Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 18.08.2019, 15:45
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.912
Abgegebene Danke: 10.935
Erhielt 16.982 Danke für 5.981 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7912
AW: Match 120'/40 Turbostar 432 KSO - Yeno 532 XL

Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 17. Partie | Weiss (Turbostar) gewinnt | Zwischenstand: 10,0 - 7,0 (+10 =0 -7) für den Turbostar 432 KSO | In einem angenommenen Damengambit vermag Weiss die etwas unkonventionelle Eröffnungsbehandlung von Schwarz nicht zu nutzen. Stattdessen setzt er im ungeeigneten Moment seine Bauern auf der e- und f-Linie in Bewegung. Vorerst sieht es so aus, als ob Yeno 532 XL die damit verbundene Schwächung der weissen Königsstellung bestrafen würde, aber das Programm von Ulf Rathsman findet den richtigen Weg nicht und gibt sich mit Ausgleich zufrieden. Dann ist es jedoch Yeno 532 XL, der einen taktischen Bock begeht, der die entscheidende Wendung zugunsten des Turbostar 432 KSO bringt. Eine unglückliche Niederlage für Schwarz.

[Event "Turbostar432KSO_Yeno532XL"]
[Site "?"]
[Date "2020.03.24"]
[Round "17"]
[White "Turbostar 432 KSO"]
[Black "Yeno 532 XL"]
[Result "1-0"]
[ECO "D23"]
[WhiteElo "1804"]
[BlackElo "1749"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "64"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 17. Partie | Weiss
(Turbostar) gewinnt | Zwischenstand: 10,0 - 7,0 (+10 =0 -7) für den Turbostar
432 KSO | In einem angenommenen Damengambit vermag Weiss die etwas
unkonventionelle Eröffnungsbehandlung von Schwarz nicht zu nutzen.
Stattdessen setzt er im ungeeigneten Moment seine Bauern auf der e- und
f-Linie in Bewegung. Vorerst sieht es so aus, als ob Yeno 532 XL die damit
verbundene Schwächung der weissen Königsstellung bestrafen würde, aber das
Programm von Ulf Rathsman findet den richtigen Weg nicht und gibt sich mit
Ausgleich zufrieden. Dann ist es jedoch Yeno 532 XL, der einen taktischen Bock
begeht, der die entscheidende Wendung zugunsten des Turbostar 432 KSO bringt.
Eine unglückliche Niederlage für Schwarz.} 2. c4 d5 3. Nf3 {***ENDE BUCH***}
dxc4 {***ENDE BUCH***} 4. Qa4+ Nc6 {?! Bei unseren alten Lieblingen sieht man
solche Manöver noch oft, d.h. in geschlossenen Eröffnungen werden die
Springer nach c6 oder c3 entwickelt, bevor die c-Bauern einen Doppelschritt
gemacht haben.} 5. e3 Bd7 {droht ...Sxd4} 6. Qxc4 Nf6 7. Bd3 Bd6 8. O-O e5 {
Immerhin hat der Yeno 532 XL konsequent auf diesen zentrumsrelevanten Vorstoss
hingearbeitet.} 9. dxe5 Nxe5 10. Nxe5 Bxe5 11. f4 {Einleitung zu einem allzu
forschen Vorgehen.} Bd6 12. e4 {Das sieht ja wirklich imposant aus und
irgendwie verständlich, dass der Turbostar 432 KSO die damit verbundenen
Nachteile wie Schwächung der Diagonale a7-g1 und des Feldes g4 zu wenig
beachtet.} Qe7 13. e5 {? Damit treibt es Weiss nun aber auf die Spitze und
gerät in eine schlechte Stellung. Die mangelnde Königssicherheit lässt
einmal mehr grüssen.} Bc5+ 14. Kh1 Ng4 {Will mit ...Sf2+, Kg1 Sxd3+ gewinnen.}
15. h3 {Nicht besser ist f5 Sxe5, Db3 Sxd3, Dxd3 0-0-0 und mit Mehrbauer und
Läuferpaar für Schwarz steht Weiss schon auf Verlust.} Nf2+ 16. Kh2 {Auch
die direkte Hergabe der Qualität mit Txf2 Lxf2 kam in Frage, um insbesondere
die grosse Kraft des gegnerischen Läuferpaars zu bändigen.} Nxd3 {?! Schwarz
gibt sich mit einem kleinen Vorteil zufrieden. Nach dem deutlich stärkeren 16.
..0-0-0 wäre die schwarze Stellung bald übermächtig geworden.} 17. Qxd3 Bc6
18. Be3 Bxe3 19. Qxe3 O-O 20. Nc3 Rfd8 {Der Dunst hat sich verzogen und es
steht wieder einigermassen gleich.} 21. Rfd1 {Der Turbostar 432 KSO spielt auf
Remis bzw. pocht nicht auf seinen Trumpf der Bauernmehrheit am Königsflügel.
Ansonsten hätte Weiss die Aufstellung 21.Tae1 nebst f4-f5 gewählt.} Qb4 22.
Qf2 Qc4 23. Rac1 Bd7 {? In Erwartung des harmlosen 24.g3 und einer Bewertung
von 0.02 bricht der Yeno 532 XL plötzlich zusammen und begeht taktischen
Selbstmord. Dabei hätte Schwarz die Lage mit ...Txd1 entschärfen können und
sollen. Weiss hat jetzt zwei klare Gewinnwege zur Verfügung. Der erste
besteht darin, die Schwerfiguren auf der d-Linie zu triplieren und den
gegnerischen Ld7 abzuholen und der vom Turbostar 432 KSO gewählte Springerzug
nach d5.} 24. Nd5 {Entscheidet sich für die eigentlich deutlich komplizierte
Gewinnmethode als Td4 nebst Massierung aller Schwerfiguren auf der d-Linie und
Gewinn des gegnerischen Läufers auf d7.} (24. Rd4 {gewinnt ein wichtiges Tempo
} Qe6 25. Rcd1 {zwingt den Ld7 zum Verharren} c6 26. Qd2 {+- mit Figurengewinn}
) 24... Qxa2 {Nach etwas über 16m Bedenkzeit und bei ST 07 eine
Negativbewertung von -1.00, die viel zu tief liegt. Offensichtlich sieht der
Yeno 532 XL noch immer keine verlustbringende Gefahr.} 25. Rxc7 {Schon nicht
der einzige Gewinnzug.} Be6 26. Ne7+ Kh8 {Was passiert denn auf ...Kf8,
möchte man fragen.} (26... Kf8 27. Rxd8+ Rxd8 28. Qh4 {droht ein tödliche
Springerschach auf g6} Rd2 29. Qxh7 Bd7 30. Nf5 Rxg2+ {erzwungen} 31. Kxg2 Qd5+
32. Kg3 Qd3+ 33. Kh4 Qxf5 34. Qxf5 Bxf5 35. Rxb7 {+- und aus}) 27. Rxd8+ Rxd8
28. Rxb7 {?! Holt nur einen unwichtigen Bauern ab, vergibt aber den Gewinn
nicht. Dabei war Schwarz nach 28.f5 sofort verloren.} (28. f5 Qa5 (28... Bb3
29. f6 $18) (28... Bc4 29. f6 {und Matt in wenigen Zügen}) 29. Rc5 Qb6 30.
fxe6 Qxe6 31. Nf5 $18) 28... Qa1 29. f5 Ba2 {Anzeige von Yeno: -1.89, ST 07}
30. Qxa7 {Hier war mit 8.f6 ein Matt in 8 Zügen möglich.} (30. f6 h5 31.
fxg7+ Kh7 32. Qf5+ Kxg7 33. Qg5+ Kh7 34. Qxh5+ Kg7 35. Nf5+ Kg8 36. Qg5+ Kh7
37. Qg7#) 30... h6 31. Rb8 Kh7 32. Rxd8 h5 {-9.99 Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
achimp (20.08.2019), Boris (27.08.2019), Egbert (18.08.2019), Hartmut (18.08.2019), marste (18.08.2019), paulwise3 (18.08.2019), Roberto (18.08.2019), StefanT (02.09.2019)