5 Qb6 36. Qd2 Rf6 37. Be7 {
Kein menschlicher Zug wegen der gegnerischen Schachmöglichkeit auf g2.} (37.
Bb3 {ist ein anderer Gewinnweg} Bd5 38. Rxd5 exd5 39. Qxd5+ Kh8 40. Bf4 Nb8 41.
Re7 $18) 37... Rg6 38. Rxd7 Rxg2+ 39. Kf1 Qxb5+ 40. Qd3 Qxd3+ 41. Rxd3 Be4 42.
Bb3 {Sehr gut pariert: Der schwarze Läufer kann nicht zwei Herren dienen,
denn nimmt er den Td3, so fällt der eigene Tg2.} Rxh2 43. Bxe6+ Kh8 44. Bxc8
Rh1+ (44... Bxd3+ 45. Kg1 Rh3 46. Rd1 h6 47. Kg2 $18) 45. Ke2 Bxd3+ 46. Kd2
Rxe1 47. Kxe1 $18 {Mit Figur gegen Bauer hat Weiss in diesem Endspiel leichten
Gewinn.} g6 48. a4 a6 49. Bd7 Kg7 50. b5 axb5 51. axb5 Kf7 52. Bg5 Be4 53. Bc8
Ke8 54. Bf6 Kf7 55. Bg5 Kg7 56. b6 {Auch das noch: Dieser Freibauer ist nicht
aufzuhalten.} h6 57. Bd8 g5 58. Ke2 Kf7 59. Ke3 Ke8 60. Bf6 Kf7 61. Bxf5 Bb7 (
61... Bxf5 62. b7 $18) 62. Be5 h5 63. Be4 Bc8 64. b7 Bxb7 65. Bxb7 {Der Rest
ohne Kommentare.} Kg6 66. f4 gxf4+ 67. Kxf4 Kh6 68. Be4 h4 69. Kg4 h3 70. Bf6
h2 71. Be5 h1=Q 72. Bxh1 Kg6 73. Bd5 Kh6 74. Kf5 Kh5 75. Bg3 Kh6 76. Kf6 Kh5
77. Bf3+ Kh6 78. Be5 Kh7 79. Kf7 Kh6 80. Bf4+ Kh7 81. Be4+ Kh8 82. Be5# 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.10.2019), Hartmut (10.10.2019), marste (09.10.2019), paulwise3 (09.10.2019), Roberto (09.10.2019)