Match 120'/40 | 2. Partie: Pirc-Ufimzew-Verteidigung | Schwarz (Tasc R30) gewinnt | Zwischenstand: 1,5 : 0,5 (+1 =1 -0) für den R30 | Zwar gewinnt der mit Weiss spielende ChessGenius Pro das Eröffnungsduell, vermag seinen Vorteil jedoch nicht festzuhalten. Nachdem Weiss seinen König künstlich nach d2 führt und die weisse Dame auf Bauernjagd ausgeht , beginnt der Tasc R30 v2.50 akt stark aufzuspielen und erreicht durch sein dynamisches Auftreten in wenigen Zügen eine Gewinnstellung. Nur durch Qualitätsverlust lässt sich der schwarze Königsangriff abwehren. Diesen materiellen Vorteil verwertet das holländische Programm von Johan de Koning im Endspiel dann ohne Probleme. Mit solchen Gewinnpartien vermag der Tasc R30 zu gefallen.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.22"]
[Round "2"]
[White "ChessGenius Pro"]
[Black "Tasc R30 v2.50 akt"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 d6 {Match 120'/40 | 2. Partie: Pirc-Ufimzew-Verteidigung | Schwarz (Tasc
R30) gewinnt | Zwar gewinnt der mit Weiss spielende ChessGenius Pro das
Eröffnungsduell, vermag seinen Vorteil jedoch nicht festzuhalten. Nachdem
Weiss seinen König künstlich nach d2 führt und die weisse Dame auf
Bauernjagd ausgeht , beginnt der Tasc R30 v2.50 akt stark aufzuspielen und
erreicht durch sein dynamisches Auftreten in wenigen Zügen eine
Gewinnstellung. Nur durch Qualitätsverlust lässt sich der schwarze
Königsangriff abwehren. Diesen materiellen Vorteil verwertet das
holländische Programm von Johan de Koning im Endspiel dann ohne Probleme. Mit
solchen Gewinnpartien vermag der Tasc R30 zu gefallen.} 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4.
Be3 c6 5. h3 Bg7 6. Nf3 O-O 7. a4 Nbd7 {***ENDE BUCH*** (Normalbuch, Turnier)}
8. Qd2 {***ENDE BUCH*** (Modern Book)} d5 $2 {Völlig systemwidrig und trotz
einer negativen Bewertung ausgespielt (Bewertung: -0.63, ST 3/08, Erwartung:
e5)} (8... e5 9. dxe5 dxe5 10. a5 Qe7 11. Bd3 Nc5 12. O-O Nh5 13. Rfd1 Ne6 14.
Bf1 Nhf4 15. Kh2 Rd8 16. Qe1 Nd4 17. Nxd4 exd4 18. Bxf4 dxc3 19. Rxd8+ Qxd8 20.
bxc3 Be6 21. e5 Qd5 22. Qe3 Re8 23. c4 Qd8 24. Qxa7 Bc8 25. Re1 g5 26. Bg3 h5
27. Kg1 f5 28. h4 f4 29. Bh2 Rxe5 30. Rxe5 Bxe5 31. hxg5 Qxg5 32. Qa8 Qd8 33.
a6 bxa6 34. Qxc6 Bf5 35. Qxa6 Qc7 36. Qh6 Qf7 37. Bxf4 Bg7 38. Qg5 Bxc2 39. Be2
Bg6 40. c5 Bf6 41. Qg3 h4 42. Qf3 Kg7 43. c6 h3 44. c7 Qe6 45. Qxh3 Bf5 46.
Qg3+ Kh7 47. Qe3 Qc6 48. Bd3 {1-0 (48) Carlsen,M (2851)-Petrosian,T (2611)
chess.com INT 2016}) 9. e5 {Der ChessGenius Pro hat die Eröffnungsschlacht
bereits gewonnen und sieht sich richtigerweise auch im Vorteil (Bewertung: 0.
59, ST 9, Erwartung: ...Se8)} Ne8 10. Bh6 f6 11. exf6 Ndxf6 $6 {-0.49, ST 04/
09 (Ld3)} (11... Bxh6 12. Qxh6 exf6 $11 {mag besser zu gefallen, sind doch die
wichtigen Felder e5 und g5 überdeckt und muss Schwarz nicht unter einem
rückständigen e-Bauern leiden.}) (11... exf6 {ist ähnlich} 12. O-O-O Bxh6
13. Qxh6 Rf7 $11) 12. Bd3 Nh5 13. Bxg7 Nexg7 14. Ne2 {verteidigt das Feld f4}
Qc7 {Wenn schon, dann eher ...Dd6.} (14... Bf5 {ist eine interessante
Alternative, um den gegnerischen Angriffsläufer zu tauschen, denn es geht
keine Figur verloren nach} 15. Bxf5 Nxf5 16. g4 Nd6 17. Ne5 $14 {und Weiss
steht etwas besser}) 15. Qe3 Nf5 16. Qe5 {0.40, ST 9 (Dxe5)} (16. Bxf5 Bxf5 17.
Ne5 $14) 16... Nd6 {Damentausch schmeckt dem Tasc R30 v2.50 nicht.} 17. c3 {
0.34, ST 8 (Lf5) Eine typische zahme Fortsetzung des Lang-Programms.} Bf5 {
0.05, ST 03/08 (De3) Das erste Mal in der Partie sieht sich der Tasc R30
positiv.} 18. Nc1 Qb6 19. b4 {0.00, ST 8 (Sf4) Weiss verpasst, in Vorteil zu
kommen.} (19. Bxf5 Rxf5 20. Qe6+ Kh8 21. Nd3 $14) 19... Nf4 20. Qxf4 Bxd3 21.
Qe5 Qa6 22. Qe6+ Nf7 {Schwarz krankt an der Schwäche des e7-Bauern, Weiss an
der noch ausstehenden Rochade.} 23. Kd2 $6 {0.64, ST 8 (Lf5) Ein heroischer
wie fragwürdiger Entscheid.} (23. Nxd3 Qxd3 24. Qe3 Qxe3+ 25. fxe3 $11 {
verdient den Vorzug und nichts ist los.}) 23... Bf5 24. Qxe7 $2 {0.09, ST 10
(Tfe8) Nach rund 6 Min Bedenkzeit begibt sich der ChessGenius Pro auf Abwege,
heimst zwar einen Bauern ein, aber überlässt dem Gegner die offene e-Linie
und (zu) starkes Gegenspiel. Angezeigt war es, die Dame nach e2
zurückzuziehen.} (24. Qe2 Qxe2+ 25. Kxe2 $11 {Ausgleich}) 24... Rfe8 {0.59,
ST 03/08 (Dc7)} 25. Qc7 $6 {0.04, ST 10 (Tac8) Erneut fragwürdig.} (25. Qc5 {
ist weniger ungünstig}) 25... Qc4 $17 {0.65, ST 03/08 (Ta3) In wenigen Zügen
hat Schwarz die deutlich bessere Stellung erlangt.} 26. Re1 {-0.04, ST 8 (Txe1)
Das erste Mal in der Partie sieht sich Weiss negativ, wittert aber offenbar
noch keine Gefahr.} (26. Qxb7 $4 {verliert nach} Nd6 $19 {usw.}) 26... Rxe1 27.
Nxe1 {-1.31, ST 10 (Df1) Langsam begreift Weiss den Ernst der Lage.} Qf1 $1 {
1.35, ST 04/09 (De7) Schwarz steht praktisch bereits auf Gewinn.} 28. Qe7 Nd6
29. Qe2 Ne4+ 30. Ke3 Qg1 31. Ncd3 {-1.37, ST 9 (Sxc3)} Bxh3 $1 {1.42, ST 09/08
(Se5) Diesen Einschlag hatte Weiss nicht im Visier.} 32. gxh3 $2 {0.84, ST 7
(Te8) Ungewöhnlich rasch gespielt und ein Beispiel für die ungenügende
Königssicherheit des ChessGenius Pro.} Qg5+ {2.72, ST 04/09 (Sf4) Der Tasc
R30 v2.50 akt hingegen hat den Durchblick und schon Gewinnstellung erreicht.}
33. Nf4 {Jetzt erst erwacht der ChessGenius Pro aus seinem Tiefschlaf
(Bewertung -2.56, ST 9, Erwartung: ...Te8)} Re8 34. Qf3 {Alles andere ist noch
schlechter. Aber eine Rettung gibt es schon nicht mehr.} Nc5+ (34... Qf5 {
ist noch präziser, aber was will man mehr als gewinnen}) 35. Kd2 Nb3+ 36. Kd1
Nxa1 37. Neg2 {-2.84, ST 9 (Df5)} Qf5 {2.81, ST 04/09 (Dd3)} 38. Qd3 Qe4 $6 ({
Genauer ist} 38... Qxd3+ 39. Nxd3 a5 $19) 39. Qxe4 dxe4 40. h4 {Verhindert ...
g5 mit Vertreibung des Sf4.} a5 41. bxa5 (41. Kc1 axb4 42. Kb2 bxc3+ 43. Kxa1
Ra8 $19 {und gewinnt}) 41... Nb3 42. a6 {Macht dem Gegner das Leben so schwer
wie möglich.} bxa6 43. Kc2 Na5 44. d5 Rf8 45. dxc6 Nxc6 46. Kd2 Rf5 47. Ke3
Rc5 {3.07, ST 07/10 (Kxe4) Das Endspiel mit einer Qualität mehr für den Tasc
R30 v2.50 akt ist dieses Mal nur noch eine technische Sache.} 48. Ne2 (48. Kxe4
Rxc3 $19) 48... Rc4 49. a5 Nxa5 50. Kf4 {-3.10, ST 12 (Sb3) Jetzt gefällt es
dem ChessGenius Pro gar nicht mehr} Nb3 51. Ne3 Ra4 52. Ng3 Nd2 53. Nd5 Kf7 54.
Nb6 Ra2 55. Ke3 {-3.60, ST 11 (Ke6)} a5 {4.18, ST 06/09 (Sd7)} 56. Nxe4 Nxe4
57. Kxe4 {-4.61, ST 12 (Txf2)} Rxf2 58. c4 Rh2 59. Kd5 Rxh4 {5.51, 09/08 (c5)}
60. c5 Ke7 {Der weisse Freibauer erweist sich als ungefährlich.} 61. Kc6 a4 {
Dieser Bauer läuft einfach durch, wenn er nicht geschlagen wird.} 62. Kb7 a3
63. c6 Rh2 64. Nd5+ Kd6 65. c7 Rb2+ 66. Nb6 Rc2 67. c8=Q {Trotz einer
Minusbewertung von -10.12 gibt der ChessGenius Pro nicht auf.} Rxc8 68. Nxc8+
Kc5 69. Nb6 a2 0-1