Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 29.07.2019, 11:23
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.372
Abgegebene Danke: 10.028
Erhielt 15.350 Danke für 5.475 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7372
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,5-2,5 (+8 =1 -2) für den Saitek Sparc | ERÖFFNUNG: In der Aljechin-Verteidigung, Moderne Variante, vermag der Star Diamond durch die rare Fortsetzung 7...Dxd6 keinen Ausgleich zu erzielen. | MITTELSPIEL: Dank eines taktischen Tricks (komisch, dass der Star Diamond sich darauf einlässt) gewinnt der Saitek Sparc bereits im 13. Zug den schwarzen Randbauern a7. Und der Fehler 16...0-0 erlaubt den bereits entscheidenden Zentrumsvorstoss 17.d5 und weiteren Materialgewinn. | ENDSPIEL: Wohl tut sich der Saitek Sparc im Endspiel noch einigermassen schwer, seinen Vorteil weiter auszubauen. Die unsachgemässe Behandlung der schwarzen Bauernstruktur macht indessen die Sache dann doch noch zu einer einfachen Aufgabe für das Programm von Dan & Kathe Spracklen.

[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.28"]
[Round "11"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Star Diamond"]
[Result "1-0"]
[ECO "B04"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2153"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "152"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 11. Partie |
Weiss gewinnt | Zwischenstand: 8,5-2,5 (+8 =1 -2) für den Saitek Sparc |
ERÖFFNUNG: In der Aljechin-Verteidigung, Moderne Variante, vermag der Star
Diamond durch die rare Fortsetzung 7...Dxd6 keinen Ausgleich zu erzielen. |
MITTELSPIEL: Dank eines taktischen Tricks (komisch, dass der Star Diamond sich
darauf einlässt) gewinnt der Saitek Sparc bereits im 13. Zug den schwarzen
Randbauern a7. Und der Fehler 16...0-0 erlaubt den bereits entscheidenden
Zentrumsvorstoss 17.d5 und weiteren Materialgewinn. | ENDSPIEL: Wohl tut sich
der Saitek Sparc im Endspiel noch einigermassen schwer, seinen Vorteil weiter
auszubauen. Die unsachgemässe Behandlung der schwarzen Bauernstruktur macht
indessen die Sache dann doch noch zu einer einfachen Aufgabe für das Programm
von Dan & Kathe Spracklen.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 g6 5. Bc4 Nb6 6. Bb3 Bg7
{***ENDE BUCH***} 7. exd6 Qxd6 8. O-O {***ENDE BUCH***} Nc6 9. Be3 {Mit 9.c3
vermeidet Weiss den Tausch seines hellfarbigen Läufers.} Na5 10. Nc3 Nxb3 11.
axb3 Bg4 12. Nb5 (12. h3 Bxf3 13. Qxf3 c6 {+= wäre eine logische Folge}) 12...
Qc6 {?! besser ...Dd7} 13. Nxa7 {! Diese Abwicklung sichert Weiss einigen
Vorteil.} Bxf3 14. Qxf3 Qxf3 15. gxf3 c6 {?! Bessere Alternativen sind 15...
Kd7 oder 15...Sd5.} 16. c4 {+/- Weiss hat bei klar besserer Stellung einen
Bauern mehr.} O-O {? Ein Fehler, der die schwarze Lage verschlimmert.
Notwendig wäre 16...Sc8 gewesen.} 17. d5 {! +- Der bereits entscheidende
Vorstoss: Der schwarze Sb6 ist angegriffen und spielt er 17...Sc6, so folgt 18.
dxc6 und der Rest wäre nur noch eine Sache der Technik.} Nxd5 {Macht aus der
Not eine Tugend, ohne sich retten zu können.} 18. cxd5 cxd5 19. Rfd1 e6 20.
Rd2 {?! Eine schwächliche Fortsetzung.} Rfd8 21. Ra4 {?! Wiederum nicht das
Gelbe vom Ei. Mit 21.Tc2! hätte sich Weiss auch noch der c-Linie bemächtigt.}
d4 22. Rdxd4 {? Macht die Sache unnötig kompliziert.} Rxd4 23. Rxd4 Bxd4 24.
Bxd4 {Nun beginnt eine fast neue Partie.} Rd8 {?! Schwarz hat in dieser Partie
kein gutes Händchen.} (24... e5 25. Bb6 f5 {hätte Weiss das Leben schwer
gemacht.}) 25. Bc3 Rd1+ {Besser 25...g5, was das Feld f4 unter Kontrolle
gebracht hätte.} 26. Kg2 Kf8 27. Nc8 Ke8 28. Bb4 Kd7 29. Nb6+ Kc6 30. Nc4 f5 {
? Schwächt einzig die dunklen Felder.} 31. Ne5+ Kd5 32. Bc3 Kc5 33. f4 b5 34.
b4+ Kd6 {+- In der Zwischenzeit hat sich Schwarz in eine verlorene Stellung
manövriert.} 35. Nf3 Kd5 36. Ng5 h6 37. Nf7 Ke4 38. Be5 Rd2 39. Nd6+ Kd5 40.
Nxb5 {Nach dem Fall dieses Bauern ist ist die Entscheidung endgültig gefallen.
Erstaunlich ist, wie hilflos der schwarze Turm auf dem Brett herumtummelt.} Kc6
41. Nc7 Kd7 42. b5 Rd1 43. h3 h5 44. Na6 Rc1 45. Nb8+ Kc8 46. Nc6 Rd1 47. Nd4
Kb7 (47... Kd7 48. b6 Kc8 49. Nxe6) 48. Nxe6 Kb6 49. Nd4 {Man könnte
abbrechen, aber da wir schon zu viele Endspiel-"Wunder" angetroffen haben,
geht es weiter bis zum bitteren Ende.} Rb1 50. Ne2 Kb7 51. Bf6 Rd1 52. Nd4 Rb1
53. Nc6 Kb6 54. Ne7 Kxb5 55. Nxg6 Kc6 56. Be5 Kd5 57. Nf8 Re1 58. h4 Rd1 59.
Nd7 Rb1 60. Nf6+ Ke6 61. Nxh5 Kf7 62. Ng3 Kg6 63. h5+ Kh6 64. Kh3 Rd1 65. Kh4
Kh7 66. Nxf5 Rh1+ 67. Kg5 Rf1 68. Bd4 Rg1+ 69. Ng3 Rd1 70. Be5 Re1 71. h6 Rg1
72. Bg7 Rg2 73. Kf5 Kg8 74. Kf6 Rg1 75. Ne4 Rd1 76. Kg6 Rg1+ {Schwarz gibt auf}
1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.07.2019), marste (29.07.2019), Oberstratege (29.07.2019), paulwise3 (29.07.2019), Roberto (29.07.2019)