
Zitat von
Mythbuster
die drei Mephis sind sehr gut getroffen! Nur beim Mephi I hätte der Schiebeschalter in der Mitte sein müssen, siehe mein Foto.

Nun, das Foto hab ja nicht ich gemacht, also hab ich auch keinen Einfluß auf die Stellung des Schiebschalters, und wenn ich den in der Grafik verändere, dann sieht das auch nicht mehr original aus.
Und bei Deinem Foto paßt es auch nicht ganz, denn bei EIN müßte ja auch die LCD-Anzeige eingeschaltet sein.
Zitieren:
Eine Frage: Für den Mephi III mit ESB Brett, gibt es da eine (leicht umsetzbare) Möglichkeit, die Optik vom Modularbrett aus Deiner Emu zu benutzen, zum Beispiel vom RISC, also nur das Spielfeld?
Also gehen tut alles, 'leicht umsetzbar' ist wieder eine andere Sache - es müssen eben viele Werte in der Layoutdatei geändert werden.
Zitieren:
im ESB Brett ist eigentlich keine großartige "intelligente Elektronik" ... alles, was benötigt wird, kommt ja vom Grundgerät, darum braucht es auch entweder das "ESB II Modul" oder einen Mephisto III (bei dem alles dafür ab Werk eingebaut war). Das Brett selbst ist von der Hardware nicht aufwändiger als die späteren Modular und Exclusive Bretter. Bei der realen Hardware kann ich mir schon vorstellen, dass die mit 100 MHz überfordert ist, aber bei der Emulation? Ist mir ein Rätsel.

Ja, ich meinte damit ja auch nicht das ESB-Brett selbst, sondern das Interface dafür, das im IIIer-Modul natürlich vorhanden ist - das scheint in der Emulation eine Menge an Resourcen zu fressen.
Grüße,
Franz