Einzelnen Beitrag anzeigen
  #73  
Alt 16.07.2019, 15:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.344
Abgegebene Danke: 9.981
Erhielt 15.286 Danke für 5.452 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7344
AW: Match 120'/40 Star Diamond - Elite V6

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 14,0-3,0 (+13 =2 -2) für den Star Diamond | ERÖFFNUNG: Der Elite V6 spielt im Sizilianisch die wenig empfehlenswerte Nimzowitsch-Rubinstein-Variante mit 2...Sf6. Der Star Diamond verzichtet jedoch auf die (fast) Widerlegung 3.e5, sondern lässt sich auf das Scheveninger-System ein. | MITTELSPIEL: Der nicht systemgemässe Vorstoss 12...d5 bringt dem Elite V6 kein Glück. Zwar gibt sich der Star Diamond mit der zweitbesten Fortsetzung zufrieden, erhält aber auch so Druck, und zwar gegen die isolierte Bauernschwäche auf d5. In der Verteidigung greift der Elite V6 dann fehl und gerät in unüberschaubare Verwicklungen, wo sein Gegner wohl etwas zufällig die guten Fortsetzungen findet. Am Ende geht Schwarz an einer lästigen Fesslung seines Springers auf c6 zugrunde, muss vorerst einen Turm für einen Läufer hergeben und verliert wegen eines in der Stellung liegenden Doppelangriffs noch zusätzlich entscheidend Material.

[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.14"]
[Round "17"]
[White "Star Diamond"]
[Black "Fidelity Elite V6"]
[Result "1-0"]
[ECO "B85"]
[WhiteElo "2153"]
[BlackElo "2100"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "72"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss
gewinnt | Zwischenstand: 14,0-3,0 (+13 =2 -2) für den Star Diamond |
ERÖFFNUNG: Der Elite V6 spielt im Sizilianisch die wenig empfehlenswerte
Nimzowitsch-Rubinstein-Variante mit 2...Sf6. Der Star Diamond verzichtet
jedoch auf die (fast) Widerlegung 3.e5, sondern lässt sich auf das
Scheveninger-System ein. | MITTELSPIEL: Der nicht systemgemässe Vorstoss 12...
d5 bringt dem Elite V6 kein Glück. Zwar gibt sich der Star Diamond mit der
zweitbesten Fortsetzung zufrieden, erhält aber auch so Druck, und zwar gegen
die isolierte Bauernschwäche auf d5. In der Verteidigung greift der Elite V6
dann fehl und gerät in unüberschaubare Verwicklungen, wo sein Gegner wohl
etwas zufällig die guten Fortsetzungen findet. Am Ende geht Schwarz an einer
lästigen Fesslung seines Springers auf c6 zugrunde, muss vorerst einen Turm
für einen Läufer hergeben und verliert wegen eines in der Stellung liegenden
Doppelangriffs noch zusätzlich entscheidend Material.} 2. Nf3 Nf6 {Gilt nicht
als gut und mit dieser Variante hat der grosse Akiba Rubinstein nach der
besten Antwort 3.e5 im Jahr 1912 schrecklich verloren gegen Simon Alapin.} 3.
Nc3 (3. e5 Nd5 4. Nc3 Nxc3 5. dxc3 Nc6 6. Bc4 d6 7. Bf4 dxe5 8. Nxe5 Qxd1+ 9.
Rxd1 Nxe5 10. Bxe5 a6 11. Bc7 Bg4 12. f3 Rc8 13. Bb6 Bf5 14. Bb3 e5 15. Ba4+
Ke7 16. c4 f6 17. Kf2 Kf7 18. Bd7 Bxd7 19. Rxd7+ Be7 20. Rhd1 Ke6 21. Rxb7 Bd6
22. Ba7 Rc6 23. Rxg7 a5 24. Rb7 Ra8 25. Rd5 h5 26. a4 h4 27. b3 Rac8 28. Rb5 {
1-0 (28) Alapin,S-Rubinstein,A Vilnius 1912}) 3... e6 4. d4 {Auch hier gilt 4.
e5 als wesentlich stärker.} cxd4 5. Nxd4 d6 6. Be2 Be7 7. O-O O-O 8. f4 Nc6 9.
Be3 a6 10. Qe1 Bd7 11. Qg3 {***ENDE BUCH***} Qc7 {***ENDE BUCH***} 12. Rad1 (
12. Kh1 b5 13. a3 Rac8 14. e5 Ne8 15. Nf3 f6 16. exf6 Nxf6 17. Bd3 Na5 18. Rae1
Nc4 19. Bc1 Nxa3 20. Ng5 Nc4 21. Qh3 h6 22. Nxe6 Qb7 23. Qg3 Bxe6 24. Rxe6 Bd8
25. Qg6 d5 26. Rfe1 Kh8 27. Nxd5 Qf7 28. Qxf7 Rxf7 29. Re8+ Ng8 30. Bg6 {
1-0 (30) Svidler,P (2722)-Mamedyarov,S (2763) Moscow 2010}) 12... d5 {?! Ein
strategischer Missgriff. Sinnvolle Fortsetzungen sind 12...Sxd4 und 12...Kh8
oder 12...b5.} 13. exd5 {Mir 13.e5 wäre Weiss noch besser gefahren.} exd5 14.
Bf3 Qd6 {?! Eine umständliche Art zur Verteidigung des d5-Bauern.} 15. Nb3 {
+/- Erneuert den Angriff auf d5 und zielt auf die schwachen schwarzen Felder
des Gegners ab.} Be6 16. Bc5 (16. Nxd5 {+/- ist möglich, auch wenn nach} Nxd5
17. Bxd5 Bxd5 18. c4 Bxc4 19. Rxd6 Bxd6 20. Rc1 Bxb3 21. axb3 {noch ein langer
Kampf bevorsteht}) 16... Qd8 {?! Schwarz verlässt die Gegenüberstellung zur
weissen Dame auf der Diagonal b8-h2, was sich in der Folge als nachteilig
herausstellt, wobei allerdings die möglichen Varianten zu tief sind für
unsere Kleinen.} 17. f5 Bxf5 18. Nxd5 Nxd5 19. Rxd5 Bxc5+ 20. Nxc5 Qc8 21. Nxb7
Bxc2 {?! Mehr Widerstand ist mit 21...Dxb7 möglich.} (21... Qxb7 22. Rxf5 Qxb2
23. Qf2 (23. Bxc6 Qb6+ 24. Qf2 Qxc6 25. Rxf7 Rfd8 {unklar}) 23... Rac8 24. Rxf7
Rxf7 25. Bd5 Rcf8 26. Bxf7+ Kh8 27. Qc5 Qd4+ 28. Qxd4 Nxd4 29. Bc4 Ra8 30. c3
Nb5 31. Bd5 Rd8 32. c4 {und +/-}) 22. Nd6 Qb8 23. Qf2 Ba4 24. Rd2 {! +- Stark
und eine Gewinnstellung erreichend.} Rd8 (24... Ra7 25. b3 {mit Figurengewinn})
25. Qc5 {Taktisch eine Spur stärker war 25.Sxf7} Qa7 26. Rc1 {Es gibt für
Schwarz keine Rettung mehr.} Ne7 27. Bxa8 Qxa8 28. Qc7 Rd7 29. Qc4 Rxd6 30.
Rxd6 Be8 31. Re1 Qa7+ 32. Kh1 Kf8 33. Rxa6 Qb8 34. Qc5 Kg8 35. Qxe7 Bb5 36. Qe5
Qf8 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (16.07.2019), Egbert (16.07.2019), Hartmut (16.07.2019), marste (16.07.2019), RetroComp (16.07.2019), Roberto (16.07.2019)