Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss (Star Diamond) gewinnt | Zwischenstand: 9,0 : 8,0 (+6 =6 -5) für den Novag Star Diamond | Mit der Panow-Variante in der Caro-Kann Verteidigung lässt sich der Almeria 32bit nach der Eröffnung in ein gefährliches Abenteuer ein. Das Lang-Programm verzichtet auf die kurze Rochade und holt zwei weisse Bauern ab, nimmt dafür aber einen spürbaren Rückstand in der Entwicklung und die verpfuschte Rochade in Kauf. In wenigen Zügen erreicht dann der Star Diamond auch eine gewonnene Stellung. Dann kommt jedoch Sand ins weisse Getriebe. Trotzdem kann der Star Diamond noch eine klar vorteilhaftes Endspiel mit guten Gewinnchancen erreichen. Dieses Endspiel verdirbt er wieder zum Remis. Statt sich dafür beim Gegner zu bedanken, patzt nun der Almeria 32bit und muss sich am Ende doch noch geschlagen geben.
[Event "StarDiamond_Almeria32"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.04"]
[Round "17"]
[White "Star Diamond"]
[Black "Mephisto Almeria 68020"]
[Result "1-0"]
[ECO "B14"]
[WhiteElo "2153"]
[BlackElo "2143"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "174"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss
(Star Diamond) gewinnt | Zwischenstand: 9,0 : 8,0 (+6 =6 -5) für den Novag
Star Diamond | Mit der Panow-Variante in der Caro-Kann Verteidigung lässt
sich der Almeria 32bit nach der Eröffnung in ein gefährliches Abenteuer ein.
Das Lang-Programm verzichtet auf die kurze Rochade und holt zwei weisse Bauern
ab, nimmt dafür aber einen spürbaren Rückstand in der Entwicklung und die
verpfuschte Rochade in Kauf. In wenigen Zügen erreicht dann der Star Diamond
auch eine gewonnene Stellung. Dann kommt jedoch Sand ins weisse Getriebe.
Trotzdem kann der Star Diamond noch eine klar vorteilhaftes Endspiel mit guten
Gewinnchancen erreichen. Dieses Endspiel verdirbt er wieder zum Remis. Statt
sich dafür beim Gegner zu bedanken, patzt nun der Almeria 32bit und muss sich
am Ende doch noch geschlagen geben.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 e6
6. Nf3 Bb4 7. cxd5 Nxd5 {***ENDE BUCH***} 8. Qb3 Nc6 9. Bd3 Qb6 (9... O-O 10.
O-O Be7 11. Be3 Ncb4 12. Bb1 b6 13. a3 Nxc3 14. bxc3 Nd5 15. a4 Bb7 16. a5 Rc8
17. c4 Nxe3 18. fxe3 Qc7 {1-0 (39) Demkovich,A (2407)-Bykova,A (2175) Taganrog
2019}) 10. Bd2 Nxd4 (10... O-O {Mit diesem Entwicklungszug wäre Schwarz
besser gefahren.}) 11. Nxd4 Qxd4 {Lässt sich auf eine gefährliche Abwicklung
ein.} 12. Bb5+ Kf8 (12... Bd7 13. Bxd7+ Kxd7) 13. O-O-O {***ENDE BUCH***} Bxc3
{? Dieser Abtausch ist nicht gut, aber offenbar lockt der Bauer f2 zu sehr.
Besser auf jeden Fall 13...Le7 mit nur leichtem Vorteil für Weiss.} 14. Bxc3
Qxf2 $2 {? Ein taktischer Missgriff, der zum Verlust führt.} ({Lieber} 14...
Qf4+ 15. Kb1 Kg8 {und Weiss steht nur etwas besser}) 15. Qb4+ {Diese Dame darf
nicht geschlagen werden.} Kg8 (15... Nxb4 {hat Matt zur Folge} 16. Bxb4+ Qc5+
17. Bxc5+ Kg8 18. Rd8#) 16. Rhe1 {+- Weiss hat Gewinnstellung} Qxg2 (16... Bd7
17. Rxd5 exd5 18. Bxd7 {und +-}) 17. Qd6 ({Vorgänger:} 17. Qh4 Bd7 18. Rg1 Qxg1
19. Rxg1 {1-0 (19) Milde,L-Von Rosenberg,C GER email 2009}) 17... Qg5+ {
Behebt die Mattdrohung auf d8.} 18. Bd2 Qe7 19. Qxe7 (19. Qxd5 exd5 20. Rxe7 {
+- und Schwarz steht auf verlorenem Posten}) 19... Nxe7 20. Bb4 Bd7 21. Rxd7 {
Materiell steht es gleich: 2 L vs S+3B, aber die Kraft der weissen Figuren ist
übermächtig., zumal Schwarz noch völlig unterentwickelt ist.} Nd5 22. Bd6 a6
23. Bd3 b5 24. Be5 {droht tödlich Tg1} Nf6 25. Bxf6 {? Minimiert den weissen
Vorteil. Mit 25.Tb7 gefolgt von Kd2 und Tc1 nebst T1c6 ging es mit Schwarz
schnell abwärts.} (25. Rb7 Rc8+ 26. Kd2 h5 27. Rc1 Rd8 28. Rcc7 {+-}) 25...
gxf6 26. Be4 Rc8+ 27. Kd2 a5 28. Bd3 b4 29. Rg1+ Kf8 30. Ra7 Rg8 (30... f5 31.
Rxa5 Ke7 {leistet stärkeren Widerstand}) 31. Rxg8+ Kxg8 32. Rxa5 {Dieses
Endspiel ist zwar für Weiss gewonnen, aber verlangt noch technisches Können,
was bei unseren Oldies nicht vorausgesetzt werden darf.} Rb8 33. Ra7 (33. Rb5 {
ist natürlich viel besser} Ra8 34. Bc4 Ra4 35. Bb3 Ra7 36. Rxb4) 33... f5 34.
Be2 Rd8+ 35. Ke3 Rd5 36. Rb7 Re5+ 37. Kf2 Re4 38. Bf3 Rh4 39. Kg3 Rd4 40. Bh5 {
Erobert noch einen Bauer.} Kg7 41. Rxf7+ Kh6 42. Be2 Kg6 43. Re7 Kf6 (43... Rd6
44. Bc4 {und +-}) 44. Rxh7 {Mit weisser Mehrfigur. Nun muss Weiss nur noch die
verbundenen Freibauern von Schwarz unter Kontrolle kriegen.} e5 45. Bf1 Rg4+
46. Kf2 Rd4 47. Rh6+ Kg5 48. Re6 Kf4 49. Ke1 e4 50. h4 Ke3 51. Bg2 {Das
verdirbt die gewonnene Stellung, wobei die Gewinnvariante mit 51.h5 für unser
Oldies viel zu tief versteckt ist.} (51. h5 $18 f4 52. Bb5 f3 53. Ba4 Rc4 54.
Rc6 Rd4 55. Rc2 Rd5 56. Rh2 Rg5 57. Rh1 {und gewinnt}) 51... Rc4 {= droht Matt
auf c1} 52. Kd1 Rd4+ 53. Kc1 Kf2 {Gewinnt ein wichtiges Tempo für den
Vormarsch des freien e4-Bauern.} 54. Bh3 {Droht h5 und aus.} e3 55. Bxf5 e2 56.
h5 Rd5 57. Bc2 Rd6 {Kein Fehler, aber aus menschlicher Sicht unverständlich,
dass Computerprogramme die Sache meistens komplizieren, statt auf einfachem
Weg das Remis - wie hier mit 57...e1Q - zu suchen.} (57... e1=Q+ 58. Rxe1 Kxe1
59. a3 Rxh5 60. axb4 {und =}) 58. Rxd6 e1=Q+ {KD-KTL} 59. Rd1 Qe5 60. Bg6 Ke2
61. Rd3 Qc5+ 62. Kb1 Qc6 63. Rd4 Qc5 64. Rd7 Qc6 65. Rd3 Qb5 66. Rh3 {Und Ld3+
würde nun gewinnen.} Qd5 67. Rh2+ Kf3 68. Rh1 {Schwarz muss nun h6 beachten.}
Kf2 69. Rc1 Qd6 70. Ka1 Qd4 {? Und schon ist es passiert. Der fehlerhafte
Damenzug verliert, weil nun der Vormarsch des weissen h-Bauern mit Umwandlung
in die Dame nicht mehr verhindert werden kann, denn der weisse Turm gelangt
nach h1, was nach dem z.B. richtigen 70...Dd5 = nicht der Fall gewesen wäre.}
(70... Qd5 $11 71. h6 Qg5 72. Rc2+ Ke3 73. Rc6 Qxh6 {=}) 71. h6 Qe3 72. Rh1 Qf3
73. Rh2+ Kg3 74. h7 {! Eine nette Pointe, die den Gewinn sicherstellt.} Kxh2
75. h8=Q+ Kg2 76. Qd4 {Mit Figur und Bauer mehr für Weiss, versteht sich der
Rest von selbst.} Qf1+ 77. Bb1 Qe1 78. Qg4+ Kh2 79. Qe4 Qd2 80. Qh4+ Kg2 81.
Be4+ Kf1 82. Qh1+ Ke2 83. Qg2+ Ke1 84. Qxd2+ Kxd2 85. a4 bxa3 86. b4 Ke3 87. b5
Kxe4 {Schwarz gibt auf} 1-0