Match 120'/40 | 4. Partie: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto) | Weiss (CG Pro) gewinnt | Zwischenstand: 2,5 : 1,5 (+2 =1 -1) für den Tasc R30 v2.50 akt | Die Geschichte dieser Partie ist schnell erzählt. Der ChessGenius Pro erspielt sich einen Buchsieg, denn nach seinem letzten Buchzug 21.Dd5 besitzt Weiss einfach einen Mehrbauern. Und bereits drei Züge später steht ein reines Turmendspiel auf dem Brett. Dieses behandelt der Tasc R30 v2.50 akt äusserst passiv und muss der guten Endspieltechnik seines Gegner Tribut zollen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.25"]
[Round "4"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Tasc R30 v2.50 akt"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | 4. Partie: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto)
| Weiss (CG Pro) gewinnt | Zwischenstand: 2,5 : 1,5 (+2 =1 -1) für den Tasc
R30 v2.50 akt | Die Geschichte dieser Partie ist schnell erzählt. Der
ChessGenius Pro erspielt sich einen Buchsieg, denn nach seinem letzten Buchzug
21.Dd5 besitzt Weiss einfach einen Mehrbauern. Und bereits drei Züge später
steht ein reines Turmendspiel auf dem Brett. Dieses behandelt der Tasc R30 v2.
50 akt äusserst passiv und muss der guten Endspieltechnik seines Gegner
Tribut zollen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 g6 6. Nxc6 bxc6 7. e5
Ng8 (7... Nd5 {Das damit verbunden Bauernopfer gilt heute mehr oder weniger
als widerlegt.} 8. Nxd5 cxd5 9. Qxd5 Rb8 10. e6 $1 Bg7 11. exf7+ Kf8 12. Bh6
Bxh6 13. Qe5 Kxf7 14. Qxb8 Qa5+ 15. c3 Qg5 16. Rd1 Qg4 17. Qb3+ e6 18. Qc4 Qg5
19. h4 Qe5+ 20. Be2 Rf8 21. h5 g5 22. Rh3 Kg8 23. Rf3 Rxf3 24. gxf3 Bb7 25.
Rxd7 Bxf3 26. Qd3 Be4 27. Qd6 Qf6 28. Rd8+ Bf8 29. Rxf8+ {1-0 (29) Sokolovs,A
(2515)-Lutskan,I (2345) Latvian Ch 1994 [Chris Ward]}) 8. Bc4 Bg7 9. Bf4 Qa5
10. O-O Bxe5 11. Bxe5 Qxe5 12. Re1 Qf4 13. Re4 Qf6 14. Re3 d5 15. Bxd5 Bf5 {
***ENDE BUCH*** (book normal, tournament)} 16. Re6 Bxe6 17. Bxc6+ Kf8 18. Bxa8
Nh6 19. Bd5 Nf5 20. Bxe6 Qxe6 21. Qd5 {***ENDE BUCH*** (London book)} Qxd5 22.
Nxd5 e6 23. Ne3 Nxe3 24. fxe3 {Und schon steht ein reines Turmendspiel mit
weissem Mehrbauer auf dem Brett.} Ke7 25. Kf2 Rc8 26. Rc1 $1 {Sehr gut: Weiss
setzt sofort auf den künftigen Vormarsch seines Freibauern, statt mit 26.c3
ein unnötiges Tempo zu verlieren.} Rc4 {Schwarz verhält sich in der Folge
völlig passiv und geht absolut chancenlos unter in diesem Turmendspiel.
Stattdessen hätte der Tasc R30 v2.50 akt versuchen müssen, seine
Bauernmehrheit am Königsflügel in Bewegung zu setzen und gleichzeitig -
soweit möglich - den Vormarsch der weissen Bauernmehrheit am Damenflügel zu
erschweren. Auf jeden Fall war es unumgänglich, dem eigenen Turm etwas
Aktivität zu verschaffen, statt diese starke Figur eingesperrt versauern zu
lassen.} (26... f5 27. c4 a5 28. b3 g5 {war eine Option}) 27. Ke2 Rg4 28. g3
Ra4 29. a3 Ra5 30. c4 Kd6 31. Kd3 f6 32. Rc2 h6 33. Kc3 Kd7 34. e4 f5 35. exf5
gxf5 (35... Rxf5 {sieht besser aus, da der Turm aktiver eingesetzt werden kann.
}) 36. Rd2+ Kc7 37. Re2 Kd7 38. Kb4 Ra6 39. c5 $18 {Man schaue jetzt den
schlecht stehenden und zur Passivität verurteilten schwarzen Turm an: Nebst
dem Mehrbauer ist nun der positionelle Vorteil von Weiss schon zwingend
gewinnbringend.} h5 40. Rd2+ Kc7 41. Rf2 Rc6 42. Rf4 {Nun kann Schwarz das
Manöver Tf4-h4xh5 mit weiterem Bauernverlust nicht mehr verhindern.} Kd7 43.
Rh4 Rc8 44. Rxh5 {Der Rest ist Schweigen.} Rb8+ 45. Kc3 Kc6 46. b4 Rg8 47. Rh7
a5 48. Re7 axb4+ 49. axb4 Rg6 50. Kd3 Kb5 51. Rb7+ Kc6 52. Rb6+ Kd7 53. Rd6+
Ke7 54. Kc4 Rg4+ 55. Rd4 Rg8 56. b5 e5 57. Rd2 Rg4+ 58. Kd5 Rb4 59. b6 e4 60.
Kc6 e3 61. Re2 Rb3 62. b7 Kf7 63. Kc7 Ke6 64. c6 Kd5 65. Re1 Rb2 66. Rxe3 Rb1
67. Rf3 f4 68. Rxf4 1-0