Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 7-0 (+7 =0 -0) für den Saitek Sparc |
ERÖFFNUNG: Sizilianisch, Najdorf-Variante mit 6.Le2 steht auf dem Brett. |
MITTELSPIEL: Ein etwas verfrühter Zentrumsvorstoss d6-d5 hat Damentausch zur Folge und überlässt dem Weissen eine anhaltende Initiative, die noch verstärkt wird, als Schwarz die ungünstige lange Rochade wählt. Die konsequente Fortführung des weissen Vorteils hätte den Gegner in unüberwindliche Schwierigkeiten bringen können. Doch der Saitek Sparc findet die notwendigen feinen Züge nicht. |
ENDSPIEL: Nach einigen Tauschaktionen ist die Partie im Endspiel wieder ausgeglichen. Mit nicht stellungsgemässen Bauernvorstössen schwächt der nicht stillhaltende Star Diamond seine Stellung und gerät in ein schlechtes Turmendspiel. Und hier wird das Programm von David Kittinger einfach überspielt. Bald fehlen zwei Bauern und gegen die Macht der verbundenen gegnerischen Freibauern auf der g- und h-Linie ist kein Kraut gewachsen.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.24"]
[Round "7"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Star Diamond"]
[Result "1-0"]
[ECO "B92"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2153"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "168"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 7. Partie | Weiss
gewinnt | Zwischenstand: 7-0 (+7 =0 -0) für den Saitek Sparc | ERÖFFNUNG:
Sizilianisch, Najdorf-Variante mit 6.Le2 steht auf dem Brett. | MITTELSPIEL:
Ein etwas verfrühter Zentrumsvorstoss d6-d5 hat Damentausch zur Folge und
überlässt dem Weissen eine anhaltende Initiative, die noch verstärkt wird,
als Schwarz die ungünstige lange Rochade wählt. Die konsequente Fortführung
des weissen Vorteils hätte den Gegner in unüberwindliche Schwierigkeiten
bringen können. Doch der Saitek Sparc findet die notwendigen feinen Züge
nicht. | ENDSPIEL: Nach einigen Tauschaktionen ist die Partie im Endspiel
wieder ausgeglichen. Mit nicht stellungsgemässen Bauernvorstössen schwächt
der nicht stillhaltende Star Diamond seine Stellung und gerät in ein
schlechtes Turmendspiel. Und hier wird das Programm von David Kittinger
einfach überspielt. Bald fehlen zwei Bauern und gegen die Macht der
verbundenen gegnerischen Freibauern auf der g- und h-Linie ist kein Kraut
gewachsen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8.
Be3 Be6 {***ENDE BUCH***} 9. Qd2 Nc6 10. O-O {***ENDE BUCH***} d5 {Ein aus
Sicht des Computers logischer, aber objektiv verfrühter Befreiungsversuch.} (
10... O-O 11. f4 b5 12. f5 Bc4 13. Rad1 Qc7 14. a4 Nb4 15. axb5 axb5 16. Nxb5
Bxb5 17. Bxb5 Nxc2 18. Rc1 Qb7 19. Qxc2 Qxb5 20. Nd2 Ng4 21. Nc4 Rfc8 22. Qd1
h5 23. h3 Rxc4 24. hxg4 Rxe4 25. Qf3 d5 26. gxh5 Qxb2 27. h6 Qa3 28. f6 Bxf6
29. Rce1 Qe7 30. hxg7 Ra3 31. Qh5 Bxg7 32. Bg5 Qa7+ 33. Kh2 Rxe1 34. Rxe1 Qf2
35. Rb1 Qg3+ 36. Kh1 e4 37. Rf1 Qc7 38. Qg4 Rg3 39. Qf5 Qb7 40. Kh2 Rc3 41. Bf4
Rc6 42. Rd1 d4 43. Qg5 Qb6 44. Qd5 e3 45. Ra1 Rg6 46. Ra8+ Bf8 47. Qe4 Qe6 {
0-1 (47) Zaitsev,A (2375)-Pogosian,M (2365) Donskoj 2010}) (10... Bh3) 11. exd5
Nxd5 12. Nxd5 Qxd5 13. Qxd5 Bxd5 14. Rfd1 O-O-O {?! Sowohl 14...Le6 als auch
14...Td8 verdienen den Vorzug.} (14... Be6 {stellt die beste Verteidigung dar}
15. Nc5 Bxc5 16. Bxc5 f6 17. Bb6 Kf7 {mit nur leichtem Plus für Weiss}) 15.
Bb6 {Nun findet der schwarze Turm, der seinen Ld5 zu schützen hat, keinen
guten Platz.} Rd6 (15... Rd7 16. Bg4 Be6 17. Bxe6 fxe6 18. Rxd7 Kxd7 19. Rd1+
Kc8 {und Schwarz verbleibt mit einer ramponierten Bauernstellung}) 16. Bg4+ Kb8
17. Nc5 {+/- Es droht Sd7 nebst Lc5 mit Qualitätsgewinn} Ka8 18. Bc7 {Zum
Glück hat der schwarze Turm eine Ausweichmöglichkeit mit Angriff auf eine
gegnerische Figur.} Rg6 19. Rxd5 Rxg4 20. Nd7 {droht den e5-Bauern zu erobern}
f6 {?! Eine direkte Verteidigung, die jedoch ungünstiger ausfällt als} (20...
Rb4 21. b3 Rd4 22. Rd1 f6 23. Nb6+ Ka7 24. R1xd4 exd4 25. Rd7 Re8 26. Kf1 {+/-}
) 21. c3 {Nimmt dem Gegner die wichtigen Felder d4 und b4. Gar eine Spur
stärker war vorerst der Einschub Sb6+.} Re4 22. Rd2 {Weiss hat verschiedene
Fortsetzungen, die den Vorteil festhalten. Am logischsten sieht 22.Tad1 aus.}
Ka7 23. f3 (23. Bb6+ {war sehr stark, um die Befreiung ...b7-b5 nicht zu
gestatten.}) 23... Rc4 24. Rad1 b5 25. Bb6+ Kb7 26. Be3 Nb8 {Schwarz versucht
alles, um den gegnerischen Druck etwas abzuschwächen.} 27. a4 {?! Der falsche
Weg anstelle von 27.Sb6+ nebst Sd5} b4 {Hier ist 27...Td8 genauer und Weiss
hat nicht mehr viel.} 28. Rd3 bxc3 29. bxc3 Nxd7 30. Rxd7+ Rc7 31. Rb1+ Kc8 32.
Rxc7+ Kxc7 {= Schwarz hat ausgeglichen. Es beginnt eine neue Partie im
Endspiel.} 33. Rb6 Ra8 34. Kf2 f5 {?! Eine unnötige Schwächung der schwarzen
Bauernstruktur.} 35. Ke2 Bd6 {Schwarz beschränkt sich auf eine passive
Verteidigung.} (35... Rb8 36. Rxa6 Rb2+ 37. Kd3 Rxg2 {und es entsteht ein
zweischneidiges Endspiel, das zwar für Weiss vorteilhaft aussieht, aber durch
Schwerarbeit zuerst noch gewonnen werden muss}) 36. c4 {Droht c5 Le7, Te6 mit
Bauerngewinn.} e4 {? Das kann den (kompensationslosen) Verlust eines Bauern
nicht verhindern. Schwarz verpasst es erneut, aktiv aufzutreten in diesem
Endspiel.} (36... Rb8 37. Rxa6 Rb2+ 38. Kd1 Rxg2 39. c5 Bf8 {und Schwarz kann
noch kämpfen}) 37. fxe4 fxe4 38. g3 {Droht wiederum c5 gefolgt von Te6 und
Txe5. Bauernverlust ist unausweichlich für Schwarz.} Kd7 39. Rb7+ Ke6 40. Rxg7
Rc8 41. c5 {Erlaubt den Übergang in ein besseres Turmendspiel.} Bxc5 42. Rxh7
{Aus Computersicht verständlich, da der Bauerngewinn lockt. Objektiv stärker
war jedoch} (42. Bxc5 Rxc5 43. Rxh7 Rc4 44. Ke3 Rxa4 45. Rh5 a5 46. Rg5 Kf6 47.
h4 Ra1 48. Kxe4 {+- Weiss gewinnt}) 42... Ba3 {? Nur mit 42...Lf8 war
Widerstand möglich.} 43. Rh6+ Kd5 44. Rh5+ Ke6 45. Bd4 Kd6 46. Ke3 Re8 47. Ra5
Bc1+ 48. Ke2 e3 49. Rxa6+ {Jetzt sind es zwei weisse Mehrbauern.} Kd5 50. Bf6
Rc8 51. Kd3 Re8 52. Ra5+ Kd6 53. Ke2 Rc8 54. Rb5 Rc2+ 55. Kd1 e2+ 56. Ke1 Ke6
57. Bd4 Kd6 58. h4 Ba3 {Gegen die Macht der weissen Freibauern ist der Star
Diamond machtlos.} 59. h5 Bc1 60. Kf2 Ra2 61. a5 Kd7 62. Rd5+ Ke7 (62... Kc6
63. Rc5+ Kd6 64. Rxc1 Rxa5 65. Kxe2 {+-}) 63. Re5+ Kd6 64. Rxe2 Rxa5 65. Re1
Bh6 66. g4 Ra4 67. Be5+ Kd5 68. Kg3 Bg5 69. Bb2 Bf4+ 70. Kf3 Bc7 71. h6 Rf4+
72. Ke2 Rf7 73. Kd3 Bg3 74. Re8 Rh7 75. g5 Bf4 76. Rd8+ Ke6 77. g6 {Dieser
Freibauer macht das Rennen.} Rxh6 78. g7 Rg6 79. Re8+ Kf5 80. Rf8+ Kg4 81. g8=Q
Rxg8 82. Rxg8+ Kf5 83. Rf8+ Kg4 84. Ke4 Bc7 {Schwarz gibt auf} 1-0