Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3354  
Alt 10.09.2019, 21:51
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.862
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.925 Danke für 1.564 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2862
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Hartmut Beitrag anzeigen
Hm. Ich hätte jetzt gedacht, dass man das beim Mark 5 auch über die LCD-Anzeige (also entweder über das Schachbrett selbst oder über die Zuganzeige in der untersten Zeile auslesen kann.
Nein, das geht nicht, weil das beim Mark V/VI keine 'normale' LCD-Anzeige (mit einzelnen Ziffern) ist, sondern die gesamte Anzeige als 'screen' in Form einer SVG-Datei realisiert ist, und da gibt's eben keine einzelnen LCD-Segemente, die man abfragen kann.
Mit diesem 'Computing'-Balken besteht leider das gleiche Problem, auch den kann man nicht direkt abfragen, und im RAM hab ich auch kein Byte gefunden, das seinen Status anzeigt.
Zitieren:
Wenn man natürlich laufend abfragen muss, dann ist das wirklich ne ganz gewaltige Bremse...
Nun, mir ist gerade eine Idee gekommen, und die scheint auch zu funktionieren:
Das Hauptplugin (init.lua) scannt ja permanent alle 64 Felder, ob eins davon in der Anzeige vorkommt, und das in einer Dauerschleife.
Jetzt hab ich diese RAM-Abfrage so geändert, daß sie nur jeweils beim Feld 'a1' ausgeführt wird, womit sich diese RAM-Abfragen um den Faktor 64 verringern - und damit läuft die Engine jetzt wieder auf 100%!

Ich hab das geänderte Plugin mal zum Testen angehängt ...

Geändert von fhub (12.09.2019 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (11.09.2019), Agep (10.09.2019), Hartmut (10.09.2019), Mark 1 (10.09.2019)