Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 23.07.2019, 15:40
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.351
Abgegebene Danke: 9.989
Erhielt 15.304 Danke für 5.458 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7351
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 5-0 (+5 =0 -0) für den Saitek Sparc. | ERÖFFNUNG: In einem angenommenen Damengambit schlittert der Star Diamond trotz Mehrbauer im Zentrum mit Schwarz in eine passive Stellung und gerät in Entwicklungsrückstand. | MITTELSPIEL: Langsam nimmt der weisse Druck zu, aber mit dem Tausch seines guten weissfeldrigen Läufers gegen einen schwarzen Springer löst sich der Vorteil des Saitek Sparc in Luft auf. Eine Ungenauigkeit des Gegners hätte dem Weissen dann erlaubt, mit f2-f4 eine Bauernwalze in Bewegung zu setzen. Der Saitek Sparc verpasst diese Chance, erhält jedoch unter gütiger Mithilfe des Gegners eine zweite Möglichkeit, deutlich in Vorteil zu gelangen, die er ebenso wenig nutzt und stattdessen bald die Damen tauscht. | ENDSPIEL: Das zum Remis tendierende Endspiel behandelt der Star Diamond zu wenig genau und gerät zweimal in Verlustgefahr, was Weiss jedoch ungenutzt verstreichen lässt. Schliesslich hat Schwarz mit Springer und einem auf c2 vorgerückten Bauer gegen Läufer und zwei weissen Freibauern auf der f- und g-Linie das Remis doch noch in der Tasche. Aber oh weh, der Star Diamond bewegt seinen König von den gegnerischen Bauern weg und nimmt so seinem Springer das wichtige Feld f5. Und dieses Mal kennt der Saitek Sparc keine Gnade und holt sich den gesamthaft gesehen wohl verdienten Punkt doch noch.

[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.22"]
[Round "5"]
[White "Saitek Sparc"]
[Black "Star Diamond"]
[Result "1-0"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2254"]
[BlackElo "2153"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "190"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie | Weiss gewinnt |
Zwischenstand: 5-0 (+5 =0 -0) für den Saitek Sparc. | ERÖFFNUNG: In einem
angenommenen Damengambit schlittert der Star Diamond trotz Mehrbauer im
Zentrum mit Schwarz in eine passive Stellung und gerät in
Entwicklungsrückstand. | MITTELSPIEL: Langsam nimmt der weisse Druck zu, aber
mit dem Tausch seines guten weissfeldrigen Läufers gegen einen schwarzen
Springer löst sich der Vorteil des Saitek Sparc in Luft auf. Eine
Ungenauigkeit des Gegners hätte dem Weissen dann erlaubt, mit f2-f4 eine
Bauernwalze in Bewegung zu setzen. Der Saitek Sparc verpasst diese Chance,
erhält jedoch unter gütiger Mithilfe des Gegners eine zweite Möglichkeit,
deutlich in Vorteil zu gelangen, die er ebenso wenig nutzt und stattdessen
bald die Damen tauscht. | ENDSPIEL: Das zum Remis tendierende Endspiel
behandelt der Star Diamond zu wenig genau und gerät zweimal in Verlustgefahr,
was Weiss jedoch ungenutzt verstreichen lässt. Schliesslich hat Schwarz mit
Springer und einem auf c2 vorgerückten Bauer gegen Läufer und zwei weissen
Freibauern auf der f- und g-Linie das Remis doch noch in der Tasche. Aber oh
weh, der Star Diamond bewegt seinen König von den gegnerischen
Bauern weg und nimmt so seinem Springer das wichtige Feld f5. Und dieses Mal
kennt der Saitek Sparc keine Gnade und holt sich den gesamthaft gesehen wohl
verdienten Punkt doch noch.} 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6.
Nbd2 Nc6 7. O-O Nf6 8. e5 Nd5 {***ENDE BUCH***} 9. a3 Bxd2 {Es ist schade für
diesen Läufer. Die Theorie liegt wohl richtig, wenn sie meint, dass 9...Le7
den Vorzug verdient.} 10. Bxd2 O-O 11. Bg5 {***ENDE BUCH***} Qd7 12. Bb5 h6 13.
Bh4 Nf4 14. Bg3 Ne6 15. Qc2 Rb8 {Ein unergründliches Turmmanöver oder
Prophylaxe gegen Lxc6, weil sich dann die b-Linie für den Turm öffnet. Mit
15...Sb4!? hätte Schwarz unklare Verwicklungen heraufbeschwört.} (15... Nb4
16. Qa4 c6 17. Qxb4 cxb5 18. Rad1 Rd8 19. Nh4 a5 20. Qe1 b6 21. f4) 16. Rac1
Qd5 {Schwarz hat mit gewissen Entwicklungsschwierigkeiten zu kämpfen. Die
weissen Figuren hingegen stehen aktiv und trotz Minusbauer liegt der Vorteil
auf weisser Seite.} 17. Bc4 Qa5 18. Qd3 {besser geschah 18.De4 usw.} Nc5 19.
Qc2 Qb6 {Mit 19...d3 hätte Schwarz lästig reagieren können. Nimmt Weiss den
Bauern nicht, erweist sich der d3-Bauer als Pfahl im Fleisch. Wird der Bauer
genommen, kann einiges Material getauscht werden und Schwarz gelingt es, die
Entwicklung nachzuholen.} (19... d3 20. Bxd3 Nxd3 21. Qxd3 Rd8 22. Qe2 Be6 {=})
20. b4 Ne6 21. Rfd1 a6 {Die schwarzen Figuren haben sich zurückdrängen
lassen; die Dame steht auf b6 gar nicht optimal, die Türme sind noch nicht
verbunden und der Lc8 steht noch immer auf seinem Ausgangsfeld. Kurzum hat
Schwarz weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen.} 22. Qe4 Rd8 23. Bh4 {
Nicht schlecht, aber 23.Ld3 war deutlich stärker und hätte den Gegner in
grosse Not gebracht.} (23. Bd3 Nf8 24. Nh4 Re8 25. f4 {+/- und die weisse
Angriffsmaschinerie setzt sich in Bewegung}) 23... Re8 24. Bxe6 {? Die Hergabe
dieses schönen Läufers gegen den schwarzen Springer ist ein Schnapszug
sondergleichen, wonach Weiss seinen ganzen Vorteil verlustig geht.} Rxe6 {
?! Der Star Diamond will seinen Mehrbauern d4 nicht hergeben und verzögert
weiterhin die Entwicklung seines Läufers.} (24... Bxe6 25. Nxd4 Nxd4 26. Rxd4
a5 {und Schwarz hat sich unter Rückgabe des Bauern von allen Schwierigkeiten
befreit.}) 25. Bg3 (25. Rc5 {und Weiss behält noch Vorteil}) 25... Bd7 26.
Nxd4 Re7 27. Nc2 a5 28. Ne3 {Droht auf d5 eine Springergabel.} Be6 29. Rb1 axb4
30. axb4 Qb5 31. Bh4 {Führt zu Verflachung, weshalb der Angriffszug 32.f4
angesagt war.} Rd7 32. Rxd7 Bxd7 33. Nd5 Bf5 {Hier ist 33...Te8 mit
Doppelangriff auf den e5-Bauern solider.} 34. Nf6+ gxf6 35. Qxf5 fxe5 36. Bf6 {
Verpasst deutlichen Vorteil, der mit 36.Dg4 zu erzwingen war.} (36. Qg4+ Kh7
37. Bf6 Rg8 38. Qe4+ Rg6 39. h4 h5 40. Ra1) 36... Qe2 37. b5 Nd4 38. Qxe5 Qd3
39. Qg3+ Qxg3 40. hxg3 Ne6 {Für unsere "Kleinen" ist das Endspiel
ausgeglichen.} 41. Rc1 Kh7 42. Be5 Rc8 43. Rc3 Kg6 44. Rf3 f5 45. g4 Rf8 46.
gxf5+ Rxf5 {Die Partie drifte je länger je mehr ins Remis ab.} 47. Re3 Rf7 48.
Rg3+ Kh7 49. Rd3 Kg6 50. Kf1 Rf5 51. Re3 Rf8 52. Rg3+ Kh5 53. Rd3 Rf5 54. Re3
Rf8 55. Bg3 Re8 56. Re4 Kg5 57. f3 Kf5 58. Bf4 h5 59. Bg3 Rg8 60. Kf2 Kf6 61.
Be5+ Kg5 {?! Stärker ginge der König nach g6 oder f7.} 62. Rc4 {?! Schade} (
62. Bb2 Re8 63. Re5+ Kg6 64. f4 {+/- verspricht Weiss deutlichen Vorteil})
62... Rc8 63. Ke3 Kf5 64. Bh2 Re8 {Hier hätte ich mit 64...c5 die
Bauernmehrheit am Damenflügel in Bewegung gesetzt, was leichten Ausgleich
gewährt.} 65. Kf2 Re7 66. Re4 Rh7 67. Bg3 c5 {Aha, doch noch !} 68. bxc6 bxc6
69. Rc4 c5 70. Re4 Rb7 71. Re5+ Kf6 72. Rxh5 Rb2+ 73. Kg1 Rb1+ 74. Kh2 c4 75.
Be5+ Kg6 76. Rh4 Rc1 77. Kg3 Rc2 78. Rg4+ Kf5 79. Re4 Nc5 80. Re3 Ke6 81. Kh3
Kd5 82. g4 Rd2 83. g5 Rd3 84. Bf4 (84. Rxd3+ cxd3 85. Bc3 Nb3 86. g6 Ke6 87.
Kg4 d2 88. g7 Kf7 89. Bxd2 Nxd2 {= Remis}) 84... Rxe3 {? Verschenkt ein
wichtiges Tempo. Richtig ist} (84... c3 85. g6 Rxe3 86. Bxe3 Ne6 87. Bh6 c2 88.
Kg4 Ng7 89. Bc1 Ke6 90. Kg5 Nf5 {= Remis}) 85. Bxe3 c3 {? Das sollte verlieren.
} 86. g6 {Hier hätte 86.Kg4 gewonnen.} Ne6 {! Die rettende Antwort.} 87. Bh6
c2 88. Kg4 Ng7 89. Bc1 Ke5 90. Bb2+ {[#]Einmal mehr steht ein ausgeglichenes
Endspiel auf dem Brett. Und einmal mehr - zum 3. Mal in Folge - begeht der
Novag Star Diamond einen entscheidenden Fehler, der sofort zum Verlust führt.
Der schwarze König musste zurück nach e6, um dem Springer das Feld f5
offenzuhalten.} Kd5 $4 91. Kg5 Kc4 92. Kf6 Nh5+ 93. Kf7 Kd3 94. Bc1 Kd4 (94...
Ke2 95. f4 Kd1 96. Ba3 Nxf4 97. g7 {+- gewinnt}) 95. g7 Nxg7 {Schwarz gibt auf}
1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.07.2019), Hartmut (23.07.2019), marste (23.07.2019), Oberstratege (23.07.2019), paulwise3 (23.07.2019), RetroComp (23.07.2019), Roberto (24.07.2019)