Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 04.08.2019, 15:24
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.185
Abgegebene Danke: 3.248
Erhielt 1.564 Danke für 906 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2185
AW: Tips für Enginevergleiche/-tests unter MessEmu/Winboard

Nun noch ein kleiner Nachtrag, da ich gestern von einem User gefragt wurde, wie man Enginewettkämpfe eventuell besser automatisieren kann.

Da stoßen wir im Moment leider noch ans Limit der Möglichkeiten. Vor allem bei Winboard. Winboard ist in dieser Hinsicht ziemlich dämlich. Zwar gibt es hier im Menu "Mode" die Option "Machine Match" aber leider funktioniert diese Option mit unseren Mess-Emus nicht zufriedenstellend. Winboard selbst erkennt nicht, dass nach einem regelgemäßen Ende der Partie eine neue Partie beginnen soll und bleibt nach der ersten Partie einfach stehen. Es scheint, dass normale Windows-Engines in diesem Fall noch irgendetwas an die GUI senden wodurch dann die GUI weiss: "Aha, Partieende, weiter gehts". Die Mess-Engines tun dies anscheinend nicht. Inwieweit hier Arena schlauer ist, habe ich noch nicht ausprobieren können, werde dies aber in den nächsten Tagen nachholen.

Große Hoffnungen habe ich allerdings hier auch bei Arena nicht. Zwar ist Arena in vielfacher Hinsicht klüger als Winboard, aber an einigen Problemen kommt auch Arena wohl nicht vorbei. Ich musste bisher jedenfalls bei vielen Enginetests immer mal wieder eingreifen. Nicht in der GUI, aber bei den Emulationen selbst.

Manche Geräte sagen ja im Vorfeld das Matt an oder geben eine Partie auf, wenn das Matt unvermeidlich ist. Wenn nun ein Sargon 2.5 seine Laufschrift anzeigt: "I Resign, OK?" kann man danach weiterspielen und es hat keine Auswirklung. Einige Fidelity-Sensory-Geräte sind da aber in Bezug auf die GUI sehr gemein. Sie sagen ein Matt an, indem einige Leuchtdiodenreihen komplett aufläuchten und erwarten dass man dann CL drückt, bevor sie sich zum Weiterspiel bewegen lassen bzw. bevor sie überhaupt den Zug anzeigen, den sie zu spielen gedenken. Und so wartet die GUI... und wartet... und wartet... und kommt nix. Allein aus diesem Grund ist ein "Über-Nacht-Schnellturnier" bereits zum Scheitern verurteilt.

Hier gibt es leider nur die Möglichkeit, selber in den lua-Dateien zu experimentieren und vielleicht eine Abfrage einzubauen, die checken kann, ob z.B. eine ganze Reihe Dioden aufleuchten (wie eben bei Fidelity Sensory-Geräten) oder etwas anderes geschieht, was vielleicht bei anderen Geräten üblich ist.

An Franz braucht man sich in diesem Fall nicht zu wenden, da er bereits angekündigt hat, sich um diese .lua-Dateien nicht mehr kümmern zu wollen (wenngleich... vielleicht kann ihn ja der eine oder andere mit einem Kasten Bier oder irgendetwas anderem bestechen, grins)

Oder aber man wendet sich an den Ersteller der .lua-Dateien. Den Link zu den Dateien habe ich ja schon mal gepostet. Möglicherweise kann man in dem entsprechenden GitHub-Portal ja mal solche Fragen stellen.

By the Way: Wenn jemand solche Probleme lösen kann und eine solche lua-Datei verändert oder an anderer Stelle eine Lösung findet, wäre es nett, wenn er uns am Schatz seines Wissens teilhaben lässt und diese Dateien dann auch zur Verfügung stellt.

Edit: Micha hat mir gesagt, dass mehrere Partien unter Arena zu funktionieren scheinen (wobei das sicherlich auch Engineabhängig ist, denn das Fidelity Sensory-Problem wird auch Arena nicht automatisch lösen), aber sich die Spielstufen angeblich nicht verändern lassen. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Wer aber ein Turnier oder einen Wettkampf starten will, kann auch in den .lua-Dateien einfach den Wert "Interface Level" vom dort eingegebenen Standardwert auf den gewünschten Wert ändern. Das funktioniert zwar meist nicht mit komplizierten Zeitstufen wie bei Mephisto Almeria und ähnlichen, aber mit den normalen Spielstufen bzw. bei Boris mit der Zeiteinstellung funktioniert es.

- to be continued -
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3

Geändert von Hartmut (04.08.2019 um 15:59 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (04.08.2019), Chessguru (04.08.2019)